Lissabon – Portugal hat wegen großer Waldbrände wie zuvor das Nachbarland Spanien Unterstützung durch EU-Partner im Rahmen des Katastrophenschutzmechanismus erbeten. Am Sonntag würden zwei Löschflugzeuge aus Schweden erwartet, berichtete der staatliche TV-Sender RTP. Rund 3500 Feuerwehrleute waren bei der Bekämpfung zehn größerer Brände im Einsatz. Am Freitag gab es ein erstes Todesopfer.

📽️ Video | Unkontrollierbare Brände in Portugal

Bitte stimmen Sie dem Laden von Drittanbieter-Inhalten zu, um dieses Video von Glomex (Datenschutz) ansehen zu können.

Zustimmen und Abspielen

Ein freiwilliger Helfer kam nach Angaben der Behörden in der Gemeinde Guarda im Nordwesten des Landes in den Flammen ums Leben. In beiden Ländern berichteten Medien von Verzweiflung und Wut Betroffener auf den Staat, der nicht genügend Vorsorge getroffen habe und nun nicht genügend helfe.

Portugal und Spanien haben schon seit Jahren nicht mehr derart heftige und kaum zu kontrollierende Wald- und Vegetationsbrände erlebt. Die Lage hat sich dabei im August dramatisch zugespitzt. In Portugal wurden seit Jahresbeginn nach Angaben des Instituts für Forstwesen 139.000 Hektar mit Vegetation vernichtet, davon allein 64.000 Hektar in den vergangenen zwei Tagen. (APA/dpa)

shareArtikel teilenhomeZur Startseite