„‚Stadt der Gärten“
Das sind Hannovers 21 Gartenanlagen
15.04.2025 – 15:33 UhrLesedauer: 1 Min.
Eine Statue steht in den Herrenhäuser Gärten (Archivbild): Hannover bietet zahlreiche Grünflächen. (Quelle: Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild/dpa)
Maschpark, Expo-Gärten, Berggarten: Wer dem „grünen Faden“ durch Hannover folgt, kommt an den 21 Gartenanlagen der Stadt vorbei.
Hannover hat jetzt einen „grünen Faden“: Der besteht im Gegensatz zum „roten Faden“ zwar nur auf Papier, führt aber ebenfalls an besonderen Orten in der Stadt vorbei. Zum Start ins Jubiläumsjahr „700 Jahre Gartenkultur“ hat die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) die neue Broschüre „Der Grüne Faden“ herausgegeben.
Auf 51 Seiten werden darin 21 besondere Gartenanlagen der Stadt vorgestellt – vom barocken Landschaftsgarten bis hin zum modernen Stadtpark. Jeder Garten wird mit Infos zu Stil, Entstehung und Besonderheiten vorgestellt. Ein digitaler Routenplaner für unterwegs und ein integrierter Üstra-Netzplan ergänzen das Angebot für die Entdeckertouren durch die „Stadt der Gärten“. Erhältlich ist die Broschüre für 3,50 Euro in der Touristinformation.
Die 21 Gartenanlagen Hannovers im Überblick:
Im Jubiläumsjahr markieren „grüne Gartensofas“ die Eingangsbereiche aller 21 Gärten in Hannover.