Feuerwerksspektakel in Ostfildern: Feuerwerke von drei Kontinenten bei den Flammenden Sternen Feuerwerker zaubern bei den Flammenden Sternen in Ostfildern Kunstwerke an den Himmel. Foto: Ines Rudel

Musikfeuerwerke aus Mexiko, Japan und Dänemark gibt es bei den Flammenden Sternen im Scharnhauser Park. Von 22. bis 24. August wird auf den Traumfeldern gefeiert.

Mit Musikfeuerwerken aus Mexiko, Japan und Dänemark sind bei den Flammenden Sternen vom 22. bis 24. August im Scharnhauser Park drei Kontinente vertreten. Zu dem dreitägigen Festival werden Zehntausende erwartet. Bevor die Feuerwerker jeweils um 22.15 Uhr ihre Kunstwerke an den Himmel zaubern, findet ab 16 Uhr ein Programm mit Bands, Feuerartisten und einem Markt statt.

„Wir wollen Jung und Alt ansprechen“, sagt Carina Speidel, die Geschäftsführerin der MCE Ideenschmiede. „Gerade Kindern wollen wir bis zum Beginn der Laser- und Feuerwerksshow bei Laune halten.“ Für Kinder bis 13 Jahre ist der Eintritt frei. Kindertheater und Spielaktionen sind geplant. Für Jugendliche und Erwachsene spielen Bands aus der Region. Die Bürgergärten sind mit Lichtelementen dekoriert. Es gibt auch wieder eine barrierefreie „Toilette für alle“.

Das Festival beginnt am Freitag um 16 Uhr. „Das gastronomische Angebot wird von Jahr zu Jahr größer“, sagt Elke Cosmo, die Sprecherin der MCE Ideenschmiede. Neben Fast Food gibt es immer mehr vegetarische und vegane Speisen. Die Flammenden Sterne könnten inzwischen „mit einem Food Truck Festival mithalten.“ Beim Getränkeverkauf helfen Vereine, unter anderem aus Neuhausen, damit an den Ständen alles klappt. Den Auftakt machen am Freitag ab 22.15 Uhr die Feuerwerkskünstler von Pyro MX aus Mexiko.

Japanischer Tanz und Trommelmusik im Kreis Esslingen Die Flammenden Sterne sind zu einem Festival geworden, dass weit über die Feuerwerkskunst hinausgeht. Foto: picture alliance / Christoph Sch

Japanische Kultur steht am Samstag im Fokus. Eine japanische Tanzgruppe aus Stuttgart wird die Gäste ab 16 Uhr unterhalten. Trommler machen das Publikum mit japanischer Musik vertraut. Die japanische Feuerwerks-Dynastie NIhonbashi Marutamaya zeigt ihre Show um 22.15 Uhr. „Der Stil japanischer Feuerwerke ist einzigartig“, findet Joachim Berner. Der Chef von IP Innovative Pyrotechnik aus Ehningen zeigte seine Feuerwerkskunst schon mehrfach bei den Flammenden Sternen. Da er Kontakte zu Kollegen weltweit hat, plant er das Programm. Berner hofft, „dass die Japaner ihr Material aus dem asiatischen Land mitbringen können.“ Denn sie zeigten „ganz besondere Effekte“.

Am Sonntag zündet das dänische Team von Højen & Magic Fyrværkeri aus Holstebro zum Abschluss des Festivals ein Feuerwerk, begleitet von Rock und Popmusik. Die Dänen sind zum ersten Mal in Ostfildern dabei. Während das Publikum über die feurigen Bilder am Himmel staunt, geht es den Teams ums Gewinnen. Daraus macht Berner keinen Hehl: „Jeder will als Sieger heimfahren.“ Deshalb überbieten sich die Feuerwerker nach seinen Worten bei den Festival jedes Jahr aufs Neue.

Stadtbahnen fahren öfter zu den Flammenden Sternen

Da die Wetterprognosen positiv aussehen, sieht Veranstalterin Carina Speidel dem Ansturm gelassen entgegen. 70 Prozent reisen inzwischen mit dem öffentlichen Nahverkehr an. Die Tagestickets zum Preis von 25 Euro (Sitzplatzkarte 39 Euro und Dauerkarte für alle drei Tage 60 Euro) sind Kombitickets. Damit dürfen die Gäste ab 15 Uhr den öffentlichen Nahverkehr benutzen. Die Stadtbahnen der LInie U7 fahren nach Ende der Musikfeuerwerke alle 7,5 Minuten, um die Gäste heimzubringen. Außerdem setzt die Stuttgarter Straßenbahnen AG längere Züge ein, damit es möglichst wenig Gedränge gibt. Ordner der SSB regeln den Ein- und Ausstieg.

Parkplatznot wie in manchen Vorjahren wollen die Veranstalter bei der 21. Auflage des Festivals vermeiden. „Es gibt 2000 Parkplätze auf landwirtschaftlichen Flächen beim Gelände“, sagt Carina Speidel. Außerdem sind die Parkhäuser bei der Landessportschule Ruit und bei der Technischen Akademie Nellingen für die Gäste geöffnet. Weitere Informationen unter www.flammende-sterne.de