Mülheim/Essen. Derr Flughafen Essen-Mülheim wird 100 – und feiert das mit einem großen Familienfest. Luftschiff, Zeppelin und Co.: Was Besucher dort erwartet.
Der Flughafen Essen-Mülheim feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag – und alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Am 7. September steigt auf dem Flughafengelände von 12 bis 17 Uhr ein großes Familienfest.
Mülheim-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Auf die Kinder warten neben Kinderkarussell, Kindereisenbahn und Hüpfburgen laut Mitteilung der Stadtverwaltung jede Menge Mitmachaktionen. Unter anderem sind die Jugendfeuerwehren aus Mülheim und Essen dabei und stellen ihre Arbeit vor. Das Flughafengelände lädt zum Erkunden ein – unter anderem gibt es eine Oldtimer-Cessna und den Doppeldecker „Inge“ zu bestaunen. Außerdem kann der Luftschiffhangar besichtigt werden. Die Mülheimer Karnevalisten sorgen zusammen mit dem Flughafen-Restaurant Check-In für das leibliche Wohl. Es gibt gratis Softeis, solange der Vorrat reicht, und jede Menge Livemusik.
Familienfest am Flughafen-Essen-Mülheim: Empfehlung zur Anreise mit dem Bus
Auch interessant
Wer mitfeiern möchte, nutzt für die Anreise nach Empfehlung der Stadt am besten den ÖPNV. Parkplätze stehen kostenpflichtig auf dem Parkplatz P10 der Messe Essen zur Verfügung. Von dort bringt ein kostenloser Shuttlebus Besucherinnen und Besucher zum Flughafengelände. Der Eingang befindet sich direkt neben dem Tower.
Nachrichten aus Mülheim: Hier finden Sie mehr Berichte
Zur Geschichte des Flughafens, der sowohl auf Essener als auch auf Mülheimer Stadtgebiet liergt: Seit dem Jahr 1919 wird das Gelände angeflogen. In den 1920er Jahren kam der Wunsch der Industrie- und Handelskammer Essen nach einem eigenen Flughafen für den Industrieraum Ruhrgebiet auf. Am 25. August 1925 wurden die Pläne umgesetzt. Das Gelände bekam offiziell seine Flughafenrechte als genehmigter Notlandeplatz. Damals verband der Flughafen das Rhein-Ruhr-Gebiet mit dem restlichen Europa. So entstanden 1930 die ersten Linienverbindungen von Essen-Mülheim in die Hauptstädte Europas.