Bei der Ruhrwahl am 14. September 2025 bewerben sich 17 Parteien und Wählergruppen um den Einzug in das Ruhrparlament. Hier gilt noch immer die 2,5 prozentige Sperrklausel. Zum Verbandsgebiet des RVR zählen die vier Kreise Ennepe-Ruhr, Recklinghausen, Unna und Wesel sowie die elf kreisfreien Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mühlheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Ruhrparlament dient als Sprachrohr für alle Städte und Kreise der Region.
Ich habe den Wahlkompass Ruhr benutzt. Dort gab ich meine Haltung zu 30 Wahlkampfthemen an, die als Fragen oder Thesen formuliert sind. Ich war über das Ergebnis überrascht, denn mit 71 Prozent war meine Wählergruppe, die ich vielleicht wähle, an erster Stelle. Die zweite Partei, die ich vielleicht wählen würde, war erst an der sechsten Stelle mit 65 %.
Über die Arbeit des RVR beschließt die Verbandsversammlung, auch Ruhrparlament genannt.
RVR : Regionalverband Ruhr
Teilquelle: ruhrparlament.de, Regionalverband Ruhr
Foto ; Ein alter Eichenbaum erzählt.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
×
Gefällt 0 mal
0
Sie möchten diesem Profil folgen?
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
×
12 folgen diesem Profil
×
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
×
Code einbetten
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
×
© FUNKE Media Sales NRW GmbH
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe