Stand: 16.08.2025 21:47 Uhr

Beim Supercup in Stuttgart waren alle Augen auf Nick Woltemade gerichtet. Der Nationalstürmer mit Wechselwunsch stand in der VfB-Startelf. Vor der Partie positionierte sich die VfB-Führungsriege wieder eindeutig.

Mit Nationalstürmer Nick Woltemade in der Startelf hat der VfB Stuttgart am Samstagabend den Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den FC Bayern München bestritten. Besonderer Fokus lag aber bereits in den letzten Wochen auf dem 23-Jährigen, der in diesem Sommer zum deutschen Rekordmeister wechseln möchte. Vor Anpfiff des Spiels in der Stuttgarter Arena gaben jedoch sowohl VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle als auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth klare Statements zu einem möglichen Abgang des Shootingstars ab.

VfB-Boss Wehrle: „Akte Woltemade geschlossen“

„Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen. Das weiß auch Bayern München. Wir haben sportliche Ziele, die wollen wir erreichen. Wir mussten irgendwann sagen: Jetzt ist gut – und so ist es jetzt“, sagte Wehrle vor dem brisanten Duell um den Supercup gegen die Münchner bei „Sky“. Auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth bekräftigte bei „Sat.1“ den klaren VfB-Standpunkt: „Wir beschäftigen uns mit dem Thema ab sofort nicht mehr. „

Wegen einer möglichen Gehaltserhöhung für den Shootingstar, der unbedingt nach München wechseln wollte, habe man „schon vor ein paar Wochen mit seinem Berater zusammen gesessen“, so Wehrle weiter: „Insofern werden wir das auch in den kommenden Tagen nochmal machen, keine Frage. Wir sind daran interessiert, dass alle Parteien zufrieden sind.“ 

Pro Verkauf von Nick Woltemade: 60 Millionen sind sehr viel Geld

Contra Verkauf von Nick Woltemade: Der VfB macht alles richtig

Die Bayern geben noch nicht ganz auf

Wehrle hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, dass es in der Causa Woltemade spätestens bis zum Anpfiff des Spiels eine Entscheidung geben müsse. „Das sind Verhandlungen und jeder hat seine Position. Zu einem Transfer gehören immer drei Parteien, und wenn es da keine Einigungen gibt, dann gibt es keinen Transfer“, sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund jedoch noch vor dem Supercup. Er verwies aber auch auf das Ende der Transferperiode in gut zwei Wochen, „bis dahin können Transfers möglich sein“.

TV-Tipp

Klein gegen Groß: alles Wichtige zur ersten Runde im DFB-Pokal gibt es bei SWR Sport. Live-Studiogast nach dem Supercup VfB Stuttgart gegen FC Bayern ist am Sonntag, 17.08., ab 21:45 Uhr, Nationalspieler und VfB-Spieler Jamie Leweling.

Shootingstar Woltemade, dessen Vertrag beim VfB noch bis 2028 läuft und keine Ausstiegsklausel enthält, soll sich mit den Bayern einig gewesen sein. Der DFB-Pokalsieger lehnte sämtliche Angebote der Münchner bislang aber ab. Am Mittwoch waren die Bayern mit einem Vorstoß beim VfB erneut abgeblitzt, Woltemades Berater Danny Bachmann hatte die Stuttgarter Clubführung daraufhin öffentlich scharf kritisiert.

Bundestrainer Nagelsmann: Situation um Woltemade „ein bisschen skurril“

Bundestrainer Julian Nagelsmann berichtete im Interview während der Halbzeitpause, dass er mit Woltemade gesprochen habe. Für ihn sei wichtig, dass die Nationalspieler vor der WM und der WM-Qualifikation Spielzeit bekommen würden und nicht, wo sie spielten. Dafür sei die Wahrscheinlichkeit beim VfB höher. „Ich bin immer dafür, dass man da hingeht, wo man mehr Spielzeit bekommt“, betonte Nagelsmann. Die Situation um Woltemade rings um das Supercup-Duell zwischen Stuttgart und dem FC Bayern nannte Nagelsmann „schon ein bisschen skurril und nicht so einfach“.

Sendung am So., 17.8.2025 21:45 Uhr, SWR Sport, SWR

Südwestrundfunk