Die Wiesbadener Verkehrsbetriebe feiern 2025 ihr 150-jähriges Bestehen. Das teilt ESWE Verkehr mit. Höhepunkt ist ein Jubiläumsfest am Sonntag (7. September) am Standort Gartenfeldstraße. Doch schon vorher gibt es eine besondere Aktion: Am Samstag (16. August) macht der Museumsbus von 10 bis 18 Uhr Station vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof.
Anlass ist ein historisches Datum: Vor genau 150 Jahren, am 16. August 1875, nahm der Wiesbadener Nahverkehr seinen Betrieb auf. Damals fuhr eine Pferdebahn auf einer eingleisigen Spur von der Rheinstraße durch die Innenstadt ins Nerotal.
Mobile Ausstellung und Glücksrad
Der Museumsbus ist eine mobile Ausstellung und war im Jubiläumsjahr bereits bei mehreren Veranstaltungen in Wiesbaden unterwegs. Besucher können darin am 16. August in die Geschichte der Verkehrsbetriebe eintauchen. Zudem wird es vor dem Hauptbahnhof ein Glücksrad geben, bei dem die Besucher verschiedene Preise gewinnen können.
„Vor genau 150 Jahren begann ein neues Zeitalter der Mobilität in Wiesbaden. Darauf blicken wir bei ESWE Verkehr speziell an diesem Tag, aber auch das ganze Jahr über mit Stolz zurück“, sagt Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr.
Familienfest in der Gartenfeldstraße
Zum großen Jubiläumsfest am 7. September haben sich unter anderem Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol angekündigt. Von 11 bis 19 Uhr wird ein familienfreundliches Programm geboten – unter anderem mit Hüpfburg, Clownauftritten und Livemusik.
An mehreren Stationen informiert ESWE Verkehr zudem über aktuelle Projekte und die künftige Entwicklung des Betriebs. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Für die Anreise empfiehlt ESWE Verkehr den öffentlichen Nahverkehr.
Oldiebus bringt Besucher zum Fest
Zwischen dem Dernschen Gelände und dem Regionalbussteig am Hauptbahnhof, direkt vor dem Festgelände, verkehren kostenlose Shuttle-Fahrten mit einem Oldiebus. Weitere Informationen zum Jubiläumsprogramm, zur mobilen Ausstellung und zum Fest gibt es auf der Internetseite von ESWE Verkehr.