Wie die Stadt sich gegen die Hitze wappnet, warum der Viktualienmarkt so marode ist und mehr.
DER TAG IN MÜNCHEN
Wie wappnet München sich gegen die Hitze? Die Zahl der Tage mit mehr als 30 Grad steigt stark. Welche Ideen es gibt, um die Stadt abzukühlen – und warum die einfachste Lösung nicht überall willkommen ist (SZ Plus).
Spart die Stadt den Viktualienmarkt kaputt? Der Markt ist eine weltbekannte Sehenswürdigkeit, aber marode. Schon vor 14 Jahren war klar: Er muss dringend saniert werden. Passiert ist nichts. Doch einige Händler sehen einen Ausweg aus der Misere.
„Explodiert und völlig aus den Fugen geraten“ Wurde ein Medizin-Professor der TU München gegen eine Kollegin übergriffig (SZ Plus)? Das Arbeitsgericht findet klare Worte zur Entlassung der Ärztin, die die Vorwürfe erhebt.
Der Wirt, der freiwillig den Bierpreis senkt Das Wirtshaus „Donisl“ liegt mitten in der Innenstadt. Eigentlich steigen die Bierpreise in solchen Lagen stetig, doch Peter Reichert verlangt für das Helle vom Fass künftig über einen Euro weniger. Wie kann das sein?
WEITERE NACHRICHTEN
Millionen-Immobilie: Freistaat will Strafjustizzentrum an der Nymphenburger Straße verkaufen
Lichtchoreografie: Drohnen lassen Vögel fliegen
MÜNCHEN ERLESEN
SZ-Serie „Tut gut“
:Die Handpan: Klänge, die das Herz öffnen
Ihre Eltern raten Lea Valentina Limbrunner, im Leben das zu tun, wofür sie wirklich brennt. Sie kündigt ihren Job und findet ihr Glück mit einem ganz besonderen Instrument.
Christine Wunnicke und Hans Pleschinski im Gespräch über Freundschaft und Literatur
:„Das queere Personal hat bei uns eine große und sehr belebende Bedeutung“
Christine Wunnicke und Hans Pleschinski sind seit Jahrzehnten befreundet, und sie interessieren sich für ähnliche Themen. Wie beeinflussen die Schriftsteller einander? Ein Gespräch über Freundschaft, Konkurrenz und Figuren aus der Geschichte.
SZ PlusInterview von Antje Weber
UNSER KULTURTIPP
Civilization in der Kunsthalle München
:Letzte Chance, die Ausstellung zu sehen
Nach vier Monaten geht die Ausstellung „Civilization. Wie wollen wir heute leben?“ in der Kunsthalle München zu Ende. Wer sie bisher nicht gesehen hat, muss sich beeilen.
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und BrunchZu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg