Was für ein Fußball-Abend in Cottbus!

Energie siegt – dank eines Mannes, den vorher kaum jemand auf dem Zettel hatte: Torwart Alexander Sebald (29)! Er musste kurzfristig für Elias Bethke (22, Oberschenkelverletzung) einspringen – und avancierte beim Erstrunden-Krimi im DFB-Pokal gegen Hannover 96 (1:0) zum Helden des Abends!

Stuttgart-Boss nach Supercup: „Die Akte Woltemade ist hoffentlich geschlossen“Teaser-Bild

Quelle: BILD17.08.2025

Mit einem gehaltenen Elfmeter und mehreren spektakulären Glanzparaden hielt Sebald (seit 2022 in Cottbus, aber noch ohne Drittliga-Einsatz) sein Team vor 18 659 Zuschauern im Spiel – und katapultierte Energie zum ersten Mal seit 12 (!) Jahren wieder in die zweite Runde des DFB-Pokals.

Claus-Dieter Wollitz schwärmt von Alexander Sebald

Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz (60) sagt zur Leistung seines Torwarts: „Das hat er sich verdient. Er hat von Tag eins eine hohe Identifikation mitgebracht. Er ist auch ein Garant dafür, dass Bethke so ein guter Torwart geworden ist. Sein Charakter und seine Einstellung sind menschlich das höchste Regal.“

Mehr zum Thema

Nach dem Schlusspfiff dann Gänsehaut pur: Sebald feiert mit den Fans, springt in den Fanblock – und übernimmt dort kurzerhand den Job des Vorsängers! Die Energie-Fans rasten aus!

Sebald sagt: „Ich hoffe, dass wir aus diesem Tag heute, der absolut besonders ist für die ganze Region, Kraft mitnehmen können für die nächsten Spiele in der 3. Liga. Die ist eine harte Liga und da geht der volle Fokus hin.“

Neben der sportlichen Freude bringt der Erfolg für die Lausitzer auch finanzielle Vorteile. Der Klub kann sich auf eine Prämie von über 400.000 Euro aus dem DFB-Pokal freuen – eine Summe, die Energie in wirtschaftlich nicht immer einfachen Zeiten sehr zugutekommt – und womöglich neues Budget für Transfers freimacht.

Als Belohnung für den historischen Erfolg schenkte Wollitz seinen Energie-Gewinnern zwei Tage frei. Ein gelungener Abend für Cottbus und ein noch unvergesslicher für Ersatztorwart Sebald.