Bei der ersten Auflage im vergangenen Sommer kamen 2000 Gäste in den botanischen Party-Garten, in diesem Sommer könnte der Zustrom noch größer sein: Von nachmittags bis nachts performen am Samstag, 23. August, beim Festival „Queens & Flowers“ Drag-Stars vor der grünen und blumigen Kulisse. Mit dabei sind laut Programm auf der Mainstage unter anderem „die spukige Göttin Antina Christ“, die internationalen Stars Lawunda Richardson und Christina Corpse sowie die drei „Drag Race Germany“-Kandidatinnen Tessa Testicle, Yvonne Nightstand und Metamorkid.

Bezirke-Newsletter: Steglitz-Zehlendorf

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Vor dem Großen Tropenhaus gibt Marcella Rockefeller ein Livekonzert. Bei der Dragqueen-Reading-Hour für Kinder blättern in diesem Jahr Vivienne Lovecraft und Rachel Intervention durch die Seiten. Dragshows, Mitmachangebote, DJs, Führungen durch den Botanischen Garten, Foodtrucks, eine „Kultbar“, die „sommerlich-spritzige Cocktails“ anbietet – zwischen 15 und 22 Uhr ist das Programm für alle Altersgruppen dicht geplant.

Eine großartige Gelegenheit für Begegnung, Sichtbarkeit und Zusammenhalt.

Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne)

„Queens & Flowers ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Kunst, Natur und gesellschaftliche Vielfalt zusammenwirken und ein starkes Zeichen setzen können“, sagt Maren Schellenberg (Grüne), Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf. „Die Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit für Begegnung, Sichtbarkeit und Zusammenhalt.“

Mehr aus dem Berliner Südwesten lesen Sie im Bezirksnewsletter und hier: Steht die Linie S1 bald vor dem Kollaps? Sechs Brücken müssen erneuert werden „Männer überschätzen sich beim Autofahren“ Warum die meisten schweren Unfälle auf ihr Konto gehen Wo ist die nächste Abkühlung? Diese interaktive Karte zeigt Berlins Badestellen

Thomas Borsch, der Direktor des Botanischen Gartens, greift das Stichwort „Vielfalt“ auf. „Diversität zu schützen und zu erhalten, das ist heute wichtiger denn je“, ergänzt er: „Das gilt für Pflanzen wie für Menschen.

Veranstaltet wird das Drag-Sommerfest von Place2be.Berlin, der LGBTIQ* Tourismus- und Eventplattform der Berliner Zeitschrift „Siegessäule“. „Im Vorjahr war das Event schnell ausverkauft – von Familien mit Kindern, über interessierte Senior*innen bis hin zu queeren Pflanzen aus dem Berliner Underground zog es alle hinaus ins Grüne zu einem Tag voller Entertainment und Harmonie“, schreibt das Organisationsteam.

Das Festival „Queens & Flowers“

Am Samstag, 23. August, 15 bis 22 Uhr, werden die Open-Air-Flächen an den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Berlin zur Festival-Bühne und Tanzfläche. Letzter Einlass in den Garten ist um 20 Uhr über die Eingänge Königin-Luise-Platz und Unter den Eichen. Die Gewächshäuser sind bis 21.30 Uhr geöffnet.

Der Eintritt kostet 17 Euro, ermäßigt 12 Euro; Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren kommen in Begleitung eines Erwachsenen gratis zum Drag-Festival. Zum Online-Ticket-Shop geht es hier.