WDR Zeitzeichen.
15.08.2025.
14:51 Min..
Verfügbar bis 16.08.2099.
WDR 5.

In diesem Zeitzeichen erzählt Anja Reinhardt:

  • in welcher Situation Kardinal de Rohan festgenommen wird,
  • warum Königin Marie Antionette den Kardinal seit ihrer Jugend nicht ausstehen kann,
  • wie raffiniert die Drahtzieherin der Affäre, Jeanne de la Motte, ihre Intrige inszeniert,
  • wie teuer das Diamant-Halsband ist, das König Ludwig XVI. für seine Frau zum Kauf angeboten wird,
  • weshalb die Halsband-Affäre zum Sturz des Ancien Régime beiträgt.

Die Halsband-Affäre am Hof von König Ludwig XVI. hat einen langen Vorlauf: Kardinal de Rohan, der das höchste geistliche Amt bekleidet, möchte die Gunst des Herrschers erlangen. Darum versucht er zunächst, einen guten Kontakt zu Königin Marie Antoinette aufzubauen.

Rohans Wunsch ist so groß, dass er der Betrügerin Madame de La Motte gern glaubt. Sie genießt angeblich das Vertrauen der Königin und bietet dem Kardinal eine unglaubliche Chance: Er kann für die Königin ein teures Collier kaufen und in mehreren Raten bezahlen, um später das Geld von der Herrscherin zurückzuerhalten.

Doch das Halsband kommt nie bei der Königin an und die Raten nicht beim Hofjuwelier. De la Motte verkauft das Schmuckstück auf eigene Rechnung. Der Kardinal wird vor Gericht zwar freigesprochen, aber der Skandal hat politische Auswirkungen: Das Ancien Régime ist am Ende.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:

  • Michaela Lindinger (Kuratorin im Wien Museum)
  • Leonhard Horowski (Historiker)
  • Michaela Lindinger: Marie Antoinette. Wien 2023
  • Leonhard Horowski: Das Europa der Könige. Hamburg 2018
  • Benedetta Craveri: Marie Antoinette und die Halsbandaffäre. Berlin 2015
  • Stefan Zweig: Marie Antoinette. Leipzig 1932

Weiterführende Links:
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Anja Reinhardt
Redaktion: Matti Hesse