„Nachmachen haut nicht hin“
Streetfood-Festival auf dem Rathausplatz: So schmeckt die Welt mitten in Kiel
AnhörenApp öffnen
Hungrige aufgepasst: Das Streetfood-Festival in Kiel bietet eine kulinarische Weltreise mitten auf dem Rathausplatz. Von persischen Angeboten bis zu koreanischen Corn Dogs ist alles dabei. Auch ein besonderes Kartoffel-Gericht.
Kiel. Lust auf „Ufo Snacks”, „Zoom Burger” oder „Kartoffel Tornados“? Der Rathausplatz in Kiel ist an diesem Wochenende ein Anziehungspunkt für Hungrige. Knapp 20 Streetfood-Stände bieten dort Speisen und Getränken noch bis Sonntag mitten in Kiel an.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Mit dabei ist auch Stefan Doersch aus Oldenburg in Niedersachsen. Dreieinhalb Stunden Anreise hatte der 43-Jährige am Freitag. Nun lockt der Standbetreiber mit seinen getwisteten Kartoffeln Besucher des Streetfood-Festivals an.
Streetfood-Festival in Kiel: Auch Kreationen aus der Kartoffel
„Eigentlich habe ich 25 Jahre lang eine Kampfsportschule betrieben und Kinder unterrichtet“, erzählt der Inhaber vom Stand „Kartoffel Tornados“. Nach gesundheitlichen Problemen suchte er sich eine andere Aufgabe: schmackhafte Kartoffeln.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Mit einem Spiralschneider verwandelt Doersch die dicken Knollen vom örtlichen Bauern in eine Art Wendeltreppe, taucht sie in eine Fritteuse und sorgt noch für Würze. „Sie schmecken ein wenig wie eine Mischung aus Pommes und Chips.“ Die Kunden können als Zutat unter anderem zwischen Käse, Knoblauchsoße und scharfen Jalapenos wählen.
„Viele versuchen, das später zu Hause nachzumachen“, sagt Doersch schmunzelnd. „Aber das haut meist nie hin.“ Auch er habe lange an Spieß, Kartoffelgröße und Fritteuse tüfteln müssen.
Streetfood-Festival in Kiel lockt mit internationalen Köstlichkeiten
Zur Eröffnung des Streetfood-Festivals am Freitagnachmittag schauten schon viele Besucher an den verschiedenen Ständen auf dem Rathausplatz in Kiel vorbei. Ob persische Köstlichkeiten, amerikanische Hot Dogs, spanische Süßigkeiten oder koreanische Corn Dogs – es ist wie eine kulinarische Weltreise.
Für Kinder werden Kinderschminken und Glitzer-Tattoos geboten. Biertische und Sitzbänke sowie Liegestühle laden zum Verweilen ein.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Streetfood-Festival ist am Sonnabend von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
KN