Kiel. In Kiel ist zwischen Sonntag, 10. August, und Freitag, 15. August, viel passiert: Künftig können Anwohner nachts im Ikea-Parkhaus ihre Autos abstellen und im Rathaus müssen einige Spitzenposten nachbesetzt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Überblick über die Geschehnisse der vergangenen Woche und ein kleiner Ausblick auf die kommende.

Rückblick:

Sonntag: Tausende tanzten zu Paul Kalkbrenner auf dem Norder

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Paul Kalkbrenner zählt zu den populärsten Techno-DJs weltweit. Zu seinem ausverkauften Open-Air-Konzert auf dem Kieler Nordmarksportfeld strömten am Sonntagabend Tausende von Fans. Als es dunkel wurde, konnte neben der Musik auch die Lichtshow ihre Wirkung entfalten.

Zahlreiche Menschen hatten sich am Sonntagnachmittag an der Kieler Förde versammelt, um den Startschuss des Ocean Race Europe zu verfolgen. Doch wenige Minuten nach dem Start kam es zu einer Kollision der Boote „Allagrande Mapei Racing“ und „Holcim-PRB“. Beide Teams mussten das Rennen abbrechen und mit großen Schäden am Boot umkehren.

Montag: Unbesetzte Chefposten im Kieler Rathaus

Gleich mehrere Amtsleiter-Posten sind im Kieler Rathaus unbesetzt. Betroffen sind die Bereiche Jugend, Schule und Sport. Auch für die Feuerwehr Kiel wird eine neue Leitung gesucht. Wenn Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) in wenigen Monaten seinen Chefsessel räumt, endet zudem die Amtszeit von zwei der fünf Stadträte.

Dienstag: Sozialer Wohnungsbau in Kiel geht voran

Die Stadt Kiel will Sozialwohnungen in serieller Bauweise schaffen. Eines der ersten drei Grundstücke für dieses Projekt ist ein öffentlicher Parkplatz in der Nähe des Exerzierplatzes. Dort soll ein Gebäude mit rund 100 Wohnungen entstehen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Mittwoch: Parken nach Feierabend im Ikea-Parkhaus

Um den Parkdruck in Kiel zu lindern, öffnet das Möbelhaus Ikea sein Parkhaus nun auch außerhalb der Geschäftszeiten für Anwohner rund um Schützenpark und Südfriedhof. Dafür werden allerdings Gebühren erhoben: Der Tagespreis liegt bei zwei Euro. 30 Tage kosten 24,90 Euro. Zum 1. September startet das Parkprojekt.

Donnerstag: Neue ärztliche Leiterin der Notaufnahme am SKK

Dr. Britta Raitschew ist die neue ärztliche Leiterin der Notaufnahme am Städtischen Krankenhaus Kiel. Im Interview mit den Kieler Nachrichten sagte sie diese Woche: „Wir beobachten, dass immer mehr Patienten in die Notaufnahme in Kiel kommen, die hier eigentlich nicht hingehören.“ Bei einem Besuch in der Ambulanz bestätigte sich dies.

Freitag: Konzept gegen Rattenplage vorgestellt

Um gegen die Rattenplage im Stadtteil Gaarden vorzugehen, hat die Stadt Kiel nun ein Konzept zur Bekämpfung vorgelegt. Der Plan sieht vor, die Ratten auszuhungern, um sie dann gezielt mit Ködern zu vergiften. Zuvor soll die Müllsituation verbessert werden, denn übervolle Tonnen und auf der Straße liegende Müllsäcke sind bisher ein gefundenes Fressen für die Ratten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ausblick:

Am kommenden Wochenende endet der Bootshafensommer mit dem 19. Kieler Entenrennen. Der Start des Rennens am Sonntag, 24. August, ist um 14 Uhr. Die dekorierten Großenten der Hauptsponsoren starten bereits um 13.30 Uhr.

KN