Berlin. In Berlin steigen die Temperaturen – und der Pelletspreis? Wie sich die Preise aktuell entwickeln, zeigt unsere Übersicht vom 14. August.
Heute soll es in Berlin bis zu 36 Grad heiß werden. Doch ist das der richtige Moment, um für den nächsten Winter vorzusorgen? Wie sich die aktuellen Temperaturen auf die Pelletspreise auswirken und ob sich ein Frühkauf lohnt, erfahren Sie in unsere Übersicht vom 14. August.
Pelletspreise vom 14. August: So viel kostet eine Tonne Holzpellets heute
Im Gegensatz zu Gas, das die meisten Menschen über die Gasleitung beziehen, werden Pellets meist nach Hause geliefert. Man kauft also eine große Menge auf einmal – ähnlich wie bei Heizöl oder Scheitholz. Für Verbraucher lohnt sich daher ein Anbieter- und Preisvergleich, um zum idealen Zeitpunkt zuzuschlagen. Die Daten in der folgenden Tabelle beruhen auf den Angaben von „Heizpellets24“ und zeigen die Pelletspreise je Tonne (lose Ware). Die Tabelle wird regelmäßig aktualisiert.
Der Rückblick: Die Pelletspreise bis zum 8. August
In den vergangenen Monaten war bei den Pelletspreisen ein deutlicher Abwärtstrend zu beobachten. Seit einigen Wochen ziehen die Preise langsam wieder an und haben inzwischen das Niveau vom Jahresanfang erreicht. Die Phase fallender Preise scheint vorerst Geschichte zu sein.
Pelletspreise aktuell: Wann gibt es gute Angebote?
Die Frage, ob man jetzt Pellets kaufen oder besser abwarten sollte, sollte man nicht allein vom Preis abhängig machen. Grundsätzlich gilt: Wer keine oder bloß noch wenige Pellets auf Vorrat hat, sollte handeln und zumindest eine kleine Menge kaufen. Eine Orientierung für einen guten Zeitpunkt für die Bestellung ist die Entwicklung der Pelletspreise in der Vergangenheit. Tendenziell sind Holzpellets in den Sommermonaten günstiger – eine Ausnahme war die Energiekrise 2022.
Vor einem Jahr waren Holzpellets noch deutlich günstiger zu haben. Danach stiegen die Preise rasant – und fielen ab Februar 2025 wieder. Seit Juni zeigt sich nun wieder eine leichte Preissteigerung, die aber vergleichsweise gering ausfällt.
Pelletspreise aktuell: Regionale Preise – die Unterschiede nach Bundesland
Neben der Jahreszeit ist auch der Wohnort von Bedeutung für die Pelletspreise. Denn zwischen den Bundesländern gibt es teils deutliche Unterschiede. Der Grund: In den einzelnen Regionen wird Holz unterschiedlich verarbeitet und es fallen unterschiedliche Mengen an Restholz an. Pellets sind ein regionaler Brennstoff – daher können sich auch von Region zu Region die Preise unterscheiden. Grob lässt sich das in Nord/Ost, Mitte und Süd abbilden.
Stand: Juli 2025 / Preise für eine Bestellmenge von sechs Tonnen / Quelle: energienutzer.de
Aktuell kommen Pelletskunden im Süden Deutschlands am besten weg – der Unterschied zu anderen Regionen ist aber überschaubar. Verbraucherinnen und Verbraucher im Norden der Republik müssen am meisten zahlen. Zu beachten ist: Auch diese Werte sind sehr allgemein. Daher lohnt sich – unabhängig vom Wohnort – immer ein Preisvergleich. Online-Portale wie „energienutzer.de“ oder „Heizpellets24“ können helfen.
Anzeige
1800Wp / 2,7kWh
PV-Deal: Kleines Kraftwerk + Anker-Solarbank
Nur so lange der Vorrat reicht: Sparen Sie beim Photovoltaik-Deal von Kleines Kraftwerk und Morgenpost sofort bares Geld!
FAQ zum Thema PelletspreiseWas beeinflusst die Pelletspreise aktuell?
Die Preise für Pellets werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Verfügbarkeit und der Preis des Rohmaterials (Holz). Aber auch saisonale Nachfrageschwankungen und die Energiepreise im Allgemeinen sowie regionale Unterschiede in der Produktion und Logistik zählen dazu. Zu den wichtigsten Preisfaktoren zählen:
- Rohstoffkosten
- Produktionskosten
- Transportkosten
- Marktnachfrage
Wie haben sich die Pelletspreise in den Vorjahren entwickelt?
Wegen der Energiekrise haben die Pelletspreise in den letzten Jahren Schwankungen erlebt. Generell können die Preise in Abhängigkeit von den oben genannten Faktoren steigen oder fallen.
Worauf sollte man beim Kauf von Pellets achten?
Qualität und Herkunft sind zwei wichtige Merkmale. Zertifizierte Pellets garantieren eine gleichbleibende Qualität und einen effizienten Heizwert. Außerdem sollte man die Lieferbedingungen und -kosten berücksichtigen, da diese den Gesamtpreis beeinflussen können.
Sind Pellets eine kosteneffiziente Heizalternative?
Pellets können eine kostengünstige Alternative sein – insbesondere im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas. Die Effizienz hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab – dazu zählen der Wirkungsgrad der Heizung, die Isolierung des Gebäudes und die aktuellen Brennstoffpreise.
Wie wird sich der Markt für Pellets in der Zukunft entwickeln?
Die Zukunft des Pelletmarkts lässt sich kaum verlässlich prognostizieren und ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig – einschließlich der Entwicklung der Energiepreise, der Nachfrage nach erneuerbaren Heizlösungen und politischen Entscheidungen im Bereich der Energiepolitik. Viele Experten sehen in Pellets eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Andere wiederum raten zu rein erneuerbaren Energiequellen wie Wärmepumpen oder Fernwärme