Weniger als fünf Jahre dauerte es nach seinem Karriereende, dass Sandro Wagner vom Stürmercoach in der DFB-Jugend zum heiß umworbenen Bundesligatrainer wurde. Ab der Saison 2025/26 steht er beim FC Augsburg an der Seitenlinie.

Wie gelangte er an sein großes Ziel und tickt Sandro Wagner privat?

Die Wettbasis bietet zum Augsburg-Trainer 5 spannende Facts: Alles zu Sandro Wagners Rolle beim FCA, seinem Gehalt und seiner ehemaligen Rolle als TV-Experte, sowie zur Ehefrau und Familie.

 

1. Sandro Wagner soll aus Augsburg einen attraktiven Bundesligisten machen

Am 1. Juli 2025 begann offiziell eine neue Zeitrechnung beim FC Augsburg in der Bundesliga. Mit Sandro Wagner steht auf einmal ein Mann an der Seitenlinie, der den meisten Fans noch als Spieler präsent ist.

Beim FCA findet die ehemalige Nummer 2 des FC Bayern direkt eine Aufgabe vor, die sich gewaschen hat. Denn bislang gingen die bayerischen Schwaben in fast jede Bundesliga-Saison als heißer Abstiegsfavorit.

In der Wahrnehmung der meisten anderen Bundesliga-Fans ist der FC Augsburg ein unangenehm zu bespielender, wenig attraktiver Erstligist. Sandro Wagner soll als Augsburg-Trainer genau diese Einschätzung möglichst schnell ändern.

Doch wie macht man aus einer grauen Maus in der Bundesliga eine Mannschaft, auf die sich auch die Konkurrenten in der höchsten deutschen Spielklasse freuen?

 

Steckbrief Sandro Wagner

Name: Sandro Wagner Geboren am: 29. November 1987 Geburtsort: München Nationalität: Deutschland Familienstand: Verheiratet Kinder: 4 Aktueller Klub: FC Augsburg

 
Am einfachsten gelingt das natürlich über den Erfolg. Und an diesem Punkt bringt Wagner einige gute Argumente mit nach Augsburg.

Seine Trainerkarriere begann 2021/22 bei der SpVgg Unterhaching. Nach dem Drittligaabstieg stabilisierte Wagner den Münchner Vorstadtklub mit Platz 4, ehe im Jahr darauf die souveräne Meisterschaft und der Aufstieg über die Regionalliga-Relegation folgte.

Nach dem Aufstieg wechselte der Trainer zum DFB, wo er erst die U20 und dann die A-Mannschaft als Co-Trainer betreute. Julian Nagelsmann schenkte ihm sein volles Vertrauen.

Auch wenn der Heim-EM-Titel am Ende ausblieb: Gemeinsam hatten Trainerteam und Spieler für große Euphorie im Land gesorgt. Auf genau diese freut sich nun auch der FCA.

 

 

2. So hoch ist das Sandro Wagner Gehalt beim FC Augsburg

Zwar ist der junge Trainer ein Bundesliga-Neuling, doch schlägt sich das angesichts der angesprochenen Erfolge auch auf sein Konto nieder? Nicht wirklich.

Denn das Sandro Wagner Gehalt beim FC Augsburg beträgt 1,6 Millionen Euro im Jahr. Damit verdient der Trainer gut 133.000 Euro pro Monat.

Hierbei handelt es sich um ein Fixgehalt, das mögliche Boni, etwa für Europapokal-Qualifikationen, nicht beinhaltet. Sollte die Zeit besonders erfolgreich sein, könnte das Wagner Gehalt sogar auf 2 Millionen Euro ansteigen.

Der Wechsel von Nagelsmanns Co-Trainer zur Cheftrainerrolle in Augsburg war für den Ex-Profi ein sehr lukrativer. So konnte Sandro Wagner sein Gehalt fast verdreifachen.

Vom DFB wurden dem ehemaligen Stürmer zuvor 600.000 Euro Jahresgehalt überwiesen. Auch in der gesamten Bundesliga steht er mit Platz 9 aller Trainer auf der Gehaltstabelle besser als erwartet da.

Zusätzlich zum Trainergehalt erhält das Vermögen von Sandro Wagner durch Sponsorenverträge weitere Stärkung. So hat er etwa Verträge mit Adidas, Marc O’Polo sowie Casio.

Diese sorgen für weitere Einkommen in Höhe von zusätzlichen geschätzt 450.000 Euro. Im besten Fall verdient Wagner also knapp 2,5 Millionen Euro im Jahr!

 

>>> Dein brandaktuelles TV-Sportprogramm

 

3. DAZN & ZDF: Als TV-Experte macht sich Wagner einen Namen

Sandro Wagner war zwischen 2020 und 2023 einer der prägendsten TV-Experten im deutschen Fußball. Ob bei DAZN oder später exklusiv im ZDF – der ehemalige Nationalspieler brachte eine direkte, moderne Sprache in die Expertenrunde.

