1. serienjunkies
  2. News
  3. Serien

DruckenTeilen

Einige deutsche Serienstarts im August 2025 - Teil 3: „Peacemaker“, „Wolf Hall“, „Doc“Einige deutsche Serienstarts im August 2025 – Teil 3: „Peacemaker“, „Wolf Hall“, „Doc“ © HBO Max, BBC, FOX

Womit es im dritten August-Drittel 2025 in der deutschen Fernseh- und Streaminglandschaft los- oder weitergeht, verraten wir Euch in unserem Serienplaner Teil 3.

Ende August 2025 gibt es für alle Serienfans in Deutschland erneut vielfältige Möglichkeiten der Unterhaltung. Einige Free-, Pay-TV-Sender und Streamingdienste bieten hierfür ein solides Programm.

So stehen im deutschen Free-, Pay-TV und bei den Streamingdiensten viele Serien- und Staffel-Premieren ins Haus. Zu den Rückkehrern zählen unter anderem Peacemaker, Wolf Hall, Upload und Good Trouble. Ganz neu gibt es die Serien The Terminal List: Dark Wolf, Chabos sowie Doc (hier als Free-TV-Premiere) zu sehen.

Im ersten Teil des Serienplaners für August 2025 präsentieren wir Euch nun die Serien- und Staffelstarts in Deutschland vom 21. bis zum 31. August 2025. Auf welche Serie freut Ihr Euch am meisten?

Dies ist eine ausführliche Übersicht der Serien- und Staffelstarts mit allen bisher bekannten Informationen, Trailern (sofern verfügbar) und verkündeten Gastdarsteller:innen. Wer eine simplere tabellarische Übersicht mit allen Startdaten auf einer Seite bevorzugt, findet diese im Hauptmenü unter dem Stichwort Serienplaner.

Die neuen Serien der vorherigen Wochen findet Ihr in Teil 2 des ausführlichen Serienplaners für Deutschland für August 2025.

„Hostage“ – Staffel 1 bei Netflix„Hostage“„Hostage“ © Netflix

Am Donnerstag, den 21. August feiert die Serie Hostage Ihre weltweite Premiere bei Netflix.

In der britischen Serie Hostage geht es um die Entführung des Ehemanns der britischen Premierministerin Abigail Dalton (Suranne Jones). Gleichzeitig wird die französische Präsidentin Vivienne Toussaint (Julie Delpy) erpresst. Beide Fälle stehen in einem engen Zusammenhang. Die beiden politischen Führer werden nun vor eine unvorstellbaren Entscheidungen gestellt. Sie werden zu einer erbitterten Rivalität gezwungen, bei der ihre politische Zukunft und ihr Leben auf dem Spiel stehen. Können sie zusammenarbeiten, um das Komplott aufzudecken, das sie beide bedroht?

Die Serie „Hostage“ stammt von Autor Matt Charman (Treason).

„Death Inc.“ – Staffel 3 bei Netflix„Death Inc.“„Death Inc.“ © Netflix, Movistar+

Am Donnerstag, den 21. August feiert die dritte Staffel der spanischen Serie „Death Inc.“ Ihre Deutschlandpremiere bei Netflix. Die ersten beiden Staffeln der Serie gingen im Juli 2025 bei Netflix online und im August folgt nun die dritte. 2024 ging die Serie bei Movistar+ in Spanien auf Sendung. Ähnlich verlief es einst auch bei Haus des Geldes so.

Nach dem Tod des Bestattungsunternehmers Gonzalo übernimmt überraschend seine 70-jährige Witwe Nieves die Firma, unterstützt von Marketing-Schwiegersohn Chemi. Das frustriert Dámaso, die langjährige rechte Hand, der sich als rechtmäßigen Erben sieht. Machtkämpfe, aggressive Konkurrenz und ein #MeToo-Skandal bedrohen das Familienunternehmen.

Wer spielt mit? Carlos Areces (Dámaso), Ascen López (Nieves), Diego Martín (Chemi), Aitziber Garmendia, Salva Reina, Amaia Salamanca und Adriana Torrebejano sind mit von der Partie.

Die spanische Dark Comedy (20 Episoden) stammt von den „La que se avecina“-Machern und mischt schwarzen Humor mit Firmenintrigen.

„Wolf Hall“ – Staffel 2 bei arte.tv und der Mediathek„Wolf Hall“„Wolf Hall“ © BBC

Die neue Wolf Hall-Season trägt den Titel „Wolf Hall: The Mirror and the Light“ (deutscher Titel „Wolf Hall: Spiegel und Licht“). Los geht es mit der zweiten Staffel der Serie „Wolf Hall“ ab dem 21. August bei arte.tv und der arte Mediathek. Dort wird sie bis zum 20. Februar 2026 streambar sein. Wer lieber im Fernsehen schaut, kann dies ab Donnerstag, den 4. September ab 21.40 Uhr auf arte tun. Die sechs neuen Folgen werden in zwei Dreierpacks gesendet.

