Ein Listerien-Ausbruch im Zusammenhang mit Käse hat in Frankreich zwei Menschen das Leben gekostet und mindestens 21 weitere infiziert. Auch Belgien meldet Fälle.

Die Kontamination wird mit Käse der Käserei Chavegrand in Creuse (Zentralfrankreich) in Verbindung gebracht.

Am Dienstag wurden sämtliche dort vor dem 23. Juni produzierte und bis zum 9. August vertriebene Käse aus französischen Supermärkten zurückgerufen, laut französischem Landwirtschaftsministerium.

Listerien können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Fieber verursachen. Für Risikogruppen kann eine Infektion jedoch lebensgefährlich sein.

Betroffen sind Chargen, die unter verschiedenen Marken in Frankreich und im Ausland verkauft wurden – darunter Camembert, Brie, Gorgonzola und Ziegenkäse. Hauptsächlich handelt es sich um Produkte der Marken Le Berger, Le Lion un fromage royal, Saveur d’antan und Le Petit Grignoteur, berichtete Le Monde.

„Wer diese Produkte besitzt, soll sie nicht verzehren“, erklärte das Ministerium.

Bereits am 12. Juni hatte Chavegrand wegen Listerien-Befunds eine erste Rückrufaktion gestartet. In den darauffolgenden Wochen hätten weitere Kontrollen jedoch keine Belastungen gezeigt, wodurch die Produktion fortgesetzt wurde, hieß es am Mittwoch.

Auch die belgische Lebensmittelsicherheitsbehörde bestätigte am Mittwoch einen Infektionsfall mit dem gleichen Bakterienstamm, der in Frankreich zu Todesfällen geführt hatte. Gleichzeitig hieß es, solche Kontaminationen seien nicht ungewöhnlich.

„Bakterien sind Teil unserer Umwelt und können deshalb in Lebensmitteln landen“, sagte Hélène Bonte von der föderalen Lebensmittelbehörde FAVV dem belgischen Sender VRT News. Lebensmittelbetriebe würden regelmäßig Kontrollen durchführen, um das Risiko möglichst gering zu halten.

Laut Bonte handele es sich nicht um die erste Listeriose in Belgien in diesem Jahr – bislang seien 62 Fälle registriert worden. Es sei jedoch der erste, der mit französischem Käse in Verbindung stehe. Betroffene Chargen wurden bei Colruyt, Okay und Comarkt verkauft und inzwischen aus den Regalen genommen.

(msa, jp)