Das Wappen der Stadt Dortmund befindet sich unerlaubterweise im Logo des Kreisverbandes der AfD Dortmund.


Das Wappen der Stadt Dortmund befindet sich unerlaubterweise im Logo des Kreisverbandes der AfD Dortmund. © Tim Hübbertz

1 Min Lesezeit

Im Vorfeld der Kommunalwahl sorgt die Nutzung des Dortmunder Stadtwappens auf Wahlplakaten der AfD für heftige Diskussionen. Die Stadt Dortmund sieht darin einen klaren Verstoß gegen den markenrechtlichen Schutz des Wappens. Laut Stadtordnung und geltendem Recht darf das offizielle Stadtwappen nicht ohne Genehmigung verwendet werden – insbesondere nicht zu parteipolitischen Zwecken. Die AfD hingegen sieht den Vorwurf kritisch und spricht von einer politisch motivierten Einschränkung.

Die Meinungen unserer Leserinnen und Leser gehen stark auseinander:

„Das wird der AfD weiteren Zulauf bringen. Macht endlich vernünftige Politik und hört mit den Verboten, Ausgrenzungen und dem Verklagen auf. Dann erledigt sich das schon“.

– Irmgard K.

„Macht jemand anders etwas, was nicht erlaubt ist, dann kommt der große Aufschrei der Blauen. Wenn die Blauen das so machen, dann ist es ja nicht so schlimm oder andere machen sich lächerlich, wenn es angeprangert wird?“
– Manuel S.

Also mal ehrlich, so ein Aufsehen wegen eines Adlers auf einem Plakat. Das geht einfach nur wieder gegen die AfD, sonst nichts. Bei jeder anderen Partei würde so ein Fass nicht aufgemacht!“
– Marion M.

„Damit alle die gleichen Chancen haben, gelten für alle die gleichen Regeln. Wenn eine Partei meint, dass das für sie nicht gilt, ist das fragwürdig. Vor allem, wenn es eine Partei ist, die anderen ständig vorwirft, dass sie alles falsch machen und die für „Recht und Ordnung“ sorgen will. Wasser predigen und Wein trinken passt nicht so richtig“.
– Oliver K.

Was denken Sie? Diskutieren Sie jetzt mit!