Die Polizei hat am Freitagabend an verschiedenen Stellen im Düsseldorfer Stadtgebiet den Verkehr kontrolliert – und einige Verstöße geahndet. Dabei lag ein Augenmerk auf Rasern, aber auch zahlreiche Verstöße bei Rad- und E-Scooterfahrern beobachteten die Beamten.
Wie die Polizei am Samstagmittag berichtete, hatten sich am Freitagabend Einsatzteams an der Werstener Straße/Universitätsstraße und an der Cecilienalle positioniert. „Raser des Tages“, wie die Polizei ihn nennt, war ein Düsseldorfer: Die Polizei konnte im Bereich Westerner Straße/Universitätsstraße 123 Stundenkilomter messen – bei erlaubten 50. Der Fahrer dürfte mit einem dreistelligen Bußgeld und einem Fahrverbot zu rechnen haben, so die Einschätzung der Polizei.
An der Stelle kam es auch zu einer Verfolgung eines Rasers: Ein Niederländer war mit 92 km/h gemessen worden und wollte sich der Kontrolle entziehen. Dazu fuhr er über einen benachbarten Gehweg. Ein Kradfahrer nahm die Verfolgung auf und konnte das Auto stoppen. Dritte seien dabei nicht gefährdet gewesen, so die Polizei. Nach „intensiver Kontrolle des Fahrzeugs und der Insassen“ stellten die Beamten eine Ordnungswidrigkeitsanzeige.
Etwas ruhiger war es auf der Cecilienallee: Von 1543 beobachteten Fahrzeugen bekamen 14 ein Verwarnungsgeld wegen erhöhter Geschwindigkeit. Fünf fuhren aber so schnell, dass sie einen Strafzettel kassierten. Am schnellsten waren ein Auto mit 71 km/h und ein Motorrad mit 78 km/h unterwegs.
Neben der Raserei fanden die Beamten aber noch andere Regelverletzungen bei Düsseldorfs Autofahrern: Insgesamt 62 weitere Verstöße notierten sie, darunter auch eine Anzeige wegen Verdacht auf Fahren unter Lachgaseinfluss.
Nicht nur Autos waren an diesem Abend im Visier der Polizei: Sie kontrollierte auch 41 Radfahrer – und erhob 51 Verwarnungsgelder. Teilweise hätten die Radfahrer nämlich gleich gegen mehrere Verkehrsregeln verstoßen. Zudem stellten sie fünf Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten. Auch Fahrer von E-Scootern kamen in die Kontrolle. Hier ahndete die Polizei insgesamt zehn Verstöße, ein Fahrer bekam eine Anzeige wegen Verdachts auf Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln.