Wuppertal. Spazierengehen, Wandern oder Radfahren: Bei schönem Wetter zieht‘s die Wuppertaler raus. Wir stellen 10 Biergärten in Wuppertal vor, in denen ihr Pause machen könnt.

Wuppertal bietet zahlreiche Biergärten, die zum Entspannen einladen – von traditionellen Brauhäusern bis hin zu versteckten Oasen im Grünen. Hier sind die besten Biergärten der Stadt, die einen Besuch lohnen.

Trassengarten am Ottenbrucher Bahnhof

Wer schöne Biergärten sucht, kommt in Wuppertal an der Nordbahntrasse nicht vorbei. Der Ottenbrucher Bahnhof ist nur ein Beispiel. Seit Berislav Valentin den Trassengarten bewirtet, hat der Wahl-Münchner ein Stück bayerischer Biergartenkultur nach Wuppertal gebracht. Neben kalten und heißen Getränken gibt es auch eine kleine Speisekarte mit Pommes, Leberkäse oder (veganer) Currywurst. Klassisch bayerisch herrscht Selbstbedienung.

  • Öffnungszeiten: bei gutem Wetter bis 22 Uhr. Montags bis Samstags ab 12 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 11 Uhr.
  • Bierpreis: 0,33 Liter Benediktiner Helles und Veltins kosten jeweils 3,20 Euro. Es gibt auch Alt, Kölsch und Grevensteiner.
  • Adresse: Funckstraße 92, 42115 Wuppertal
  • Google-Bewertung: Bei 298 abgegebenen Rezensionen hat der Trassengarten 4,8 Sterne.
  • https://www.trassengarten.de/

Menschen stellen ihre Fahrräder vorm Biergarten am Bahnhof Ottenbruch in Wuppertal ab, an den Tischen daneben sitzen Menschen und trinken Bier.

Der Biergarten am Bahnhof Ottenbruch in Wuppertal lädt an schönen Tagen zum Verweilen ein.
© Niklas Berkel | Niklas Berkel

Bahnhof Varresbeck – Biergarten Wuppertal

120 Jahre war der Bahnhof Wuppertal-Varresbeck bis 1999 in Betrieb – danach wurden die Strecken stillgelegt. Seit Mai 2023 hat der unter Denkmalschutz stehende Bahnhof wieder geöffnet – als Biergarten. Mit Live-Musik, bayerischen Speisen und Events wie Grillabenden.

  • Öffnungszeiten: Bei gutem Wetter montags bis sonntags ab 11 Uhr. Ende je nach Wetter und Lage.
  • Bierpreis: Die halbe Maß (0,5 Liter) Bitburger Pils und Benediktiner Helles kostet jeweils 5,50 Euro.
  • Adresse: Benrather Straße 42, 42115 Wuppertal
  • Google-Bewertung: Bei 448 abgegebenen Rezensionen hat der Bahnhof Varresbeck 4,4 Sterne.
  • www.bahnhof-varresbeck.de

Freizeit-Tipps aus Wuppertal

Café Restaurant Schwarz

Das Café Restaurant Schwarz in Cronenberg führt in zweiter Generation Inhaber Klaus Schwarz. Der Biergarten lädt – neben dem Restaurantbetrieb – vor allem an wärmeren Tagen zum Verweilen ein. Für Kinder gibt es eine kleine Kinderspielecke.

  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr.
  • Adresse: Küllenhauer Straße 199, 42349 Wuppertal
  • Google-Bewertung: Bei 761 abgegebenen Rezensionen hat das Café Restaurant Schwarz 4,5 Sterne.
  • www.restaurantschwarz.de

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Google Maps, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer

Datenschutzerklärung

Mehr anzeigen

Wuppertaler Brauhaus

Einst als Badeanstalt eröffnet, bekam das unter Denkmalschutz stehende Gebäude 1997 neues Leben eingehaucht. Das ehemalige Stadtbad ist seitdem eine der beliebtesten Locations in Wuppertal. Ob Abi-Feier, Betriebsfeier oder Events mit Live-Musik: Das ehemalige Schwimmbad hat Platz für 1200 Menschen. Bei gutem Wetter ist Platz im Biergarten.

  • Öffnungszeiten: dienstags bis freitags ab 14 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen ab 12 Uhr.
  • Bierpreis: 0,4 Liter Wupper Hell und Wupper Dunkel kosten jeweils 4,70 Euro. Eine weitere Besonderheit ist das Bananen-Weizen: Der halbe Liter kostet 6,20 Euro.
  • Besonderheiten: Hausgebrautes Bier, deftige deutsche Küche, große Außenterrasse.
  • Adresse: Kleine Flurstraße 5, 42275 Wuppertal
  • Google-Bewertung: Bei 2319 Rezensionen hat das Wuppertaler Brauhaus 4,2 Sterne.
  • www.wuppertaler-brauhaus.de

Restaurant da Vinci – Zum alten Kuhstall

Benannt nach Leonardo da Vinci, dem berühmten italienischen Universalgelehrten, steht das Restaurant in der Nähe des Grünen Zoos in Wuppertal und der Heimspielstätte des Wuppertaler SV. Laut eigenen Angaben ist der Name Programm: Das Restaurant da Vinci nimmt für sich in Anspruch, ein Ort von gutem Service, Kommunikation und Stil zu sein.