Der Trailer zur Fortsetzung von „Wolf Hall“ bietet eindrucksvolle Einblicke in die höllischen Machenschaften am Hofe Heinrichs VIII. Mark Rylance kehrt hierbei zurück als Thomas Cromwell, der sich in einem Netz aus politischen Ränkespielen, wechselnden Allianzen und moralischen Zwickmühlen behaupten muss. Damian Lewis verkörpert erneut den unberechenbaren Monarchen Heinrich VIII. Neu dabei ist Kate Phillips als Heinrichs dritte Frau, Jane Seymour.

Fans können sich auf ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern wie Jonathan Pryce als Kardinal Wolsey in Rückblenden sowie Thomas Brodie-Sangster, Harry Melling und Pip Carter freuen. Hinzu kommen Neuzugänge wie Timothy Spall als Herzog von Norfolk und Maisie Richardson-Sellers in der Rolle der Bess Oughtred.

Die Handlung setzt im Mai 1536 ein: Anne Boleyn und ihre Anhänger sind tot und der ehrgeizige Thomas Cromwell steigt weiter auf, während Heinrich sich mit Jane Seymour kurzfristig in einer trügerischen Zufriedenheit wiegt. Doch der Hof bleibt ein Ort des Verrats und der Gefahr. Cromwell muss auf seine Schläue setzen, denn anders als die mächtigen Familien des Reichs hat er keinen Clan oder gar eine (Privat-)Armee im Rücken.

Während im Land Rebellionen schwelen und im Ausland Verräter auf einen Umsturz hoffen, muss Cromwell daher all seine politische Raffinesse aufbringen, um England in eine neue Ära der Innovation und religiösen Reform zu führen. Doch auch die klügsten Köpfe sind vor dem Unheil nicht gefeit und Cromwells Feinde warten nur auf einen Fehltritt…

„Wolf Hall: The Mirror and the Light“ zeigt die letzten vier Jahre im Leben von Thomas Cromwell, von seiner Zeit als mächtigster Mann Englands bis zu seinem dramatischen Fall. Die Dramaserie beleuchtet einmal mehr die Facetten dieses ebenso brillanten wie rätselhaften Charakters: Politiker, Strippenzieher, Diplomat, Vater – ein Mann, der seine Epoche prägte und gegen die grausamen Launen seines Königs ankämpfen musste.

Die neue Staffel bringt das preisgekrönte Kreativ-Team der ursprünglichen Serie zurück: Peter Kosminsky, der Regisseur (mit sieben BAFTAs ausgezeichnet), übernimmt erneut die Leitung. Die Fernseh-Adaption stammt aus der Feder von Peter Straughan, einem Oscar-nominierten DrehbuchAutor. Produziert wird die Serie von Colin Callenders Produktionsfirma Playground Entertainment und Company Pictures.

„Peacemaker“ – Staffel 2 bei RTL+„Peacemaker“„Peacemaker“ © HBO Max

Am 21. August feiert die zweite Staffel der Serie Peacemaker ihre Weltpremiere bei HBO Max. Diesmal müssen deutsche Fans nicht Wochen oder Monate darauf warten, denn schon am Freitag, den 22. August kann man sie bei RTL+ streamen. Wöchentlich wird man dann die neuen Eskapaden von Christopher Smith verfolgen können. James Gunn ist erneut federführend auf kreativer Ebene.

Die San Diego Comic-Con 2025 wurde zum Schauplatz für eine der aufregendsten Enthüllungen im DC Universe (DCU): Der Trailer zur zweiten Staffel von „Peacemaker“ wurde präsentiert und ließ die Fans mit Spannung auf das Kommende blicken. James Gunn, der kreative Kopf hinter der Serie, entschied sich, den Fokus auf „Peacemaker“ zu legen, anstatt auf andere Projekte wie Lanterns und „Supergirl“. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Serie für die zukünftige Entwicklung des DCU.

In der zweiten Staffel von „Peacemaker“ nutzt Christopher Smith, alias Peacemaker (John Cena), die alte Quantenentfaltungskammer seines Vaters, um ein Paralleluniversum zu besuchen. In dieser alternativen Realität wird er als Held ernst genommen – ein Kontrast zu seiner bisherigen Wahrnehmung in der Welt. Der Trailer zeigt, dass Peacemaker in dieser neuen Dimension ein „coolerer“ Held ist, während im Hintergrund Rick Flag Sr. (Frank Grillo) seine Rache für den Tod seines Sohnes Rick Flag Jr. (Joel Kinnaman) plant.

