71 sächsische AfD-Mitglieder, die Waffen besitzen, werden derzeit auf ihre Zuverlässigkeit geprüft. Außerdem: Am Morgen blockierten Tierschützer*innen die Zufahrt zu Sachsenmilch-Molkerei. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 15. August 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Sächsische AfD-Waffenbesitzer*innen werden auf Zuverlässigkeit geprüft

In Sachsen werden zurzeit 71 AfD-Mitglieder, die Waffen besitzen, auf ihre Zuverlässigkeit überprüft. Nach der Einstufung des AfD-Landesverbandes erwiesen rechtsextrem hat der Verfassungsschutz die Anhänger*innen an die Waffenbehörden gemeldet.

Bisher sind 69 der 71 Prüfverfahren eingeleitet worden. Dabei habe es in drei Fällen Beanstandungen gegeben, in zwei Fällen wurde die Waffenerlaubnis widerrufen. Der Großteil der Verfahren läuft noch. Die meisten dann gibt es demzufolge im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Darüber berichtete MDR Sachsen.

Tierschützer*innen blockieren Sachsenmilch-Zufahrt

Am Freitagmorgen haben Tierschützer*innen die Zufahrt zur Sachsenmilch-Molkerei in Leppersdorf blockiert. Dutzende Lkws stauten sich in Richtung Autobahn. Am späten Vormittag wurde die Blockade der Gruppe „Animal Rebellion“ beendet. 41 Personen waren beteiligt. Einige hätten sich laut der Polizeidirektion Görlitz mit ihren Händen an der Straße festgeklebt.

Eine Sprecherin von „Animal Rebellion“ sagte gegenüber anwesenden Pressevertreter*innen, das Unternehmen sei mitverantwortlich für großes Tierleid. Die dort verarbeitete Milch stamme aus der sogenannten ganzjährigen Anbindehaltung. Bei dieser Tierhaltungsform stehen die Kühe ihr ganzes Leben angekettet an einem Platz im Stall. Darüber berichtete MDR Sachsen.

90er-Rave, Treffen in Alaska und gescheitertes Plastikabkommen

Worüber die LZ heute berichtet hat: Über das Buch „Das Sterben der Demokratie“.

Was außerdem wichtig war: Am Stadtgeschichtlichen Museum bildete der 90er-Open Air Rave den Höhepunkt des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Zwischen Aufbruch und Abwicklung“.

90er Rave am Stadtgeschichtlichen Museum. Foto: LZ90er Rave am Stadtgeschichtlichen Museum. Foto: LZ

Die Welt blickt heute auf das Treffen von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin. Um 21:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit treffen sich die beiden Staatschefs auf einem US-Stützpunkt in Alaska, wo es zentral um den Krieg gegen die Ukraine gehen wird.

Die Verhandlungen in Genf über ein UN-Plastikabkommen sind vorerst gescheitert. Die rund 180 Länder konnten sich nicht auf einen Vertragstext einigen.

Was am Wochenende passieren wird: Am morgigen Samstag, 16. August, ist CSD in Naumburg. Gemeinsame Anreise aus Leipzig ist um 10:30 Uhr von Gleis 7 am Hauptbahnhof.

Am Sonntag, 17. August, findet am Nachmittag vor rund 12.000 Zuschauer*innen das DFB-Pokal-Spiel des 1. FC Lokomotive Leipzig gegen den FC Schalke 04 im Bruno-Plache Stadion statt.