Essen. Ihre Orientierungshilfe zur Kommunalwahl 2025 in Essen: Mit dem WAZ-O-Mat können Sie Ihre Positionen mit denen der Parteien vergleichen.
Sollen Gänse in der Stadt abgeschossen werden? Soll die vorgeschriebene Quote für Sozialwohnungen hochgeschraubt werden? Soll die Kita-Betreuung in Essen komplett kostenlos sein? Soll in der gesamten Stadt Tempo 30 gelten? Diese und viele andere Fragen können Sie in unserem „WAZ-O-Mat“ beantworten.
In knapp einem Monat wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Essen ihren Oberbürgermeister oder ihre Oberbürgermeisterin, einen neuen Stadtrat und ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Bezirksvertretungen. 432.295 Essenerinnen und Essener sind zur Wahl aufgerufen. Schon ab Montag, 18. August, können sie per Direktwahl votieren. Wer noch unsicher ist, welchem Kandidaten, welcher Kandidatin und welcher Partei er oder sie seine Stimme geben soll, findet eine Orientierungshilfe in unserem Wahl-Navi.
WAZ-O-Mat zur Kommunalwahl in Essen: 44 Fragen zu kommunalpolitischen Streitfragen
Insgesamt 44 Fragen, die die Lokalredaktion Essen entwickelt hat, haben wir den Parteien gestellt, die im Stadtrat vertreten sind oder im vergangenen Jahr in ein Parlament gewählt wurden. Die Fragen beziehen sich auf Themen, die in der Kommunalpolitik entschieden werden, zum Beispiel auf Wohnungsbau und Gewerbeansiedlungen, auf Kita- und Schulplanung, auf die Verkehrspolitik oder den Kommunalen Ordnungsdienst.
Die technische Umsetzung des „WAZ-O-Mat“ hat die Initiative Zukunft Bottrop in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ruhr-West und dem Entwickler Enrico Perea Mancilla übernommen.
Kommunalwahl 2025 in Essen
Wir haben von zehn Parteien Antworten auf unseren Fragenkatalog erhalten: CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Die Linke, EBB, Volt, BSW und Die Partei. Die Parteien hatten die Möglichkeit, die Thesen mit „Zustimmung“, „Ablehnung“ und „Neutral“ zu bewerten. In unserem „WAZ-O-Mat“ können auch Sie entsprechend abstimmen, wie Sie zu einer Aussage stehen. Sie haben während des Beantwortens die Möglichkeit, eine These doppelt zu gewichten (einfach auf das „1x“ unterhalb der Frage klicken).
Übersicht: Mit diesen Parteien in Essen haben Sie die meisten Übereinstimmungen
Wenn Sie alle 44 Fragen beantwortet haben – Sie können auch Thesen überspringen –, bekommen Sie eine Übersicht, mit welcher Partei Sie die meisten Übereinstimmungen haben. Indem Sie auf den Parteinamen klicken, können Sie sich die einzelnen Positionen der Partei ansehen: Der grüne Haken steht für Zustimmung, das rote X für Ablehnung und der schwarze Punkt für eine neutrale Haltung der Partei. Wenn Sie auf das Zeichen klicken, lesen Sie die Begründung für die Positionierung der jeweiligen Partei.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, in einer Übersicht oberhalb der Ergebnisse, sich alle Parteipositionen zu jeder These anzeigen zu lassen, inklusive der ausführlichen Begründungen der Parteien.
Der „WAZ-O-Mat“ soll den Essenerinnen und Essenern nicht die eigene Wahlentscheidung abnehmen, sondern zur Orientierung dienen. Hier können Sie zu wichtigen kommunalpolitischen Fragen Ihre Meinung mit der Positionierung der Parteien abgleichen – und so eine Entscheidungshilfe bekommen, wo Sie Ihr Kreuz bei der Kommunalwahl machen.
Kommunalwahl 2025 in Essen: Wahlbenachrichtigungen sind versendet
Die Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl sind bereits versendet worden, bis spätestens 28. August sollten alle Wahlberechtigten ihre Unterlagen erhalten haben. Die Briefwahlunterlagen werden laut Wahlamt ab dem 18. August versandt.
Schon ab dem 18. August können die Essenerinnen und Essener per Direktwahl ihre Stimme für die Kommunalwahl abgeben.
© Fabian Strauch/dpa | Fabian Strauch
Im Briefumschlag befinden sich dann vier Stimmzettel, jeweils einer für die Oberbürgermeister-Wahl, für die Wahl zum Stadtrat, für die Wahl zur Bezirksvertretung und für die Wahl zum Ruhr-Parlament. Einen fünften Stimmzettel erhalten die Wahlberechtigten zur Integrationswahl. 156.160 Essenerinnen und Essener mit ausländischer Staatsbürgerschaft sind in diesem Jahr stimmberechtigt.
Essen-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Ab Montag, 18. August, können die Wählerinnen und Wähler im Direktwahlbüro in der ersten Etage im Rathaus ihre Stimme abgegeben. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr. Benötigt werden der Wahlbenachrichtigungsbrief und der Personalausweis oder Reisepass.
Lesen Sie auch:
14 Parteien und acht Oberbürgermeisterkandidaten und -kandidatinnen treten an: Thomas Kufen (CDU), Julia Klewin (SPD), Inga Marie Sponheuer (Bündnis 90/Die Grünen), Andreas Lojewski (AfD), Jörg Küpperfahrenberg (EBB), Heiko Müller (FDP), Liesa Schulz (Die Linke) und Mike Rohleder (Die Partei).
>>> Hier können Sie am WAZ-O-Mat teilnehmen