Die Handlung setzt einen Monat nach den Ereignissen von „Superman“ ein und verspricht, die Verbindungen innerhalb des DCU weiter auszubauen. Charaktere wie Hawkgirl (Isabela Merced), Guy Gardner (Nathan Fillion) und Maxwell Lord (Sean Gunn) treten in der ersten Episode auf und verstärken die Verflechtung der verschiedenen Geschichten im DCU. James Gunn hat große Pläne für die Zukunft des DCU.

Er betonte hierbei die Bedeutung der Charakterentwicklung in „Peacemaker“: „Ich mag es, wenn Charaktere nicht einfach in jeder Staffel gleich bleiben. Ich möchte Wachstum sehen. Ich möchte Veränderung und manchmal auch Rückschritte sehen“, erklärte Gunn. In der neuen Staffel wird Peacemaker mit den Dämonen der ersten Staffel konfrontiert, während die Welt ihn weiterhin nicht als Helden akzeptiert. Diese Dynamik verspricht eine tiefere emotionale Erzählweise, die die Zuschauer fesseln könnte.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Staffel ist die Nutzung der Quantenentfaltungskammer, die Zugang zu 99 alternativen Dimensionen bietet. Dies könnte genutzt werden, um die Verbindung zwischen den Ereignissen der ersten Staffel von „Peacemaker“ und dem DCU zu erklären. Gunn hat angedeutet, dass dies eine Möglichkeit bieten könnte, um einige der offenen Fragen und Inkonsistenzen zu klären.

Neben John Cena kehren auch andere bekannte Gesichter zurück, darunter Danielle Brooks als Leota, deren Mutter Amanda Waller (Viola Davis) ist. Die Staffel endet mit Chris, der auf seiner Veranda sitzt, begleitet vom Geist seines rassistischen Vaters Auggie (Robert Patrick).

„Chabos“ – Staffel 1 in der ZDFmediathek und bei ZDFneo„Chabos“„Chabos“ © ZDF und Nikolaus Schreiber

Am Freitag, den 22. August um 10 Uhr feiert die deutsche Serie Chabos ihre Deutschlandpremiere in der ZDFmediathek, wo dann alle Folgen online gehen. Im Free-TV respektive linearen Fernsehen gibt es die Serie ab Sonntag, den 24. August mit drei Folgen ab 20.15 Uhr bei ZDFneo zu sehen. Drei weitere Folgen laufen am 31. August zur gleichen Zeit und dann noch einmal am 7. September läuft die abschließende Doppelfolge. Es geht um nostalgische Gefühle für die frühen 2000er Jahre, die inzwischen auch schon wieder 20 Jahre her sind…

Jetzt das Angebot der ZDF Mediathek kostenlos entdecken

Darum geht es in der ZDF-Serie „Chabos“: Als der 36-jährige Peppi (Johannes Kienast) erfährt, dass er nicht zum Klassentreffen eingeladen wurde, bröckelt sein Selbstbild. Fuck! Vergessen? Oder ausgeladen? Das muss ein Fehler sein! Auf der Suche nach Antworten fährt Peppi ins Ruhrgebiet – und tief hinein in seine eigene Vergangenheit. Er erinnert sich an sein 16-jähriges Ich (Nico Marischka) und seine besten Freunde – die Chabos, PD (Jonathan Kriener), Gollum (Arsseni Bultmann) und Alba (Loran Alhasan) – am Beginn des folgenschweren Sommers 2006: Auf dem Kickboard rasen wir mit blondierten Spitzen durch den Monsun der 2000er Jahre. Die Zeit der Klapphandys, Deutschlandfahnen und gebrannten CDs. Wir passieren Barbara Salesch und zocken die ganze Nacht auf Lan-Partys. Doch neben feuchtfröhlichen Erinnerungen lauern abgründige Jugendsünden. Vielleicht gibt es doch gute Gründe, warum man Peppi nicht einladen sollte. Nostalgie trifft Fremdscham – und Peppi erzählt alles, nur nicht die Wahrheit.

David Schütter spielt die ältere Version von PD, Max Mauff ist der erwachsene Gollum, Anke Engelke spielt als Martina Pfeffer mit. Außerdem gibt es Gastauftritte von Domian, Mola Adebisi, Jeanette Biedermann, dem kürzlich verstorbenen Rapper Xatar, Sabrina Setlur, Menderes, Britt und anderen.

