1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

DruckenTeilen

London ist die Metropole schlechthin, in die Kelsey Klamath und ihr Mann Dave McMillan immer wieder gerne reisen – allerdings hat der Brexit die Einreise nach Großbritannien erschwert: Ohne eine elektronische Einreisegenehmigung kommt man nicht auf die Insel.London ist die Metropole schlechthin, in die Kelsey Klamath und ihr Mann Dave McMillan immer wieder gerne reisen – allerdings hat der Brexit die Einreise nach Großbritannien erschwert: Ohne eine elektronische Einreisegenehmigung kommt man nicht auf die Insel. © McMillan

Kelsey Klamath ist seit Langem Wahl-Soesterin, kommt aber gebürtig aus Essex. Hier ihre Urlaubstipps und -warnungen für Großbritannien

Soest – Geboren und aufgewachsen ist Kelsey Klamath in England, die Musikerin hat ihre alte Heimat jedoch schon vor Jahrzehnten gegen Soest getauscht. Seither kommt kaum ein Stadtfest der Region ohne sie aus.

Urlaubstipp England: „Die Grafschaft Essex ist sehr überschaubar“

Geboren ist sie in Colchester in der Grafschaft Essex. Und, lohnt eine Reise dorthin? „Nä!“ In der Tat ist der Absatz „Sehenswürdigkeiten“ im deutschen Wikipedia-Eintrag, gemessen an der Einwohnerzahl, fast das Dreifache Soests, überschaubar: eine Burganlage, Fachwerkhäuser, ein Zoo und eine Roller-Disco. Aufgewachsen hingegen ist Kelsey in Swindon, „das lohnt aber auch nicht“, winkt sie ab.

Urlaubstipp England: Als Kinder bei Stonehenge gespielt, Cotswolds sind idyllisch

Südwestlich der Großstadt liegt zwar das berühmte, rund 4500 Jahre alte Steinkreis-Monument Stonehenge, „dort saßen wir oft als Kinder und erzählten uns Gruselgeschichten“, doch des Andrangs und des Vandalismus wegen wurde das Gelände 1978 eingezäunt – da reicht auch eine Postkarte. Nicht jedoch bei den nahe gelegenen Cotswolds, eine malerische Landschaft, die als Kulisse diente für Szenen der Harry-Potter-Filme oder der Fernsehserie „Downton Abbey“. Klamath: „Ich liebe die freundlichen Menschen dort, die kleinen Häuser, die altmodischen, typisch britischen Pubs, mit ihren klassischen Pub Dinners aus Fish and Chips. Mein Lieblingsgericht aber sind die englischen Pies“, klassische Pasteten, „am liebsten mit Huhn und Pilzen.“

Urlaubstipp England: Kelsey Klamath ist gerne in London oder an der Ostküste

Nach London fährt sie oft. „Westminster Abbey, das ist ein Muss“, meint sie, „aber für diese Stadt braucht man mindestens eine Woche. Doch sie ist sehr teuer.“ Auch Wales kann sie nur empfehlen, und wo soll man dort als Soester schon hin? Natürlich nach Bangor, seit 1973 Soests Partnerstadt. Als weitere schöne Fleckchen nennt sie Scarbourough, ein typisch britisches Seebad an der Ostküste oder Newcastle, mit seinen vielen Schlössern, oder die Yorkshire Dales.

Und Schottland, die Heimat ihres Mannes Dave, mit ihren Highlands, deren Stille die größtmögliche Erholung biete von der Hektik des Stadtlebens und ihren vielen Destillerien, oder die Isle of Skye, die größte der schottischen Inneren Hebriden mit ihrer dramatischen, wilden Landschaft.

Urlaubstipp England: Viele Wohnmobile in der engen Grafschaft Cornwall

Die Grafschaft Cornwall vereine Natur, Kultur, Geschichte, Kulinarik und Familienfreundlichkeit auf engstem Raum und ziehe jedes Jahr Tausende deutscher Besucher an – die jedoch oft einen bestimmten Fehler machten, meint Kelsey Klamath: „Sie kommen in Wohnmobilen.“ Es geschehe zwar nur selten, dass sie wirklich steckenbleiben in den engen Straßen, aber es komme immer wieder zu Pannen, heiklen Situationen und erheblichen Stresssituationen beim Rangieren.

Urlaubstipp England: Früh buchen macht Sinn, Kreditkarte ist von Vorteil

Es gelte jedoch einiges zu beachten. Grundsätzlich empfiehlt Klamath frühbuchen – das gilt auch für Shows im Londoner Westend, allen voran das stets ausgebuchte Harry-Potter-Theaterstück, und für Madame Tussaud’s Wachsfigurenkabinett. Und: „Wer dort ein Auto mieten will, kommt nicht ohne Kreditkarte aus.“ Mit einer deutschen EC-Karte kann man in England zwar vielerorts bezahlen und Bargeld abheben, aber gegen Gebühren. Kleinere Läden und Cafés bevorzugen manchmal Bargeld oder Kreditkarten.

Noch viel wichtiger: Der Reisepass alleine reicht nicht mehr. Klamath: „Ohne eine ETA, eine elektronische Einreisegenehmigung, lassen sie Dich nicht rein.“ Diese „Electronic Travel Authorisation“ ist als Folge des Brexits seit vier Monaten für alle EU-Reisende ins gesamte Vereinigte Königreich Pflicht.

Urlaubsserie

Traumziele für den Urlaub gibt es viele, Reisemagazine und Kataloge sind voll davon. Geheimtipps kennen hingegen nur Eingeweihte – der Anzeiger hat in einer kleinen Sommerserie Mitbürger aus anderen Ländern nach Orten gefragt, die für sie besonders sind.