Zwei Löschzüge der Feuerwehr sind bei einem Brand in der Netter „BuRiAd“-Siedlung im Einsatz. © Helmut Kaczmarek
2 Min Lesezeit
Feueralarm in Dortmund-Nette. In einem Mehrfamilienhaus am Adelhardweg hat es im Inneren des Gebäudes gebrannt. Wie die Feuerwehr Dortmund auf Anfrage am Donnerstagabend (14.8.2025) mitteilt, ging um 18.06 Uhr der Alarm auf der Leitstelle ein.
Zunächst waren zwei Löschzüge, zwei Rettungswagen und der Notarzt vor Ort. Die Rettungskräfte forderten direkt den Betreuungsbus der Feuerwehr an. Die Einsatzkräfte mussten aufgrund der Vielzahl an Wohnungen von einer „erhöhten Zahl an Betroffenen“ ausgehen.
Wie unser Reporter von vor Ort berichtet, brannte es im Keller des Hauses. Allerdings, so heißt es aus der Leitstelle, habe der genaue Brandort zunächst nicht lokalisiert werden können. Der Qualm, so unser Reporter, habe sich von Kellerraum zu Kellerraum ausgebreitet.
Drei Bewohner im Krankenhaus
Über einen rückseitigen Eingang sei ein Trupp in das Kellergeschoss vorgedrungen und habe die Glutnester mit Schaum bekämpft. Ein Drehleiterwagen kontrollierte das Dach. Einen zweiten brachten die Einsatzkräfte auf der Rückfront in Stellung.
Bewohner hatten sich zum Teil auf den Balkon gerettet. Eine Bewohnerin brachte die Feuerwehr mit der Leiter aus dem dritten Stock in Sicherheit. 18 Menschen, die sich im Haus befanden, wurden als Leichtverletzte gesichtet. Wie die Leitstelle berichtet, musste der Rettungsdienst drei Personen zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus bringen. Insgesamt 15 Personen wurden im Feuerwehr-Bus betreut.
Aufgrund der großen Sommerhitze und der Hitze im betroffenen Kellergeschoss forderte die Einsatzleitung im Verlauf zusätzliche Kräfte an, um das Personal auszutauschen. Insgesamt waren damit rund 50 Feuerwehrleute und Rettungskräfte der Hauptwache sowie der Feuerwachen Mengede, Eving und Marten im Einsatz.
Um 20.15 Uhr dauerte der Einsatz noch an. Der Brand war zu dem Zeitpunkt jedoch unter Kontrolle, wie es aus der Leitstelle hieß.
Das betroffene Mehrfamilienhaus liegt in der sogenannten „BuRiAd“-Siedlung im Süden Nettes, einer Großwohnsiedlung aus den 1970er Jahren. Auf den vier Wohnetagen sind laut Einsatzleitung 48 Personen gemeldet, berichtet unser Reporter.