Tokio Hotel feiern in Berlin das Jubiläum ihres größten Hits.Bild: Fabian Sommer/dpa
Musik
Der Song „Durch den Monsun“ verhalf Tokio Hotel zum großen Durchbruch. Den Start ihrer Karriere feiert die Band in der Berliner Wuhlheide. Noch vor der Show gibt es eine ausdrückliche Warnung an die Fans.
16.08.2025, 09:4616.08.2025, 09:46
Folgen
Genau vor 20 Jahren erschien der Song, mit dem sich das Leben von Tokio Hotel schlagartig änderte. Die Band feierte damit international den großen Durchbruch. Heute stehen sie immer noch gemeinsam auf der Bühne und lassen sich von ihren Fans frenetisch feiern.
So ist es auch am 15. August: Bill und Tom Kaulitz, Georg Listing sowie Gustav Schäfer spielen in Berlin ihr großes Jubiläumskonzert. Genau an diesem Tag erschien im Jahr 2005 ihr Hit „Durch den Monsun“. Damals waren sie noch Schüler aus Magdeburg.
Heidi Klum ist neben ihrer Mutter Erna und ihrem Sohn Johan ebenfalls mit von der Partie und feuert die Gruppe aus dem Publikum heraus an. Noch vor Show-Beginn gibt es an die Gäste der Wuhlheide eine überraschende Ankündigung.
Bill Kaulitz wird auf der Bühne emotional
Die Deutsche Presse-Agentur berichtet zunächst, dass die Fans bereits Stunden vor Konzertbeginn in der Hitze warten. Manche seien extra aus Argentinien, den Niederlanden oder Frankreich angereist. Ein Fan schwärmt: „Sie haben einem so gezeigt, dass es okay ist, man selbst zu sein. Egal, wie man ist, wen man liebt.“
Als es schließlich losgeht, schwebt Bill Kaulitz über die Bühne. Tausende Menschen sind gekommen, um das Jubiläum ihres Hits gemeinsam mit Tokio Hotel zu feiern. „Wir sind so aufgeregt heute“, erklärt der Frontsänger dem Publikum. Er sei sogar „ein bisschen sprachlos“.
Bill Kaulitz betont mit Blick auf seine Gruppe, dass sie „so eine bedingungslose Liebe zueinander haben“. Es würde nicht viele Bands geben, die nach so einer Zeit immer noch zusammen spielen würden, fügt er hinzu. Sie könnten sich letztlich immer aufeinander verlassen.
Veranstalter schicken Warnung vor Konzert raus
Mehr als 17.000 Fans sind für das Open-Air-Konzert trotz 33 Grad gekommen. Noch bevor die Band eine Abkühlung während der Show ankündigt, gibt es laut „Bild“ bereits vorab eine Warnung des Veranstalters per E-Mail. Darin heißt es:
„Auch wenn die Wettervorhersagen etwas anderes prophezeien, raten wir euch dazu, euch wetterfest zu kleiden und mit einem spontanen Schauer stets zu rechnen. Wir feiern 20 Jahre ‚Durch den Monsun‘ und dabei kann man immer auch nass werden.“
Die Zeitung gibt an, dass an den Sitzplätzen Ponchos bereitliegen. Kurz vor Show-Start habe die Security bestätigt: „Es wird regnen.“ Bis zum Schluss müssen die Fans allerdings auf den wohl erlösenden Regen warten.
Um 22.21 Uhr singt Bill Kaulitz laut „Bild“ zum großen Finale den Kult-Song. Während der Performance sei aus versteckten Sprinkleranlagen Wasser auf die Fans geprasselt. In der Wuhlheide habe es zudem ein Warnschild gegeben mit der Aufschrift: „Monsun Warnung: Beim Betreten dieses Bereichs können sie nass werden.“
Bevor der künstliche Regen anfängt, gibt es von Bill Kaulitz folgende Worte: „Ich habe gehört, ein Sturm zieht auf.“ Darüber hinaus folgen aber noch weitere Überraschungen, getreu dem Motto: „The party has arrived!“ Wie die Zeitung nämlich angibt, treten auch Kraftklub auf. Gemeinsam singen sie das Lied „Fahr mit mir (4×4)“.
Auch wird Tokio Hotel von den Fans selbst überrascht. Bei dem Song „How To Love“ werden sie dazu angehalten, ein Schild hochzuhalten, auf dem ein Regenbogen-Herz mit der Aufschrift „Wir sind Tokio Hotel“ zu lesen ist. Heidi Klum schreibt nach der Show begeistert auf ihrem Instagram-Account: „Ihr wart einfach spitze.“
Während „Sex and the City“ Kult-Status genießt, wurde das Reboot „And Just Like That“ den Fans eher lauwarm serviert. Nach drei Staffeln endet es daher nun endgültig. Doch auch das große Finale einer jahrzehntelangen Ära lässt zu Wünschen übrig.
Nach sechs regulären Staffeln, zwei Kinofilmen und einer Spin-Off-Serie geht für „Sex and the City“ eine Ära endgültig zu Ende. Nachdem die Kult-Show in den 2000ern bereits eine große Fangemeinde angesammelt hatte, beglückte man die Zuschauer:innen über ein Jahrzehnt später mit dem Comeback von Carrie Bradshaw und ihren Freundinnen.