Dabei kombinierte er Fachwissen mit der nötigen Lockerheit, ohne dabei beliebig zu wirken.

Im ZDF überzeugte Wagner vor allem bei der WM 2022. Seine Analysen waren präzise, emotional und immer an der Praxis orientiert. Anders als viele Ex-Profis vermied er Floskeln und traute sich auch klare Kritik – bei Spielern, Trainern oder Schiedsrichtern.

Auch beim Streamingdienst DAZN war er zuvor regelmäßig als Co-Kommentator im Einsatz und gewann dort schnell an Profil.

2023 beendete Wagner seine mediale Tätigkeit, um voll in den Trainerberuf zu wechseln. Zunächst wurde er Co-Trainer unter Julian Nagelsmann bei der Nationalmannschaft, ab 2025 dann Cheftrainer beim FC Augsburg.

Sein Kapitel als TV-Experte war damit vergleichsweise kurz – hinterließ aber einen bleibenden Eindruck.

Viele Fans sehen in ihm bis heute einen der erfrischendsten Experten der letzten Jahre, der nicht nur Ahnung hatte, sondern auch wusste, wie man sie verständlich und unterhaltsam vermittelt.

 

 

4. Sandro Wagners Ehefrau Denise ist seine Stütze

Der Traineralltag ist kein leichter, zumal er bei allen positiven Seiten bezüglich Gehalt mit vielen möglichen Hürden verbunden ist.

Die große Stütze in Sandro Wagners Leben ist seine Ehefrau Denise. Seit vielen Jahren ist Denise an seiner Seite – und das ganz bewusst außerhalb der Öffentlichkeit.

Die beiden sind seit 2009 verheiratet und leben gemeinsam mit ihren vier Kindern in München. Obwohl Sandro Wagner durch seine Karriere als Fußballprofi, TV-Experte und Nationalmannschafts-Co-Trainer regelmäßig im Rampenlicht stand, hielt sich seine Ehefrau konsequent im Hintergrund.

Denise verzichtet auf öffentliche Auftritte, ist in den sozialen Medien nicht präsent und tritt auch bei offiziellen Veranstaltungen ihres Mannes nur äußerst selten in Erscheinung.

Das Paar pflegt einen sehr privaten Lebensstil, der sich stark von gängigen Vorstellungen über das Leben prominenter Fußballfamilien unterscheidet. Denn auch Sandro Wagner selbst ist wie seine Frau nicht auf Instagram & Co. zu finden.

„Ich werde immer hingestellt wie ein Steinzeitmensch, nur weil ich diesen Quatsch nicht aktiv nutze“, sagte Wagner einst bei T-Mobile. „Soziale Medien sind für mich ein ganz großes Übel.“

Ehefrau Denise begleitet die beruflichen Schritte ihres Mannes trotzdem eng. In Interviews betont Wagner regelmäßig, wie wichtig ihm das Familienleben ist und dass er Entscheidungen stets gemeinsam mit seiner Frau trifft.

Auch seine Absage an ein Trainerangebot aus England, um in München bleiben zu können, zeigt, welchen Stellenwert Denise und die Kinder in seinem Leben haben.

Während Sandro Wagner in der Öffentlichkeit über seine Stationen als Spieler, Experte und Trainer spricht, bleibt Denise bewusst im Privaten – als feste Stütze hinter den Kulissen.

 

5. Familie über alles: „Ich bin ein Heimscheißer“

Sandro Wagner sagte einst in der TZ: „Ich bin ein Heimscheißer“. Das unterstreicht von Beginn an die Rolle, welche die Familie auch über Ehefrau Denise hinaus bei ihm einnimmt.

„Finanzielle und sportliche Aspekte sind nicht das Wichtigste im Leben“, weiß der Ex-Profi, dem früh Bescheidenheit beigebracht wurde und den deshalb auch die Glamour-Welt des Profifußballs nicht aufhalten konnte.

Gemeinsam haben beide vier Kinder: Luca-Marie, Hugo, Bruno und Alma. Das jüngste Kind kam 2020 auf die Welt und braucht seinen Vater demnach regelmäßig um sich herum.

„Ich bin ein sehr glücklicher Familienvater und versuche, jede Entscheidung im Leben im Sinne meiner Familie zu treffen“, so Wagner einst bei T-Online.

Doch mit den Kindern nicht genug, denn das Haus ist auch tierisch gut belegt. Mehrere Hunde und Schildkröten bringen stets frischen Wind in den Alltag und helfen Wagner dabei, vom Beruf abzuschalten.

Ob diese Balance im persönlichen Leben letztlich zu einer erfolgreichen Zeit beim FC Augsburg und in der Bundesliga führen wird, bleibt abzuwarten. Als Mensch ist es Wagner definitiv zu wünschen.

 

>>> Sport-News & Storys

 

Passend zu diesem Artikel: