Zerkarien-Alarm in Dresden

Naturbad öffnet trotz Parasiten-Befall – Besucher bekommen Rabatt

16.08.2025 – 14:35 UhrLesedauer: 2 Min.

Leere Rutsche im Naturbad Mockritz in Dresden: Trotz Zerkarien-Befall bleibt das Bad geöffnet.Vergrößern des Bildes

Leere Rutsche im Naturbad Mockritz in Dresden: Trotz Zerkarien-Befall bleibt das Bad geöffnet. (Quelle: imago-images-bilder)

Winzige Larven, großer Ärger: In Dresden greift das Naturbad Mockritz zur chemischen Reinigung, aber vergeblich. Trotzdem soll weiter gebadet werden – für einen Rabatt.

Sie sind winzig klein, mit bloßem Auge kaum zu erkennen – und doch können sie dem Sommervergnügen im Wasser ein jähes Ende setzen: Zerkarien. Die Larven von Saugwürmern befallen eigentlich Wasservögel, verirren sich aber manchmal auch in menschliche Haut. Beim Menschen lösen sie laut dem Naturschutzbund Nabu eine allergische Reaktion aus. Diese sogenannte Badedermatitis führt zu juckenden Hautausschlägen, die bis zu 14 Tagen anhalten können.

Im Dresdner Süden sorgt ein Zerkarienbefall derzeit für Ärger: Das Naturbad Mockritz musste am Donnerstag und Freitag deswegen vorübergehend schließen. Wie die „Bild“ berichtet, wurde eine Spezialfirma beauftragt, das Wasser chemisch zu reinigen. Doch der Versuch scheiterte.

Am Freitagabend teilte das Bad über seinen Facebook-Kanal mit, die Maßnahme habe „leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht“. Dennoch entschied man sich, den Badebetrieb wieder aufzunehmen: Das Kneippbecken, das Kinderplanschbecken und das reguläre Schwimmbecken können weiterhin genutzt werden. Weil nicht alle Menschen auf Zerkarien reagieren, bleibe der Besuch möglich, hieß es.

Als Ausgleich hat das Naturbad den Eintrittspreis gesenkt: Erwachsene zahlen aktuell 2,50 Euro, Kinder 1,25 Euro.

Für den aktuellen Befall macht die „Sächsische Zeitung“ eine ungewöhnliche Wetterkombination verantwortlich. Demnach führte der verregnete Juli dazu, dass nur wenige Badegäste das Naturbad Mockritz aufsuchten. Stattdessen hätten sich Enten ungestört in dem Naturgewässer aufgehalten – ideale Wirte für Zerkarien. Mit den plötzlich einsetzenden sommerlichen Temperaturen fanden die Larven dann optimale Bedingungen vor, um sich stark zu vermehren.

Obwohl das Naturbad Mockritz wieder geöffnet hat, bleibt der große Ansturm bislang aus. Am Samstagnachmittag waren von den 5.000 Tickets noch 4.885 verfügbar (Stand 14 Uhr). Offenbar ziehen viele Dresdner andere Bademöglichkeiten vor.

Wer sich dennoch für ein Bad im Naturbad entscheidet, sollte Vorsicht walten lassen. Empfohlen wird, flache, bewachsene Uferbereiche zu meiden – dort halten sich die Larven bevorzugt auf. Auch wasserfeste Sonnenschutzmittel können laut Nabu einen gewissen Schutz bieten, da sie die Haut für Zerkarien schwerer durchdringbar machen.