Schwindelfrei sollte man schon sein, wenn man die längste Hängebrücke Europas betritt. Rund 850 Meter spannt sich das filigrane Bauwerk in Wuppertal von der Kaiserhöhe zur Königshöhe und bietet spektakuläre Blicke auf die Stadt – bisher allerdings nur virtuell, erstellt für das Wuppertaler Smart City Projekt DigiTal Zwilling. Aber schon die Simulation, die man über eine Virtual-Reality(VR)-Brille erleben kann, hat das Potenzial, feuchte Hände zu erzeugen. Vermittelt sie doch den Eindruck, tatsächlich auf der Brücke zu stehen, deren Boden ein Lochgitter ist und damit leider transparent. Eins ist nach diesem Erlebnis klar: Sollte die Hängebrücke tatsächlich gebaut werden, wird sie eine Attraktion über Stadt- und Landgrenzen hinaus.