Die Drehbücher stammen von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch, die auch die Regie übernommen haben. Produzentin ist Eva Holtmann, als ausführende Produzentinnen agieren Lea Gamula und Nina Sollich.

Bereits die Episodentitel stecken voller Anspielungen auf die damalige Zeit. So wird die erste Episode namens Hinein ins Weekend Feeling (sic!, Anmerkung der Redaktion) beschrieben: Alle sind zum Klassentreffen eingeladen – nur Peppi nicht. Mit angeschlagenem Ego reist er ins Ruhrgebiet auf der Suche nach der fehlenden Einladung. Doch statt Antworten findet er nur eine gebrannte „Saw II“-DVD – und die katapultiert ihn 20 Jahre zurück: Ein typischer Freitag 2006. Mit gefälschten Ausweisen wollen die Chabos in den Club – keine Chance. Frustriert treffen die vier Freunde eine fatale Entscheidung, die alles verändert. Bis heute.

„Invasion“ aka „Infiltration“ – Staffel 3 bei Apple TV+„Invasion“ aka „Infiltration“„Invasion“ aka „Infiltration“ © Apple TV+

Im Oktober 2023 lief die letzte neue Folge der Sci-Fi-Serie Invasion aka „Infiltration“ bei Apple TV+. Die brandneue dritte Season von „Invasion“ startet am 22. August 2025 beim Apple-Streamingdienst. Der Auftakt erfolgt mit einer einzelnen Episode, gefolgt von wöchentlichen Veröffentlichungen bis zum 24. Oktober 2025. Fans der Serie müssen sich also auf eine etwa zehnwöchige Reise einstellen, die den Kampf um die Erde zu einem epischen Finale führt.

Der Trailer zur dritten Staffel verspricht spektakuläre Action und emotionale Momente. Erstmals in der Seriengeschichte treffen alle Hauptcharaktere aufeinander und müssen als Team zusammenarbeiten. Die Bilder zeigen intensive Kampfszenen und die Bedrohung durch die sogenannten „Apex-Aliens“, die ihre tödlichen Tentakel über den gesamten Planeten ausbreiten.

Laut offizieller Synopsis werden in Staffel drei erstmals alle Perspektiven der Serie zusammengeführt. Die Hauptcharaktere müssen sich zu einem Team formieren, um eine kritische Mission zu erfüllen: die Infiltration des Alien-Mutterschiffs.

Die ultimativen Apex-Aliens sind endlich aufgetaucht und verbreiten ihre tödlichen Tentakel rasant über unserem Planeten. Es wird alle Helden erfordern, die zusammenarbeiten und ihre gesamte Erfahrung und Expertise einsetzen, um unsere Spezies zu retten. Dabei entstehen neue Beziehungen, während alte herausgefordert oder sogar zerstört werden…

Die Hauptdarsteller:innen der ersten beiden Staffeln kehren alle zurück: Golshifteh Farahani als Aneesha,Shioli Kutsuna als Mitsuki, Shamier Anderson als Trevante, India Brown als Jamila, Shane Zaza als Nikhil und Enver Gjokaj als Clark. Neu zum Cast stößt Erika Alexander (Wu-Tang: An American Saga) in einer noch nicht enthüllten Rolle hinzu.

„Aema“ – Staffel 1 bei Netflix„Aema“„Aema“ © Netflix

„Aema“ ist eine neue koreanische Miniserie, die am Freitag, den 22. August 2025 weltweit bei Netflix startet. Die sechsteilige Comedy-Drama-Serie spielt in den 1980er Jahren und beleuchtet Koreas männlich dominierte Filmindustrie während der Produktion des ersten Mainstream-Erotikfilms des Landes „Madame Aema“.

Lee Hanee („Extreme Job“, „Fiery Priest“) verkörpert die preisgekrönte Schauspielerin Jeong Hee-ran, die sich weigert, die Hauptrolle in dem gewagten Film zu übernehmen. An ihrer Stelle tritt die aufstrebende Schauspielerin Shin Ju-ae, gespielt von Bang Hyo-rin, die bei ihrem Vorsprechen alle mit der kühnen Aussage überrascht, sie wolle „die nächste Jeong Hee-ran“ werden. Jin Sun-kyu („Space Sweepers“, „Uprising“) spielt Ku Jung-ho, den CEO von Shinsung Pictures, der Hee-ran vertraglich zu einer Nebenrolle in dem Film zwingt. Cho Hyun-chul (D.P.) komplettiert die Besetzung als Nachwuchsregisseur Kwak In-u, der sein Herzblut in seinen ersten Film „Madame Aema“ steckt.

