1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

DruckenTeilen

Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Wohnungsinserate wie in der schwäbischen Landeshauptstadt. Zwei Stadtteile stechen besonders hervor.

Stuttgart – Wer eine neue Wohnung sucht, hat in Stuttgart die beste Auswahl: 5,8 Mietinserate pro 1.000 Haushalte machen die Baden-Württemberger zu echten Umzugsweltmeistern. Das zeigt eine neue Analyse der Berliner Jacasa GmbH. Die Dienstleistungsplattform für Immobilieneigentümer hat mehr als 40.000 Online-Inserate in den sieben größten deutschen Städten ausgewertet.

Der Mietvertrag: In manchen deutschen Städten dauert es, bis man endlich einen unterschreiben kann.Der Mietvertrag: In manchen deutschen Städten dauert es, bis man endlich einen unterschreiben kann. © Imago/Lobeca/Ralf HomburgZwei Stuttgarter Stadtteile haben jede Menge Wohnungen frei

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache – nirgendwo in Deutschland werden so viele Mietangebote veröffentlicht wie in Stuttgart. Besonders auffällig sind die Stadtteile Obertürkheim und Plieningen, die mit 13,3 beziehungsweise 11,4 Inseraten pro 1.000 Haushalten deutlich über dem städtischen Durchschnitt liegen. Diese Werte liegen mehr als doppelt so hoch wie der städtische Durchschnitt in Stuttgart und deuten auf eine besonders starke Rastlosigkeit in Sachen Wohnen in diesen Gebieten hin.

Im Stuttgarter Umland normalisiert sich das Bild allerdings: Hier liegt das Verhältnis mit 2,3 Inseraten pro 1.000 Haushalten etwa im bundesweiten Durchschnitt, wobei der Kreis Böblingen mit 4,1 Inseraten noch leicht hervorsticht.

Die Schwabenmetropole: Spitzenreiter in Sachen Wohnungsangebote.Die Schwabenmetropole: Spitzenreiter in Sachen Wohnungsangebote. © Imago/Frank Hoermann/Sven SimonDüsseldorf auf Platz zwei, Hamburg bildet das Schlusslicht

Auf Platz zwei der inseratenreichsten Städte folgt Düsseldorf mit 5,4 Angeboten pro 1.000 Haushalten – immerhin noch nah an Stuttgart dran. Frankfurt am Main belegt mit 5,0 Inseraten den dritten Rang, während Berlin mit nur 2,8 Inseraten bereits deutlich abfällt. Darauf folgen Köln mit 2,7 Inseraten und München mit 2,3 Anzeigen. Das absolute Schlusslicht bildet Hamburg: Die Hansestadt kommt lediglich auf 1,7 Inserate pro 1.000 Haushalten – weniger als ein Drittel des Stuttgarter Wertes.

Das sind 16 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in StuttgartDreiermontage Killesberg, Schloss Solitude, Porsche MuseumFotostrecke ansehenMietpreise: Stuttgart im soliden Mittelfeld

München führt die Liste mit 24,60 Euro pro Quadratmeter an, gefolgt von Berlin mit 22,60 Euro. Frankfurt liegt mit 17,51 Euro auf dem dritten Platz. Stuttgart und Köln teilen sich mit 17 Euro den vierten Rang, während Hamburg mit 16,89 Euro folgt. Düsseldorf ist mit 14,47 Euro pro Quadratmeter die günstigste der sieben größten deutschen Städte.

Unsere Redaktion berichtete außerdem zuletzt darüber, dass der gewaltige Anstieg der Mieten nicht nur in Deutschlands Städten zu verzeichnen ist.