DruckenTeilen
Borussia Dortmund ist im DFB-Pokal bei RW Essen gefordert. Wie geht Niko Kovač mit dem Abwehrnotstand um? Die voraussichtliche Aufstellung.
Dortmund/Essen – Die Pflichtspielsaison von Borussia Dortmund startet am Montagabend bei RW Essen (20.45 Uhr, alle TV-Infos). Ein Lokalduell bei einem ambitionierten Drittligisten unter Flutlicht, das war ein denkbar schweres Los für den BVB. Trainer Niko Kovač wies am Freitag in der Pressekonferenz aber darauf hin, dass Dortmunds U23 noch vor wenigen Monaten in der gleichen Liga spielte.
Trainer Niko Kovač gibt für den BVB den DFB-Pokalsieg als klares Ziel aus. © IMAGO/osnapix / Marcus Hirnschal
Der Chefcoach will die richtige Mischung aus Selbstbewusstsein und Demut finden, die Zielsetzung ist dabei klar. „Jeder, der schon mal ein Endspiel bestreiten durfte als Spieler oder Trainer, weiß um die Schönheit dieses Spiels“, sagte Kovač. „Wir wollen als BVB so weit wie möglich kommen und das Endspiel gewinnen. Sechs Spiele gewinnen und Du holst den Cup, leichter gesagt als getan.“
Kovač deutet BVB-Debüt für Top-Talent gegen RW Essen im DFB-Pokal an
Personell bleibt die Lage beim BVB zwiespältig. In der Defensive ist durch die Verletzungen von Emre Can, Nico Schlotterbeck und Niklas Süle ein Notstand ausgebrochen, in anderen Mannschaftsteilen hat Kovač viel Auswahl. „Ich freue mich darüber, dass ich Kopfschmerzen habe. Schlimm wäre es, wenn es umgekehrt und zu einfach wäre“, sagte der Kroate.
In der Abwehr bleibt es trotz der Ausfälle bei einer Dreierkette. Neben Waldemar Anton und Ramy Bensebaini entscheidet sich Kovač zwischen Filippo Mane und Julian Ryerson. Der Italiener gilt als Top-Talent, hat aber mit seinen 20 Jahren noch kein Pflichtspiel für den BVB absolviert. „Es ist wie im Leben: Chancen und Risiken sind immer mit dabei, wenn man Entscheidungen trifft“, sagte Kovač.
Die teuersten BVB-Zugänge der VereinsgeschichteFotostrecke ansehen
Mane habe es „in der Vorbereitung sehr gut gemacht“ und sei auf einem guten Fitnesslevel. „Wenn wir ihm jetzt nicht die Möglichkeit geben, in einem Erstrundenspiel im Pokal gegen einen Drittligisten … Er kann das. Und sollte im Training nichts Unerwartetes passieren, bekommt er das Vertrauen ausgesprochen“, deutete Kovač eine Entscheidung für Mane an.
Beim Härtetest gegen Juventus (1:2) hatte der Trainer nach der Verletzung von Süle noch Ryerson ins Zentrum gezogen und Yan Couto auf den rechten Flügel gestellt. Diese Variante wäre auch gegen Essen möglich. Im Mittelfeld und Angriff sind derweil viele Optionen denkbar, da unter den für die Saison eingeplanten Profis nur Julien Duranville ausfällt.
Voraussichtliche Aufstellung des BVB im DFB-Pokal bei RW Essen
Kobel – Mane (Ryerson), Anton, Bensebaini – Ryerson (Couto), Nmecha, Groß, Svensson – Bellingham – Guirassy, Adeyemi
Im Zentrum wird die Wahl auf ein Trio aus Jobe Bellingham, Julian Brandt, Pascal Groß, Felix Nmecha und Marcel Sabitzer fallen. Sie alle sind flexibel genug, um verschiedene Rollen im Mittelfeld zu bekleiden. Als einziger prominenter Neuzugang dürfte Bellingham gesetzt sein, alle weiteren Konstellationen sind denkbar.
Im Angriff lautet die Frage, ob Karim Adeyemi oder Maximilian Beier an der Seite von Serhou Guirassy beginnt. Beier traf gegen Juventus sehenswert, Adeyemi stand aber als Teil der möglichen A-Elf 60 Minuten auf dem Feld. Unklar indes, ob Kovač im Tor auf Stammkeeper Gregor Kobel setzt oder Ersatzmann Alexander Meyer als Pokaltorhüter zu Spielpraxis verhelfen will.