1. Startseite
  2. Verbraucher

DruckenTeilen

Ein Supermarkt-Kunde steht vor einer Käse-Kühltheke.Käse-Liebhaber aufgepasst: Hersteller warnt vor zwei beliebten Käsesorten (Symbolbild) © Kirill Kukhmar/ ITAR-TASS/ Imago

Drei Weichkäsesorten sind mit Listerien verunreinigt. Nach zwei Todesfällen in Frankreich wurde ein Rückruf in zahlreichen deutschen Bundesländern gestartet.

München – Käse ist eines der beliebtesten Lebensmittel der Deutschen. Doch wer gerne zu Weichkäse greift, sollte jetzt vorsichtig sein. Der französische Hersteller S.E. Chavegrand ruft drei seiner Käsesorten vorsorglich zurück. Diese sind laut Rückruf-Mitteilungen des Herstellers mit Listerien kontaminiert.

Die Bedenken sind nicht unbegründet – in Frankreich werden aktuell zwei Todesfälle untersucht, die wohl mit dem betroffenen Käse in Verbindung stehen. Laut Behörden könnte die Kontamination eine Vielzahl von Listeriose-Erkrankungen ausgelöst haben. Vom Verzehr der Produkte wird deshalb dringend abgeraten.

Listerien in Lebensmitteln: Die Infektion kann für viele Menschen gefährlich sein

Listerien werden häufig in Lebensmitteln festgestellt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählen lebensmittelbedingte Infektionen zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen. Listerien sind stäbchenförmige Bakterien, die sehr widerstandsfähig sind und in der Regel sowohl Prozesse des Tiefgefrierens als auch Trocknens gut überstehen.

Nach Angaben des Gesundheitsportals gesund.bund.de verläuft eine Infektion mild, manchmal kann es aber zu schweren Verläufen mit lebensgefährlichen Komplikationen wie einer Blutvergiftung oder einer Hirnhautentzündung kommen. Die Lebensmittelkeime können in erster Linie für Neugeborene, Schwangere, ältere oder kranke Menschen gefährlich werden. Neulich musste ein eiliger Gewürz-Rückruf herausgegeben werden – ebenfalls wegen möglicher Verunreinigungen.

Listerien, Pferdefleisch, Olivenöl: Die zwölf größten Lebensmittelskandale in DeutschlandCollage Lebensmittelskandale, Gammelfleisch, Eier mit Dioxin, Olivenöl (v.l.)Fotostrecke ansehenGroßer Käse-Rückruf: Hersteller zieht beliebte Sorten aus dem Verkehr

Wie der Hersteller in seinen Mitteilungen über das Portal lebensmittelwarnung.de des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informierte, sind folgende Käsesorten vom Rückruf betroffen (Stand: 13. August 2025):

  • Produktname: Camembert de caractère Vieux Porche 250 gr
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 09.08.2025, 15.08.2025, 16.08.2025, 22.08.2025, 29.08.2025
  • Chargennummer: C5196170 (MHD 29.08.2025), C5189156 (MHD 22.08.2025), C5183129 (MHD 16.08.2025), C5176114 (MHD 09.08.2025), C5196170 (MHD 29.08.2025), C5189131 (MHD 22.08.2025), C5181148 (MHD 15.08.2025)
  • Hersteller: Fa. S.E. Chavegrand
  • Betroffene Bundesländer: Bayern, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
  • Produktname: Camembert Charles VII 250 gr
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 11.08.2025, 25.08.2025
  • Chargennummer: C5160022, C5174014, C5154095, C5160044
  • Hersteller: Fa. S.E. Chavegrand
  • Inverkehrbringer: Laiterie de Verneuil
  • Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
  • Produktname: Bûchette de Chèvre Vieux Porche 200g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 13.08.2025, 20.08.2025
  • Chargennummer: C5183099 (HD 13.08.2025), C5175123 (MHD 20.08.2025)
  • Hersteller: Fa. S.E. Chavegrand
  • Betroffenes Bundesland: Bayern

Laut Angaben des Herstellers wurden die betroffenen Käseprodukte bereits aus dem Handel genommen. Da jedoch ein Teil der Ware schon vor dem Rückruf verkauft wurde, sind Kunden dazu aufgerufen, ihre Einkäufe sorgfältig zu prüfen. Eine Überprüfung ist besonders wichtig, weil das französische Landwirtschaftsministerium einen Listeriose-Ausbruch in Frankreich vermeldete.

Listeriose-Ausbruch in Frankreich: Mehrere Infektionen und Todesfälle

In der Mitteilung des Ministeriums ist sogar von mehreren Toten die Rede. „Die Gesundheitsbehörden haben 21 Fälle von Listeriose, verursacht durch Bakterienstämme mit ähnlichen Merkmalen, festgestellt, davon 18 Fälle seit Anfang Juni 2025. Die Altersspanne der Fälle liegt zwischen 34 und 95 Jahren. Es wurden zwei Todesfälle gemeldet (bei einem Fall wurden zugrunde liegende Erkrankungen angegeben, für den zweiten Fall wurden keine Informationen bereitgestellt)“, heißt es in dem Statement. Es sei „ein möglicher Zusammenhang zwischen diesen Listeriosefällen und dem Verzehr von pasteurisiertem Milchkäse der Firma Chavegrand hergestellt“ worden.

Verkauft wurden mindestens zwei der drei vom Rückruf betroffenen Käse-Produkte – der „Camembert de caractère Vieux Porche 250 gr“ und der „Camembert Charles VII 250 gr“ – unter anderem in einigen Filialen von Rewe. Das ist auf der Website von Rewe Dortmund nachzulesen.

Listerien-Gefahr: Diese Symptome können auftreten

Laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) kommen „schwere, manchmal tödlich verlaufende Formen der Listeriose bei bestimmten Risikogruppen vor, z. B. bei älteren oder immungeschwächten Personen und Säuglingen“. Folgende Symptome treten demnach bei einer Listerien-Infektion meist auf:

  • Grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen
  • Übelkeit, Durchfall und Erbrechen
  • Bei schweren Verläufen kann es zu Blutvergiftungen sowie Gehirn- und Hirnhautentzündungen kommen
  • Während einer Schwangerschaft kann es zu Früh- und Fehlgeburten führen

Kunden, die eines der oben genannten Produkte besitzen, wird empfohlen, dieses nicht zu verzehren. Stattdessen rät der Hersteller den Käse zu vernichten oder an die Verkaufsstelle zurückzubringen, in der sie gekauft wurden. Kunden, die den Käse bereits verzehrt haben und Fieber bekommen, sollten umgehend einen Arzt aufsuchen. Jüngst wurde auch vor einer beliebten Schokolade gewarnt– diese könnte gesundheitliche Folgen für bestimmte Verbraucher haben. (vw)