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12 bis 14.30 Uhr und 17 bis 22 Uhr. An Feiertagen, Samstagen und Sonntagen von 11.30 bis 22 Uhr.
  • Bierpreis: Ob Veltins, Warsteiner Pils, Frankenheim oder Gaffel Kölsch: 0,4 Liter kosten 4,50 Euro.
  • Adresse: Boettinger Weg 3, 42117 Wuppertal
  • Google-Bewertung: Bei 1225 Rezensionen hat das Restaurant da Vinci 4,3 Sterne.
  • www.davinci-wuppertal.de

Happy friends toasting beer glasses at brewery pub - Group of young people having dining party sitting at bar restaurant - Beverage lifestyle concept

Zusammen was trinken und essen: Viele Biergärten in Wuppertal haben auch eine gute Küche.
© Getty Images/iStockphoto | Kar-Tr

Landhauscafé Honigstal

Das Landhauscafé Honigstal in Wuppertal bietet eine vielfältige Auswahl an Speisen für jeden Geschmack. Ob Mittagessen, Kaffee und Kuchen oder Abendessen – hier genießen Gäste kulinarische Vielfalt in gemütlicher Atmosphäre.

  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 12 bis 22 Uhr, am Sonntag von 9 bis 20 Uhr.
  • Adresse: Im Honigstal 7, 42117 Wuppertal
  • Google-Bewertung: Bei 988 Rezensionen hat das Landhauscafé Honigstal 4,5 Sterne.
  • www.haus-honigstal.de

Bahnhof Burgholz

Der Bahnhof Burgholz liegt direkt an der Samba-Trasse. Die ehemalige Bahnstrecke ist heute ein beliebter Rad- und Wandererlebnisweg und verläuft über zehn Kilometer von Elberfeld nach Cronenberg. Stärken – unter anderem mit gutbürgerlicher Küche – können sich Wanderer und Radfahrer im Biergarten des ehemaligen Bahnhofs.

  • Öffnungszeiten: Von Mittwoch bis Samstag hat der Bahnhof Burgholz ab 12 Uhr geöffnet, sonntags ab 11 Uhr.
  • Adresse: Zur Kaisereiche 23, 42349 Wuppertal
  • Google-Bewertung: Bei 571 Rezensionen hat das der Bahnhof Burgholz 4,6 Sterne.
  • www.bahnhof-burgholz.de

Ist der Bierpreis in Deutschland zu niedrig?

Landhaus Schönebeck

Das Landhaus Schönebeck setzt auf traditionsreiche deutsche Küche. Neben Schnitzel-Gerichten gibt es aber auch vegetarische Gerichte.

  • Öffnungszeiten: Montag sowie Mittwoch und Donnerstag von 17 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 17 bis 24 Uhr. Sonntags von 12 bis 14.30 Uhr und von 17 bis 22 Uhr.
  • Adresse: Heusnerstraße 23A, 42283 Wuppertal
  • Google-Bewertung: Bei 689 Rezensionen hat das Landhaus Schönebeck 4,5 Sterne.
  • www.landhaus-schoenebeck.eatbu.com

Hutmacher

Seit dem Projektbeginn 2019 ist der Mirker Bahnhof unter dem Namen Utopiastadt immer bekannter geworden. Er ist ein kultureller und kreativer Ort mit überregionaler Strahlkraft. Das Hutmacher, die Gastronomie vor Ort, soll einen niederschwelligen Zugang zum Projekt ermöglichen. Der alte Bahnhof bietet viel Platz. Regelmäßig treten dort Musikerinnen und Musiker auf und es finden Veranstaltungen statt.

  • Öffnungszeiten: Im Winter freitags ab 17 Uhr, samstags ab 14 Uhr und sonntags und feiertags ab 12 Uhr. Im Sommer von Montag bis Freitag ab 17 Uhr sowie samstags ab 14 Uhr und sonntags und feiertags ab 12 Uhr.
  • Adresse: Mirker Straße 48, 42105 Wuppertal
  • Google-Bewertung: Bei 609 Rezensionen hat das Hutmacher 4,6 Sterne.
  • www.utopiastadt.eu

Café Elise

Die Hardt-Anlagen sind eine der ältesten von Bürgern errichteten Stadtparks in Deutschland. Natürlich darf auch hier ein Biergarten nicht fehlen. Das Café Elise ist Frühstückslokal, Ausflugscafé und Biergarten in einem. Wer den steilen Aufstieg genommen hat, hat sich die Pause wohlverdient. Auch für Hochzeits- oder Firmenfeiern kann man das Café mieten.

  • Öffnungszeiten: Dienstags bis Sonntags von 10 bis 20 Uhr.
  • Adresse: Elisenhöhe 2, 42107 Wuppertal
  • Google-Bewertung: Bei 838 Bewertungen hat das Café Elise 4,0 Sterne.
  • http://www.elisenhoehe.de/cafe-elise/

Schreiben Sie uns!

Gibt es einen Biergarten in Wuppertal, der unbedingt in unsere Liste aufgenommen werden muss? Schreiben Sie uns per Email an redaktion.wuppertal@funkemedien.de.

Tipps für deinen Biergarten-Besuch in Wuppertal

  • Beste Besuchszeit: Besonders im Sommer und bei gutem Wetter sind die Biergärten gut besucht – eine Reservierung kann sich lohnen!
  • Öffnungszeiten checken: Nicht alle Biergärten haben durchgehend geöffnet, vorab online nachsehen.
  • Lokale Bierspezialitäten probieren: Einige Biergärten bieten exklusive Biere aus der Region – oft lohnt es sich, sie zu testen!

Die Rezensionen haben den Stand vom 15. August 2025.