Wuppertal. Zahlst du zu viel für Strom? 38 Prozent der Wuppertaler Haushalte stecken in der Grundversorgung – dabei wäre ein Tarifwechsel ganz einfach.
Bezahlst du zu viel für deine Energie? Laut Verivox befinden sich Millionen von Haushalten in Deutschland in der Grundversorgung und zahlen unnötig hohe Preise für Strom und Gas. Die Bundesnetzagentur gibt an, dass dies bei einem Viertel aller Stromkunden und einem Fünftel der Gaskunden der Fall ist.
Was bedeutet Grundversorgung eigentlich? Wenn du keinen besonderen Energie- oder Gasvertrag abschließt, wirst du automatisch in diesen Tarif eingestuft. Er unterliegt gesetzlichen Regelungen, ist jedoch meist kostspieliger.
Die Vorteile der Grundversorgung: Kurze Kündigungszeiten, verbrauchsabhängige Abrechnung und klare Verhältnisse. Außerdem übernimmt der Grundversorger automatisch die Versorgung, falls ein anderer Anbieter wegfällt.
Weshalb ist das relevant? Verivox zufolge haben Haushalte im ersten Halbjahr 2025 etwa 8,5 Milliarden Euro für Strom und Gas in der Grundversorgung ausgegeben. Bei günstigeren Tarifen hätten die Kosten nur rund 5,5 Milliarden Euro betragen.
41 Prozent aller Wuppertaler Haushalte in der Grundversorgung
Blick nach Wuppertal: In Wuppertal sind laut den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) 77.000 Haushalte in der Strom-Grundversorgung, und damit zirka 38 Prozent aller Wuppertaler Haushalte. Beim Gas sind es rund 20.000 Haushalte (10 Prozent). Der Einfachheit halber schauen wir von hier an nur auf den Strom.
Bei einem Musterhaushalt mit 3.500 kWh Jahresverbrauch kostet die Grundversorgung in Wuppertal laut WSW 1.580 Euro im Jahr. Im günstigeren Tarif „WSW Strom Garant“ wären es 1.254,10 Euro. Ersparnis: 325,90 Euro im Jahr.
Begriffe erklärt
Grundpreis: Das ist der feste Betrag, den du für deinen Stromanschluss zahlst – unabhängig davon, wie viel Strom du verbrauchst.
Arbeitspreis: Das ist der Preis pro Kilowattstunde (kWh) Strom, den du tatsächlich verbrauchst.
Weisen die Wuppertaler Stadtwerke dich auf bessere Preise hin? Antwort der WSW auf unsere Nachfrage: „Wir weisen unsere Kunden im Rahmen der Preisanpassungsschreiben auf günstigere Tarife (bsp. mit Preisgarantie und weiteren Vorteilen) hin. Ebenso steht ein Tarifrechner auf unserer Website zur Verfügung.“
Unsere Quellen
- Verivox, mit Berufung auf den aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur
- Wuppertaler Stadtwerke
Ein Wechsel des Tarifs oder Anbieters geht ganz unkompliziert. Du liest deinen Zählerstand ab, suchst dir online einen neuen Tarif heraus, schließt ihn ab – und das war‘s. Alles Weitere erledigt dein neuer Anbieter für dich. Doch auch schon ein simpler Tarifwechsel kann sich bezahlt machen.
Weitere Themen aus Wuppertal