Düsseldorf. Lasse Zimmermann erfüllt im Luxushotel Breidenbacher Hof nahezu jeden Wunsch der Gäste. Nun wurde der 24-jährige Concierge aus Düsseldorf geehrt.
Stolz trägt Lasse Zimmermann die zwei goldenen Schlüssel an seinem Revers. Er erfüllt so gut wie jeden Wunsch – und das beruflich. Denn Zimmermann ist Concierge im Breidenbacher Hof in Düsseldorf. Für seine außergewöhnliche Arbeit hat der erst 24-Jährige nun eine ganz besondere Auszeichnung erhalten: Les Clefs d’Or (dt.: „die goldenen Schlüssel“) – eine Art „Oscar“ für Concierges. Zimmermanns Arbeitsalltag gewährt Einblicke in eine exklusive Welt der Reichen und Wohlhabenden.
„Es sind die Kleinigkeiten, die unseren Job so besonders machen“, erzählt er. Etwa wenn er spontan den Hund einer Familie aus Hamburg ins Hotel holt, weil dieser zuvor noch beim Tierarzt war, oder wenn er zum Geburtstag einer Mutter in einem komplett ausgebuchten Restaurant doch noch einen Tisch organisiert.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Sein Ansporn sei es, Gästen einen perfekten Aufenthalt zu bieten und besondere Erlebnisse zu schaffen. Gelernt hat er diesen Beruf auf Sylt, wo er direkt nach dem Abitur – bereits mit 17 Jahren – eine Ausbildung zum Hotelfachmann im Severin’s Resort & Spa abschloss.
Heute arbeitet er im Breidenbacher Hof zwischen Heinrich-Heine-Allee und Königsallee – noch eines von zwei fünf Sterne Hotels in der Rheinmetropole. In seiner Zeit dort als Concierge hat er bereits viel erlebt. Auch die eine oder andere verrückte Promi-Geschichte ist dabei. Doch Diskretion ist das höchste Gut seiner Profession, daher bleiben solche Erlebnisse unerzählt.
Breidenbacher Hof: Shoppen auf Arbeitszeit
Eine Geschichte, die Zimmermann jedoch besonders im Gedächtnis geblieben ist, handelt von einem Gast, der inzwischen in den USA lebt, aber eine Tochter in Deutschland hat. Es war der erste Geburtstag, den er seit langem wieder mit ihr verbringen konnte – und er hatte sich fest vorgenommen, ihr ganz besondere Geschenke zu machen. Doch in seiner Heimatstadt gab es diese nicht, und nach seiner Anreise blieb keine Zeit, selbst auf die Suche zu gehen. „Er hat uns dann gebeten, die Geschenke zu besorgen“, erinnert sich Zimmermann.
Düsseldorf-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Also machte er sich gemeinsam mit einem Kollegen während der Arbeitszeit auf den Weg, eilte über die Königsallee und durch die Altstadt und organisierte innerhalb von 45 Minuten mehrere passende Geschenke. „Am Ende war es einfach schön zu sehen, wie glücklich und dankbar er war – und vor allem, wie sehr sich seine Tochter gefreut hat.“
Breidenbacher Hof: Zimmermann erhält höchste Auszeichnung
Zimmermanns Anspruch ist es, bei Ereignissen wie diesen „immer noch mal eine Schippe draufzulegen, immer mehr zu machen als andere“. Sein Credo: „Es geht darum, den einen Schritt weiterzugehen.“ Für diesen hohen Standard, den er an sich selbst setzt, wurde er nun in die Les Clefs d’Or aufgenommen, eine internationale Vereinigung von Hotelconcierges.
Mit gerade einmal 24 Jahren ist der gebürtige Bottroper eines der jüngsten Mitglieder dieser Organisation. „Ich kann es immer noch gar nicht beschreiben, es ist für mich eine riesige Ehre“, sagt er und erinnert sich: „Mir standen Tränen in den Augen, als ich davon erfuhr.“ Als Mitglied darf er nun zwei goldene Schlüssel links und rechts am Revers seines Anzugs tragen. „Es ist die höchste Auszeichnung, die man als Concierge erhalten kann“, sagt er – und Teil dieser Gemeinschaft zu sein, mache ihn unfassbar stolz.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf
In Düsseldorf gehört er damit zu einem exklusiven Kreis: Aktuell ist er einer von nur drei Concierges in der Landeshauptstadt, die Mitglied bei Les Clefs d’Or sind. Für die Aufnahme ist zunächst eine mehrjährige Tätigkeit als Concierge in einem Fünf-Sterne-Hotel erforderlich, bevor man von zwei bestehenden Mitgliedern nominiert werden muss.