Die Serie zeigt, wie die beiden Frauen trotz anfänglicher Rivalität zusammenfinden und gegen ein System kämpfen, das Frauen kontinuierlich ausnutzt. Mit einer Mischung aus Glanz und Härte der koreanischen Filmszene der 80er Jahre verspricht „Aema“ eine Geschichte über Mut, Widerstand und weibliche Solidarität in einer von Männern beherrschten Branche.

„Bon Appétit, Your Majesty“ – Staffel 1 bei Netflix„Bon Appétit Your Majesty“„Bon Appétit Your Majesty“ © Netflix

Am Samstag, den 23. August soll die neue koreanische Serie „Bon Appétit, Your Majesty“ in Deutschland bei Netflix starten.

Die neue K-Drama Fantasy-Romanze mit Lim Yoon-a und Lee Chae-min verspricht eine aufregende Mischung aus Zeitreise-Drama und kulinarischer Romantik. Lim Yoon-a spielt Chef Yeon Jiyoung, eine perfektionistische, französisch ausgebildete Köchin, die plötzlich in die Vergangenheit zum königlichen Palast transportiert wird. Dort muss sie für den gefürchteten König Yeonhui kochen, gespielt von Lee Chae-min, einen Herrscher mit außergewöhnlichem Geschmackssinn und tödlichem Temperament.

Die Serie unter der Regie von Chang Tae-yoo („My Love from the Star“) kombiniert Palastintrigen, Überlebenskochen und unerwartete Romantik mit hochwertiger Foodfotografie und scharfwitziger romantischer Spannung. Eine moderne Frau muss in der strikten Welt der Palastpolitik überleben, den unmöglichen König für sich gewinnen und möglicherweise die Zukunft umschreiben.

„Upload“ – Staffel 4 bei Prime Video„Upload“„Upload“ © Prime Video

Die beliebte Sci-Fi-Comedy Upload von Amazon Prime Video kehrt am Montag, den 25. August 2025 mit ihrer vierten und finalen Staffel zurück. Die Serie von Greg Daniels (The Office (UK), Parks and Recreation) wird mit einem vierteiligen Finale-Event abgeschlossen, das alle Episoden auf einmal veröffentlicht.

In den finalen Folgen wendet sich eine empfindungsfähige KI gegen die Menschheit und droht, sowohl Lakeview als auch die gesamte Welt zu vernichten. Die Charaktere müssen sich nicht nur mit gierigen Konzernbossen und ungelösten Mysterien auseinandersetzen, sondern auch mit Herzschmerz in VR und der realen Welt.

Bekannte Gesichter mischen wieder mit: Robbie Amell (The Flash) kehrt als Nathan zurück, ebenso wie Andy Allo (Chicago Fire) als Nora. Weitere Hauptdarsteller sind Kevin Bigley (Sirens), Allegra Edwards (Briarpatch), Zainab Johnson („American Koko“) und Owen Daniels (Space Force).

Das Finale von Staffel drei endete im Herbst 2023 mit einem dramatischen Cliffhanger: Beide Nathan-Versionen – das Original und die Backup-Kopie – wurden von den Konzernbossen gefangen genommen. Nur einer von ihnen überlebte – doch welcher? Diese zentrale Frage wird in der finalen Staffel beantwortet…

„Upload“ spielt in einer technologisch fortgeschrittenen Zukunft des Jahres 2033, in der Menschen nach dem Tod in eine virtuelle Nachwelt hochgeladen werden können – vorausgesetzt, sie können es sich leisten. Die Serie kombiniert geschickt Science-Fiction-Elemente mit gesellschaftskritischen Themen und schwarzem Humor.

„The Terminal List: Dark Wolf“ – Staffel 4 bei Prime Video„The Terminal List: Dark Wolf“„The Terminal List: Dark Wolf“ © Prime Video

The Terminal List ging im Juli 2022 auf Sendung und kam bei den Kritiker:innen zwar nicht sonderlich an (40 Prozent bei Rotten Tomatoes), aber das Publikum bewertetet das Format mit Chris Pratt und Taylor Kitsch mit starken 94 Prozent.

Jetzt das Angebot von Amazon Prime Video entdecken (Affiliate-Link)

Ab Mittwoch, den 27. August feiert The Terminal List: Dark Wolf weltweite Premiere. Zunächst gibt es drei Folgen am Premierentag bei Amazon Prime Video zu streamen, danach wöchentlich eine neue Folge bis zum Staffelfinale am 24. September.

Der Ableger wird als Herkunftsgeschichte von Ben Edwards (Kitsch) beschrieben. Dabei wird sein Werdegang von den Nacy SEALS bis zu seiner Zeit als Undercover-Agent für die CIA Special Operations erzählt. Der Spionage-Thriller soll dabei die dunkle Seite der Kriegsführung beleuchten und auch die menschlichen Kosten nicht aussparen, die das fordert.

