Wenn es am Montag, 18. August, 20 Uhr schlägt, wird ganz Irland vor den Fernsehern sitzen und wie jedes Jahr auf das kleine Städtchen Tralee in der südwestlich gelegenen Grafschaft Kerry blicken: Dann wird die „Rose of Tralee“ gekürt. Das hier weitgehend unbekannte Festival existiert seit 1959 und ist seit 1967 fester Bestandteil der irischen Fernsehunterhaltung. Der Höhepunkt ist die Wahl der „Rose“, einer von 32 jungen Frauen, die aus aller Welt antreten und um den Titel konkurrieren. Dieses Jahr ist auch eine Augsburger Teilnehmerin dabei.
Sarah Ann Fritz, 29 und Molekular-Wissenschaftlerin, lebt im Augsburger Stadtteil Göggingen und ist zur Hälfte irisch: Ihre Mutter Margaret stammt aus Tipperary, das etwas über 100 Kilometer von Tralee entfernt liegt. Schon als Kind verbrachte sie nahezu jeden Sommer mit ihrer Schwester in Irland bei den Großeltern. Und bereits damals war die „Rose of Tralee“ ein Pflicht-TV-Termin im August. Den Floh, vielleicht einmal teilzunehmen, bekam sie also früh ins Ohr gesetzt. Diesen Frühling genügte schließlich ein Traum, um sie die Webseite aufrufen zu lassen. Und siehe da: Die Bewerbungsphase war gerade am Laufen. Die junge Augsburgerin schickte ihre Bewerbung ab.
Weder Talentshow noch Schönheitswettbewerb: Das steckt hinter der Rose of Tralee
In vielen Ländern gibt es ein lokales Rose Center, das die jeweils nationale Vorauswahl der Frauen organisiert. In Deutschland befindet es sich in Frankfurt-Höchst, seit 2009 wird die Rose dort beim Schlossfest Höchst gekürt. Sarah Ann Fritz konnte den Vorentscheid für sich entscheiden. Die tatsächliche Kür der Rose ist weder eine Talentshow noch ein Schönheitswettbewerb: Die Kandidatinnen können etwas aufführen, sie müssen aber nicht; sie werden auch nicht, wie bei anderen Wettbewerben üblich, im Bikini auftreten. Sie werden nach ihrer Sympathie und Strahlkraft beurteilt, denn sie sollen immerhin die grüne Insel repräsentieren. Sarah Fritz möchte nach Möglichkeit im engen Zeitplan ihr Herzensprojekt vorstellen und dafür Aufmerksamkeit erzeugen: psychische Gesundheit und entsprechende klinische Studien. Als Teamleiterin eines Labor zur Sequenzierung von Genen in der Nähe von Erlangen ist ihr bewusst, dass Durchbrüche in der medizinischen Forschung nur durch breite Teilnahme der Bevölkerung an klinischen Studien erreicht werden können.
Icon vergrößern
Sarah Ann Fritz ist in Irland angekommen, wo sie bereits einige Mitbewerberinnen getroffen hat. Die Stimmung ist trotz der Konkurrenz gut.
Foto: Uwe Fritz
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Sarah Ann Fritz ist in Irland angekommen, wo sie bereits einige Mitbewerberinnen getroffen hat. Die Stimmung ist trotz der Konkurrenz gut.
Foto: Uwe Fritz
Vor der TV-Show, verteilt über zwei Abende, reisen die Roses mit ihren so genannten Escorts – junge Männer, die ebenfalls ausgewählt und ihnen zugeteilt werden – durch Irland und besuchen verschiedene Events. „Für ein Sportereignis habe ich ein FCA-Trikot dabei, da ich ja auch meine Heimat in Irland repräsentiere“, freut sich Sarah. Ihre Familie und Freunde, die mit nach Irland reisen, wird sie in dieser Zeit nicht sehen, so eng getaktet ist der Zeitplan. Erst nach der Show folgt etwas Urlaub, dann treffen sich alle im eigenen Ferienhaus and der Südküste. Sollte Sarah gewinnen, wird sie ein Jahr lang den Titel tragen und durch die Welt tingeln. Von ihrer Arbeitgeberin, freut sich Sarah, werde sie dabei sehr gut unterstützt.
-
Julian Reischl
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Irland
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
TV
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis