Kulturfeuerwerk in Herten
50 Jahre Stadtgeschichte, erzählt durch Musik, Poesie und Tanz

Das Team des Poetry Pubs mit (v.l.) Yannick Schenker, Steff Hasler, Andreas Hebestreit, Cedrik Lukat und Kevin Runau.


Das Team des Poetry Pubs mit (v.l.) Yannick Schenker, Steff Hasler, Andreas Hebestreit, Cedrik Lukat und Kevin Runau wird bei der Jubiläumsrevue mitwirken. © Andre Chrost (Archiv)

1 Min Lesezeit

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen: In Herten bereiten sich 68 Akteurinnen und Akteure auf eine besondere kulturelle Revue vor, die am Samstag, 30. August, um 19 Uhr auf dem Gelände der Zeche Schlägel & Eisen (Glückauf-Ring) beginnen wird. Die Open-Air-Veranstaltung soll die 50-jährige Stadtgeschichte von Herten, Westerholt und Bertlich mit einer Mischung aus Musik, Poesie und Tanz thematisieren.

Moderiert wird der Abend von Bürgermeister Matthias Müller und Freia Lukat. Die Revue bietet ein facettenreiches Programm, das unter anderem von der Band Quasi 40, der Gruppe Stilbruch, der Musikschule, den „Palleks“ oder dem Poetry Pub gestaltet wird.

Tickets sind noch zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) in verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich, und zwar Glashaus Herten (Hermannstraße 16), Schnipp Schnapp Barbershop (Bahnhofstraße 137) in Westerholt und im Buchladen Attatroll (Herner Straße 16, Recklinghausen), sowie online unter www.proticket.de/veranstaltung/20296-50-jahre-staedtepartnerschaft.

Zuschauerinnen und Zuschauern wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad empfohlen, da Parkplätze an der nahegelegenen Blauen Moschee der VIKZ-Gemeinde (Paschenbergstraße 151) und der DITIB-Moschee (Glückauf-Ring 5) nur begrenzt verfügbar sind.