Chris Pratt wird ebenfalls als James Reece wieder mit dabei sein und später auch in der zweiten Staffel von „The Terminal List“ mitmischen, die sich aktuell noch in Produktion befindet und noch keinen Starttermin erhalten hat.

Zum Ensemble der Prequel-Serie gehören außerdem Tom Hopper als Raife Haistings, Robert Wisdom als Jed Haverford, Luke Hemsworth als Jules Landry, Dar Salim als Mohammed Farooq, Rona-Lee Shimon als Eliza Perash, Shiraz Tzarfati als Tal Varon und Jared Shaw als Ernest „Boozer“ Vickers.

Kitsch und Pratt gehören zu den ausführenden Produzent:innen zusammen mit Showrunner und Autor David DiGilio, Autor Jack Carr sowie Antoine Fuqua, Kat Samick, Max Adams, Jared Shaw und Pilot-Regisseur Frederick E. O. Toye.

„Good Trouble“ – Staffel 5B bei Disney+„Good Trouble“„Good Trouble“ © Freeform

Fans der US-Serie Good Trouble mussten sich einige Zeit auf den Abschluss des Spin-offs von The Fosters gedulden. Die finalen Folgen gingen in den USA bereits im Januar 2024 beim Kabelsender Freeform auf Sendung. Im August darf Disney+ nachlegen. Die Deutschlandpremiere findet ab Mittwoch, den 27. August statt.

Jetzt das Angebot von Disney+ entdecken (Affiliate-Link)

„Good Trouble“ ging einst als Spin-off über die The Fosters-Geschwister Mariana (Cierra Ramirez) und Callie (Maia Mitchell) sowie ihre Mitbewohner in der Coterie in Los Angeles auf Sendung. Mitchell kehrt in der zweiten Staffelhälfte zurück und bring ihren Serienverlobten Jaime (Beau Mirchoff) mit. Ramirez darf zudem zum ersten Mal eine Folge inszenieren. Zum Ensemble gehören außerdem Zuri Adele, Sherry Cola, Bryan Craig, Emma Hunton, Tommy Martinez, Josh Pence und Booboo Stewart.

Wie geht es in der Folge I Am Doll Parts (5×11) weiter? Mariana ist gestresst wie selten zuvor. Kann sie dem Druck standhalten? Malika heißt Isaac in der Coterie willkommen. Dennis ist nach Ranjits Verrat verwirrt, was Davia und Alice dazu bringt, ihre Köpfe zusammenzustecken.

„Doc“ – Staffel 1 bei VOX„Doc“„Doc“ © FOX

Schon seit dem 31. März kann man die amerikanische Version der italienischen Serie Doc alsDeutschlandpremiere beim Streamingdienst RTL+ verfolgen. Ab dem Mittwoch, den 27. August wird VOX der Medicalserie eine Chance im Free-TV geben, wo ab 20.15 Uhr dann wöchentlich Doppelfolgen gezeigt werden. Gestartet ist die US-Adaption im Januar 2025 beim amerikanischen Sender FOX. Inzwischen ist auch schon das erste Staffelfinale gelaufen und eine zweite Staffel von „Doc“ bestellt worden. Die Debütstaffel besteht aus zehn Episoden.

Es handelt sich um das US-amerikanische Remake der italienischen Serie „Doc – Es liegt in deinen Händen“. In der FOX-Dramaserie geht es um die Chefärztin Dr. Amy Elias, die eine schwere Kopfverletzung erleidet. Infolgedessen kann sie sich nicht mehr an die letzten acht Jahre ihres Lebens erinnern. Im Gegensatz zum europäischen Original wird es also eine weibliche Hauptrolle geben. Verkörpert wird die Protagonistin in der US-amerikanischen Version von Molly Parker, die Serienfans aus Deadwood oder House of Cards kennen könnten.

Jetzt das Angebot von RTL+ entdecken (Affiliate-Link)

Der Trailer zum amerikanischen „Doc“ beginnt direkt mit Dr. Amy Elias‘ (Parker) Unfall und zeigt in weiteren herzzerreißenden Szenen, wie sich die Medizinerin nach ihrem Gedächtnisverlust wieder in der Welt zurechtfinden muss. Unter anderem erfährt sie, dass sie und ihr Mann längst geschieden sind und dass ihre kleine Familie von einer Tragödie erschüttert wurde.

