Nach einer intensiven und schwierigen 4. Verhandlungsrunde, welche für den 22.-23.07.2025 terminiert und nach einem über 30- stündigen Verhandlungsmarathon in den Morgenstunden des 24.07.2025 endete, konnten sich Tarifvertragsparteien auf ein verbessertes Verhandlungsergebnis einigen. In der Zeit vom 28. Juli 2025 bis 7. August 2025 hat die zweite Urabstimmung der ver.di Mitglieder stattgefunden.
Bei dieser zweiten Urabstimmung haben sich 88% der ver.di Mitglieder für die Annahme des Verhandlungsergebnisses ausgesprochen. Unmittelbar nach Feststellung des Urabstimmungsergebnisses hat die zuständige Konzerntarifkommission die Annahme des Tarifergebnisses beschlossen.
Der Tarifabschluss sieht nun folgende Erhöhungsstufen vor:
In einem ersten Schritt werden die Entgelttabellen ab dem 01.07.2025 um 5,6% erhöht. Ein zweiter Erhöhungsschritt erfolgt ab dem 01.07.2026 um weitere 5,4%. Die Gesamterhöhung beträgt über die Laufzeit von 26 Monaten insgesamt 11,3%.
„Das ist ein riesiger Erfolg aller ver.di Mitglieder, welche in den vergangenen Monaten geschlossen für Wertschätzung, Anerkennung ihrer harten Arbeit und faire Bezahlung gekämpft haben“, so Tobias Kraushaar, zuständiger ver.di Gewerkschaftssekretär.
„Ohne den Mut, das Engagement und die Entschlossenheit der ver.di Mitglieder, dieses Ergebnis mit den intensivsten Streikmaßnahmen, die wir am DHL HUB Leipzig je hatten, durchzusetzen, wäre dieser Tarifabschluss nicht möglich gewesen.“ Ergänzt Stefan Druskat, Vorsitzender des ver.di Betriebsgruppenvorstandes.
Der Tarifabschluss wirkt sich darüber hinaus entsprechend auf die Höhe der Zuschläge und Jahressonderzahlung aus. Die Beschäftigten am DHL Drehkreuz erhalten somit ein deutliches Lohn Plus in den kommenden 2 Jahren.
„Es ist gelungen, einen deutlichen Schritt in Richtung Aufwertung der Berufe und Tätigkeiten am DHL HUB zu gehen. Dieser Abschluss hat nicht nur eine direkte Wirkung im Betrieb bei DHL, sondern auch eine Signalwirkung in die gesamte Logistikbranche. Ohne Logistik läuft in der Wirtschaft nichts. Es braucht dringend eine Aufwertung der Arbeit aller Beschäftigten der Logistikbranche. Das DHL HUB Leipzig hat hierfür einen ersten richtigen Schritt vollzogen.“ So Kraushaar abschließend.