Missglückte Sanierung in Stuttgart: Im Video: Kritik an saniertem Bolzplatz am Max-Eyth-See Ein aufgehängtes Plakat verspottet die missglückte Sanierung. Foto: David Wirth

Nach einer zweijährigen Sanierung eines Bolzplatzes ist die Enttäuschung groß. Der Belag – einer der Sanierungsgründe – ist nämlich der gleiche wie zuvor. Wie konnte das passieren?

Die Sanierung eines Bolzplatzes in der Mühlhäuser Straße am Max-Eyth-See entwickelt sich zunehmend zum Debakel. Mehr als zwei Jahre lang liefen die Erneuerungsarbeiten, das Endergebnis enttäuscht jedoch viele Anwohner. Der aus Steinen bestehende Boden des Fußballplatzes wurde erneuert, jedoch mit dem gleichen scharfen Belag wie davor.

Unser Video zeigt, wie der Platz inzwischen aussieht:

Sowohl Eltern als auch der Bezirksrat kritisierten die Veränderung. Der Kiesbelag sei für Kinder gefährlich und könnte zu Verletzungen führen. Eine Änderung des Belags hätte eine baurechtliche und landschaftsschutzrechtliche Genehmigung erfordert. Laut dem stellvertretenden Bezirksbeirat Joachim König (CDU) wird der Fußballplatz von Kindern kaum bis gar nicht genutzt.