50 Jahre Diplomatische Beziehungen Vietnam und Deutschland
Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland. Anlass genug, die enge Verbundenheit Leipzigs mit der vietnamesischen Partnerstadt Ho-Chi-Minh-Stadt zu feiern. Um 15 Uhr kommen auf der Bühne verschiedene Stimmen der vietnamesisch-deutschen Diaspora in einer szenischen Lesung ins Gespräch. Begleitend dazu lädt der interaktive audiovisuelle Rundgang DẤU VẾT-Traces-Spuren zu einer außergewöhnlichen Spurensuche ein. Erzählt werden Geschichten ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter und Vertragsarbeiterinnen in der DDR. Das Angebot ist auf Deutsch, Vietnamesisch und Englisch während des gesamten Festes auf dem Burgplatz verfügbar.
Bühnenprogramm
Höhepunkt des abwechslungsreichen Bühnenprogramms, das die ganze Vielfalt der beteiligten Vereine und Initiativen zeigt und von internationaler Chormusik, Tanzaufführungen, Theaterperformance sowie kreativen Mitmachaktionen reicht, ist der Auftritt der Band Saigon Soul Revival. Eigens aus Vietnam angereist wird sie 18 Uhr ihren einzigartigen Sound von Nostalgie bis hin zu eigenen Kompositionen auf die Bühne bringen und das Publikum begeistern.
Auch für kulinarische Entdeckungen ist gesorgt: Die Gemeinde des Vietnamesisch-Buddhistischen Tempels Chùa Phước Nghiêm bietet kleine Speisen an, es warten ukrainische Snacks, anatolische Süßigkeiten sowie eine äthiopische Kaffee-Zeremonie auf die Gäste.
Interkulturelle Wochen
Die jährlich stattfindenden Interkulturellen Wochen wollen gegenseitigen Respekt, Toleranz und Akzeptanz von Leipzigerinnen und Leipzigern unterschiedlicher internationaler Herkunft und verschiedener Religionen fördern und die Erfahrung vermitteln, dass Unterschiede bereichern können. Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr vom 22. August bis 28. September 2025.
Weitere Informationen
Das Partnerstadtfest ist Teil des städtischen Großprojekts „Zukunftsfähige Zentren Leipzig“ und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.