Zu schade für die Papiertonne?

Wie Sie Bücher entsorgen können

Aktualisiert am 05.03.2025Lesedauer: 3 Min.

Bücherstapel: Wer Bücher nicht in die Papiertonne werfen möchte, kann sie weitergeben, verkaufen oder spenden.Vergrößern des Bildes

Bücherstapel: Wer Bücher nicht in die Papiertonne werfen möchte, kann sie weitergeben, verkaufen oder spenden. (Quelle: Chromorange/imago-images-bilder)

Bücher wegwerfen – davor schrecken viele zurück. Wir zeigen Ihnen, wie Sie stattdessen Bücher verschenken, spenden, verkaufen oder upcyceln können.

In Ihrem Bücherregal verstauben unzählige Romane, Kochbücher und Lexika, die Sie vermutlich nie wieder in die Hand nehmen werden? Für Neuerscheinungen ist kein Platz mehr? Und eigentlich lesen Sie Bücher ohnehin viel lieber auf dem E-Book?

Gründe, eine Büchersammlung aufzulösen, gibt es viele. Die Bücher in den Müll zu werfen, tut aber vielen Menschen weh, schließlich enthalten sie Wissen und sind ein Ausdruck unserer Kultur. Sind die Bücher gut erhalten, kann man versuchen, sie zu spenden, zu verschenken oder zu verkaufen.

Bücher, die Ihnen gut gefallen haben, können Sie guten Gewissens an Freunde und Bekannte weitergeben. Oder Sie spenden Ihre Bücher Fremden. Folgende Möglichkeiten gibt es:

Mit etwas Glück können Sie beim Auflösen Ihrer Bibliothek vielleicht sogar ein bisschen Geld herausschlagen. Das hängt vor allem davon ab, wie aktuell, wie „gefragt“ und wie gut erhalten Ihre Bücher sind.

Bei der Herstellung von Büchern werden Rohstoffe und Energie verbraucht, und so ist in den letzten Jahren auch hier ein Trend zum Upcycling, also zur Weiterverwendung, aufgekommen: Im Internet finden sich Anleitungen, wie man Bücher zu Lampen, zu Tablet-Ständern oder Bilderrahmen verarbeitet. Seiten können als Geschenkpapier verwendet werden und aus festen Einbänden lassen sich Schmuck- oder Nähkästchen basteln.

Und wenn niemand die Bücher möchte, etwa weil sie nicht interessant, alt oder beschädigt sind? Dann gehören sie in die Papiertonne. Bestandteile, die offensichtlich nicht aus Papier sind, etwa Kunststoff-Einbände oder beigelegte CDs, sollten vorher entfernt und gesondert entsorgt werden. Handelt es sich um große Mengen von Büchern, können Sie sie auch zum Recyclinghof bringen, wo sie kostenlos angenommen werden.