Wie es bei den Autos Oldtimertouren und Treffen gibt, gibt es solche Treffen auch für Fahrräder. Liebhaber und Besitzer historischer Fahrräder sollten sich am Wochenende auf den Weg nach Chemnitz machen. Die Velocipediade ist von Freitag bis Sonntag im Industriemuseum zu Gast.
Chemnitz 2025 als Austragungsort
Im Kulturhauptstadtjahr hat sich der organisierende Verein Historische Fahrräder e.V. Chemnitz als Austragungsort ausgesucht. Letztes Jahr war Berlin Veranstaltungsort. Das Fahrradevent ist jedes Jahr an einem anderen Ort in Deutschland. Auch in Leipzig, Pirna und Weinböhla waren wir schon, sagt Mitorganisator Marco Köhler.
Programm Velocipediade
Das Programm und die Treffen sind nicht nur für Vereinsmitglieder, betont Köhler. Man hoffe neben den angemeldeten Teilnehmern auch auf viele radbegeisterte Besucher. Es gibt einen Teilemarkt und Auktionen für Sammler und Bastler, die auf der Suche nach Ersatzteilen oder Fahrrädern sind.
Fahrradwettbewerbe und Ausfahrten stehen am Freitag und Samstag an. Vom historischen eleganten Hochrad, Rennrad sind auch frühere Modelle zu sehen, unter anderem von den Marken Wanderer, Diamant oder ein Adler Dreigang aus den 1930er-Jahren.
Teilnehmer kommen aus ganz Europa
Etwa 160 Teilnehmer werden bis Sonntag mit ihren Rädern in Chemnitz erwartet. Sie reisen aus allen Ecken Deutschlands, Österreich, Frankreich, Schweiz, Belgien und Tschechien an. Einige radeln bei den Ausfahrten mit, andere kommen zum Austausch und Fachsimpeln über ihr Hobby.
Das Ganze sei immer wieder wie ein großes Familientreffen, so Mitorganisator Marco Köhler. Der 39-Jährige ist seit seiner Studienzeit im Fahrradfieber. Inzwischen umfasst seine Sammlung 52 Modelle.
Radfans können die Oldtimer-Tour durch Chemnitz verfolgen
Die erste Ausfahrt startet am Freitag 20:30 Uhr vom Industriemuseum. Die historisch beleuchteten Räder fahren bei der Nachtausfahrt über acht Kilometer durch Chemnitz. Die Tour endet im Fahrzeugmuseum in der historischen Hochgarage.
Am Samstag gibt es eine weitere Ausfahrt. Ab 10 Uhr starten die Fahrerinnen und Fahrer auf ihren historischen Fahrrädern. Zieleinlauf ist nach ca. 15 Kilometern die Chemnitzer Radrennbahn in der Reichenhainer Straße. Dort wird sich die Velocipediade bei einer Radsportveranstaltung des RSV Chemnitz präsentieren. Mit Fahrradwettbewerben am Nachmittag und einem Festprogramm am Abend soll der Samstag dann am Industriemuseum ausklingen.
Am Sonntag kommen die Mitglieder des Vereins der Historischen Fahrräder e.V. zusammen, der die Velocipediade jährlich organisiert. Inzwischen hat der Verein nach eigenen Angaben mehr als 950 Mitglieder in 17 Ländern weltweit.