Kiel. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. So funktioniert das Prinzip der freien Marktwirtschaft. Es sollte auch für die Immobilien in der Kieler Holstenstraße gelten. Der Mietpreis muss sich am Potenzial der Interessenten und an der Kaufkraft in der Innenstadt orientieren. Ob die 25.355 Euro an Kaltmiete, die für den Leerstand in der Holstenstraße 79 aufgerufen werden, marktgerecht sind, wird sich zeigen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Klar ist jedoch, dass auf vielen Flächen in der Holstenstraße das Prinzip der freien Marktwirtschaft angewendet wird. Immer mehr Eigentümer kommen ihren Mietern entgegen, weil sie wissen, dass sich der Einzelhandel gewandelt hat. Es können nicht die Mietpreise von vor 15 oder 20 Jahren aufgerufen werden, als es die Konkurrenz aus dem Internet noch nicht im heutigen Ausmaß gab.

Geschäfte in Kieler Holstenstraße: Lieber Leerstand statt Mietsenkung

Als im September 2024 das Hanse Fashion Outlet in der Holstenstraße eröffnete, berichtete Geschäftsführer Tilo Eggemann, dass er mit mehreren Immobilienbesitzern über die Miete verhandeln konnte und sein Vermieter ihm preisliche Zugeständnisse gemacht habe. Allerdings sagte Eggemann auch, dass es Unternehmen gibt, die ihre Immobilie lieber leer stehen lassen, als die Miete zu senken.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Rechnung der Eigentümer: Wenn sie die Miete senken, sinkt der Wert der Immobilie. Dass es wirtschaftlich lukrativer ist, auf die komplette Miete zu verzichten, statt etwas weniger Geld pro Quadratmeter zu verlangen, ist ein absurder Fehler im System.

Neue Mieter in Holstenstraße Kiel: Nicht den erstbesten Interessenten nehmen

Natürlich verfährt nicht jeder Immobilienbesitzer nach diesem Prinzip. Einige Inhaber – und das ist sehr zu begrüßen – nehmen nicht jeden erstbesten Interessenten, sondern vermieten nur an ein Konzept, von dem sie überzeugt sind, dass es sich langfristig halten kann.

Was der Eigentümer in der Holstenstraße 79 mit dem Leerstand vorhat, ist nicht bekannt. Eine Anfrage ließ das Maklerunternehmen, das einen Nachmieter für die 2000 Quadratmeter Fläche sucht, unbeantwortet. Dass ein Online-Inserat geschaltet ist (viele freie Flächen in der Holstenstraße werden nicht im Internet angeboten) und bereits Gespräche mit Interessenten geführt worden sind, lässt darauf schließen, dass es der Inhaber dort nicht auf einen Leerstand anlegt.

Ob ein Nachmieter von Jumex und Intersport Knudsen tatsächlich die geforderten 25.355 Euro zahlen wird oder ob es ein Entgegenkommen gibt, wird wohl nicht öffentlich kommuniziert. Über Zahlen wird in der Einzelhandelsbranche geschwiegen. Am Ende ist der entscheidende Faktor ohnehin, dass die Fläche einen neuen Nutzer bekommt, der sich auch etablieren kann.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der Standort ist für die Kieler Innenstadt zu wertvoll, um nicht bespielt zu werden. An solch prominenter Stelle einen Leerstand zu haben, gibt kein gutes Bild ab. Es ist zu wünschen, dass dort zeitnah ein neuer Mieter gefunden wird. Entweder, weil er genug Anziehungskraft entwickelt, um die Kaltmiete zu erwirtschaften, oder weil der Eigentümer seine Preisforderungen überdenkt.

KN