Der Flurförderzeughersteller Hyster rückt auf der diesjährigen TOC Europe moderne Energiekonzepte für den anspruchsvollen Hafeneinsatz in den Fokus. Die Fachmesse für Hafen-, Schifffahrts- und Terminaltechnik findet vom 17. bis 19. Juni 2025 im Veranstaltungszentrum Rotterdam Ahoy in den Niederlanden statt. Am Stand D20 präsentiert Hyster Technologien, die zur Dekarbonisierung von Hafenbetrieben beitragen sollen – ohne Kompromisse bei Produktivität oder Performance.

Integrierter Lithium-Ionen-Elektrostapler Hyster J10-18XD

Im Zentrum des Messeauftritts steht die neue Serie „Hyster J10-18XD“, eine Reihe integrierter Lithium-Ionen-Elektrostapler für Hochleistungsanwendungen. Die Modelle bieten eine Leistung, die mit dieselbetriebenen Staplern vergleichbar sein soll, und sind gleichzeitig flexibel genug, um sich an unterschiedliche Einsatzbedingungen anzupassen. Dank skalierbarer Batterieoptionen lassen sich Ladezyklen und Energiebedarf auf den jeweiligen Betrieb abstimmen. Serienmäßig verfügen alle Geräte über ein Combined-Charging-System (CSS), das verschiedene Ladeszenarien unterstützt.

Darüber hinaus stellt Hyster auf der Messe ein breites Portfolio alternativer Energiequellen vor – von Lithium-Ionen-Batterien und Wasserstoff-Brennstoffzellen über HVO100 bis hin zu emissionsärmeren Dieselvarianten. Fachbesucher erhalten vor Ort die Möglichkeit, mithilfe eines CO₂-Reduktionsrechners die potenziellen Emissionseinsparungen durch den Umstieg von LPG- oder Dieselstaplern auf batterieelektrische Modelle zu analysieren.

Fachmesse für Hafen-, Schifffahrts- und Terminaltechnik

Die TOC Europe gilt als führende Fachmesse für Hafen-, Schifffahrts- und Terminaltechnik. Sie bringt Betreiber, Logistiker, Zulieferer und Dienstleister aus der ganzen Welt zusammen. Neben der Ausstellung bietet sie ein umfassendes Konferenzprogramm zu aktuellen Trends wie Automatisierung, Digitalisierung und nachhaltige Terminallogistik.

Weitere Informationen zur Messe und zur Teilnahme finden Sie unter: www.tocevents-europe.com