Der Trailer verspricht hierbei einiges an Drama und Herzschmerz, denn Amy kann sich nicht nur nicht mehr an acht Jahre aus ihrem Privatleben erinnern, sondern ihr fehlen auch acht Jahre Berufserfahrung… Wie Amy das meistert und ob ihre Erinnerungen doch noch zurückkehren werden, wird sich bereits in wenigen Wochen zeigen. „Doc“ wird mit Sicherheit die Herzen der Fans von Arztserien wie House oder auch The Good Doctor höherschlagen lassen.

In den ersten elf Tagen nach der Premiere erreichte die Krankenhausserie fast 16 Millionen Zuschauer über alle Plattformen. Das markierte den besten Serienstart des US-Senders seit 9-1-1: Lone Star im Januar 2020.

„My Life with the Walter Boys“ – Staffel 2 bei Netflix„My Life with the Walter Boys“„My Life with the Walter Boys“ © Netflix

Am Donnerstag, den 28. August startet die zweite Staffel von My Life with the Walter Boys weltweit beim Streamingdienst Netflix.

Demnach wird die zweite Runde rund um Jackie (Nikki Rodriguez) sowie Cole (Noah LaLonde) und Alex (Ashby Gentry) mit zehn frischen Episoden online gehen. Außerdem ist schon eine 3. Staffel von „My Life with the Walter Boys“ sicher, das wurde bereits im Mai 2025 bekanntgegeben.

Nachdem sie ihre Familie bei einem tragischen Unfall verloren hat, ist die 15-jährige Jackie Howard (Nikki Rodriguez) gezwungen, ihr privilegiertes Leben in Manhattan zu verlassen und zu einer großen, lebhaften Familie ins ländliche Colorado zu ziehen, in welchem sie in ein Liebesdreieck zwischen zwei Brüdern (Ashby Gentry und Noah LaLonde) verwickelt wird.

Showrunnerin Melanie Halsall wollte noch nicht zu viel verraten. Allerdings bricht Jackie am Ende nach New York auf, sie meint jedoch, dass die Story sich in Silver Falls abspielt. Die zweite Staffel hat keine Romanvorlage, sodass das Autorenteam sich hier frei entfalten kann. Halsall hat sich aber bereits vorher Gedanken über die Möglichkeit von mehreren Staffeln gemacht.

Das ist die Handlung der 2. Staffel von „My Life with the Walter Boys“: Jackie hat Silver Falls nach dem Liebesgeständnis von Alex und dem Kiss mit Cole verlassen, um den Sommer in New York City zu verbringen. Katherine überzeugt sie nach Colorado zurückzukehren. Jackie will sich mit Alex vertragen und Grenzen für Cole festlegen, sodass sie einen Platz innerhalb der Walter-Familie finden kann.

Doch das Reinpassen ist nicht so einfach, denn Alex hat sich über den Sommer stark verändert und ist nicht begeistert davon, dass Alex es noch einmal versuchen will. Er trainiert für ein riskantes Rodeo-Event und freut sich über die Aufmerksamkeit, die ihm das einbringt. Cole hat derweil eine neue Rolle in der Schule, doch das ersetzt nicht die Lücke, die der Football hinterlassen hat und seine alten Verhaltensweisen sorgen für Drama. Jackie wird langsam in Silver Falls akzeptiert, hält jedoch an ihrer Howard-Identität fest, was sie zu einer Wahl zwingt, die alles zerstören könnte, was sie mit viel Mühe aufgebaut hat.

Neu dabei sind Natalie Sharp (The Flash) als B. Hartford, eine Rodeo-Championess, den ein Walter Boy gut findet; Carson MacCormac (Locke & Key) als Zach, ein selbstsicherer und etwas gefährlicher Oberschüler, der Nathan gerne kennenlernen möchte; Janet Kidder (Star Trek: Discovery) als Graces Mutter Joanne Wagner; Riele Downs (Bel-Air) spielt Maria, ein Mädchen, das mit Alex flirtet, während er den Führerschein macht und Jake Manley (The Order) aka Wylder Holt, eine Person, die Bronc-Riding betreibt, also beim Rodeo Ambitionen hat, und auf Alex trifft.

„Zwei Gräber“ – Staffel 1 bei Netflix„Zwei Gräber“„Zwei Gräber“ © Netflix

„Zwei Gräber“ (aka „Two Graves“) ist eine spanische Netflix-Thriller-Miniserie, die am Freitag, den 29. August 2025 startet. Die Serie erzählt die Geschichte von Isabel, einer Großmutter, die herausfinden will, was mit ihrer Enkelin Verónica und deren Freundin Marta geschehen ist, die vor zwei Jahren spurlos verschwanden. Zwei Jahre nach dem Verschwinden der beiden 16-jährigen Freundinnen werden die Ermittlungen mangels Beweisen und Verdächtiger eingestellt, woraufhin Isabel ihre eigene Ermittlung beginnt und bereit ist, alles zu tun, um die Wahrheit herauszufinden.

