Action pur in der vierten Liga

Sechs Tore, drei Rote Karten – wildes Spiel für Fortuna Köln

16.08.2025 – 19:58 UhrLesedauer: 3 Min.

Fortuna Köln gegen Oberhausen: Das Spiel ließ den Zuschauern keine Atempause.Vergrößern des Bildes

Fortuna Köln gegen Oberhausen: Das Spiel ließ den Zuschauern keine Atempause. (Quelle: Martin Henning)

Fortuna Kölns Regionalliga-Partie gegen Oberhausen bietet beste Samstagsunterhaltung. Am Ende steht ein 5:1-Kantersieg für die Gastgeber.

Mit großen Hoffnungen ist Fortuna Köln in die neue Regionalliga-Spielzeit gestartet. Ein runderneuerter Kader und der Rückenwind aus einer größtenteils starken letzten Saison lassen die Südstädter von Höherem träumen. Präsident Hanns-Jörg Westendorf gab im Vorfeld den Aufstieg als Saisonziel aus.

Doch vor der Partie gegen Oberhausen herrschte im Verein leichte Ernüchterung: Nur ein Sieg und ein Unentschieden aus den ersten drei Ligaspielen sind zu wenig für die Ansprüche des Vereins.

Der Kölner Gastgeber startete hibbelig ins Spiel. Nach einem katastrophalen Stockfehler von Georg Strauch vor dem eigenen Strafraum stand Oberhausens Luca Schlax frei vor dem Tor und umkurvte Fortuna-Keeper Lennart Winkler. Doch David Al-Azzawe klärte für Köln auf der Linie und ließ sich von seinen Mitspielern feiern (5.).

Etwas überraschend fiel das 1:0 für die Kölner. Nach einem Steckpass von Tom Geerkens und Trubel im Oberhausener Strafraum schob Nico Thier zur Führung ein (14.). Im Gegensatz zu den Fans auf der Tribüne waren die Spieler gleich auf Betriebstemperatur. Oberhausens Glody Ngyombo ein bisschen zu sehr – nach einer Rangelei fasste der Stürmer Tom Geerkens ins Gesicht. Schiedsrichter Yannick Rupert zeigte sofort die Rote Karte (19.).

Kurze Zeit später führte ein Zweikampf an der Seitenlinie zur Rudelbildung. Oberhausens Kapitän Nico Klaß ließ sich kaum von seinen Mitspielern beruhigen.

1:0 in Führung und ein Mann mehr auf dem Platz, eigentlich eine komfortable Ausgangssituation für die Gastgeber. Doch Fortuna Kölns Enzo Wirtz musste nach dem zweiten unnötigen Foul des Stürmers mit Gelb-Rot vom Platz (23.). Im Anschluss plätscherte die Partie vor sich hin, bis die Heimmannschaft nachlegte. Einen Freistoß von Rafael Garcia köpfte Vleron Statovci zum 2:0 für die Fortuna ein (45.+5).

Auch nach dem Seitenwechsel ging es gleich munter weiter. RWO-Kapitän Klaß klärte einen Schuss auf der Linie, allerdings widerrechtlich mit der Hand – die zweite Rote Karte für Oberhausen an diesem Nachmittag und Elfmeter. Rafael Garcia trat an, doch scheiterte am bärenstarken Schlussmann Kevin Kratzsch (51.).

Bremsen ließ sich die Fortuna vom verschossenen Elfmeter nicht, im Gegenteil. Nach einer Ecke von Garcia köpfte Statovci zum 3:0 ein – der zweite Treffer des Abwehrspielers an diesem Tag (63.). Danach durften auch die Gästefans mal jubeln: Elias Demirarslan zirkelte einen Freistoß aus 18 Metern sehenswert ins rechte untere Eck (71.).

Die turbulente Partie ließ den Zuschauern kaum Zeit zum Durchatmen. Fünf Minuten später kam Kölns Kapitän Robin Afamefuna im Strafraum zu Fall. Wieder hieß es: Elfmeter für die Fortuna. Dieses Mal trat Timo Bornemann an und scheiterte ebenfalls an Oberhausens Keeper Kevin Kratzsch. Doch Adrian Stanilewicz schaltete schnell und setzte den Nachschuss zum 4:1 unter die Latte (77.).

Feierabend war damit aber immer noch nicht. Bornemann durfte sich per Kopfball doch noch in die Torschützenliste eintragen und markierte den Schlusspunkt unter ein turbulentes Spiel (90.+1). Während die Heimfans ihre Mannschaft nach Abpfiff feierten, machten die Oberhausener Anhänger ihrem Unmut lautstark Luft.

Fortuna Köln klettert durch den Sieg vorübergehend auf Platz 3 der Tabelle und kann nächsten Samstag bei der Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf (14 Uhr) nachlegen.