In den Hauptrollen sind Kiti Mánver als die entschlossene Großmutter Isabel, Álvaro Morte (bekannt aus Haus des Geldes), Hovik Keuchkerian und Nonna Cardoner zu sehen. Die Serie wird von Kike Maíllo inszeniert und von Agustín Martínez kreiert, mit Drehbüchern von Jorge Díaz und Antonio Mercero. Die Handlung spielt in der malerischen andalusischen Stadt Frigiliana und anderen pittoresken Orten, die einen einzigartigen Kontrast zur düsteren Geschichte von Liebe, Geheimnissen und Rache bilden.

„Below – Fast auf Augenhöhe“ – Staffel 1 bei ONE„Below - Fast auf Augenhöhe“„Below – Fast auf Augenhöhe“ © Viaplay

Am Freitag, den 29. August feiert die Serie „Below – Fast auf Augenhöhe“ ihre Free-TV-Premiere um 22.20 Uhr bei ONE. Sechs Folgen erwarten die Zuschauer dann. Alle Folgen laufen am Stück. Nach der Ausstrahlung gibt es die Serie auch in der ARD Mediathek zu streamen.

Fanny (Maria Austgulen) ist eine lebenshungrige Draufgängerin in ihren Dreißigern. Nach einem Verkehrsunfall sitzt sie im Rollstuhl. Mit ihrer neuen Situation kommt Fanny klar. Das behauptet sie zumindest. Von ihrer eigenen Mutter Mia (Janne Kokkin), einer Psychologin beim Reality-TV, fühlt sich Fanny jedoch wenig gestützt. Weil ihre Wohnung keinen Aufzug hat, zieht die Querschnittsgelähmte bei ihrer Zwillingsschwester Fam (Mari Hauge Einbu) ein, obwohl die beiden wenig verbindet.

Was heißt es, „unten“ zu sein? Das fragt die norwegische Dramedy-Serie auf unkonventionelle, unterhaltsame und berührende Weise. Hauptdarstellerin Maria Austgulen beeindruckt als Draufgängerin, die sich nach einem Verkehrsunfall als Querschnittsgelähmte in keine Schablone fügen möchte. Ihre vielschichtige Figur, die zugleich verletzlich und verletzend sein kann, ist das Gravitationszentrum der sechsteiligen Serie. Mit Sensibilität und Humor inszeniert die preisgekrönte Regisseurin Siri Seljeseth eine modern erzählte Dramenhandlung, die mit Erwartungen und Rollenbildern spielt, heißt es bei der Pressemitteilung von ONE.

„Belgravia“ – Staffel 1 bei NOW!„Belgravia“„Belgravia“ © MGM+

Bereits im März 2020 feierte die historische Serie Belgravia ihre Weltpremiere. Im August 2021 folgte dann die Deutschlandpremiere bei RTL+ (damals noch unter dem Namen TVNOW). Der Online-Free-TV-Sender der Sendergruppe wird Ende August nun auch die Gratis-Ausstrahlung übernehmen. Am Samstag, den 30. August ab 22 Uhr wird die erste Staffel bei Now! anlaufen.

Zuschauerinnen und Zuschauer können mit „Belgravia“ in eine Geschichte rund um Geheimnisse und Skandale der Londoner Gesellschaft des 19. Jahrhunderts abtauchen. Die Trenchards nehmen die Einladung zum Ball der Duchess of Richmond an, der am folgenschweren Abend der Schlacht bei Waterloo stattfindet. Das setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die für Jahrzehnte Konsequenzen nach sich ziehen werden und Geheimnisse aufdecken, die tief verborgen in den feinsten Nachbarschaften versteckt lagen.

Zum Ensemble gehören: Tom Wilkinson („John Adams“), Tamsin Greig (Episodes), Philip Glenister (Mad Dogs), Harriet Walter (The Crown), Alice Eve (Iron Fist), Tara Fitzgerald (Game of Thrones), Ella Purnell (Sweetbitter), Richard Goulding („The Windsors“), James Fleet („Four Weddings and a Funeral“, Adam James (Band Of Brothers), Paul Ritter (Friday Night Dinner) und Saskia Reeves (Luther).

Einst als Miniserie gestartet, wurde „Belgravia“ 2023 doch noch unter dem Titel „Belgravia: The Next Chapter“ bei MGM+ verlängert. Das Format stammt von Julian Fellowes (Downton Abbey) und ist eine Adaption des gleichnamigen Bestsellers. John Alexander („Sinn & Sinnlichkeit“, Trust Me) führt Regie bei allen Folgen.