Rheinland-Pfalz. Am kommenden Montag, 18. August 2025, beginnt in Rheinland-Pfalz für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt – und für alle Verkehrsteilnehmenden eine besondere Verantwortung. Mit dem ersten Schultag betreten zahlreiche Erstklässler Neuland: Sie müssen den Weg zur Schule oft erstmals allein meistern – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus.
Doch der Weg ins Klassenzimmer birgt Gefahren. Kinder schätzen Verkehrssituationen anders ein als Erwachsene. Ihre Sicht ist eingeschränkt, sie reagieren oft spontan – und sind damit besonders gefährdet.
Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert eindringlich an alle Autofahrerinnen und Autofahrer
– Fahren Sie im Umfeld von Schulen besonders vorsichtig und stets bremsbereit.
– Rechnen Sie jederzeit damit, dass ein Kind plötzlich auf die Straße läuft – auch an Ein- und Ausfahrten sowie auf Parkplätzen.
– Blockieren Sie niemals Gehwege, Fußgängerampeln oder Zebrastreifen, denn freie Sicht kann Leben retten.
Die Präventionsexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) empfehlen, den Schulweg mit den Kindern einzuüben. Das bewährte Prinzip lautet: Vormachen, erklären – vormachen lassen, erklären lassen. In den ersten Wochen kann es sinnvoll sein, das Kind noch zu begleiten und das Verhalten zu beobachten.
Die wichtigsten Tipps der Polizei Rheinland-Pfalz für einen sicheren Schulweg:
– Wählen Sie den sichersten, nicht unbedingt den kürzesten Weg – möglichst mit Fußgängerampeln oder Zebrastreifen.
– Bringen Sie Ihrem Kind bei: Am Bordstein stehen bleiben, nach rechts und links schauen, erst losgehen, wenn alle Fahrzeuge wirklich halten – auch bei Grün.
– Weisen Sie auf Gefahren an Ein- und Ausfahrten sowie auf Parkplätzen hin.
– Sorgen Sie für gute Sichtbarkeit: Helle Kleidung oder Reflektoren sind besonders in der dunklen Jahreszeit wichtig.
– Fahrradfahrer nur mit verkehrssicherem Rad und Helm auf den Weg schicken.
Ein Appell gegen Elterntaxis
Wer Kinder direkt vor der Schule absetzt, schafft oft unübersichtliche und gefährliche Situationen. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie Kinder – wenn möglich – zu Fuß gehen. Muss das Auto genutzt werden, suchen Sie eine sichere Haltemöglichkeit abseits des unmittelbaren Schulumfelds.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
×
Gefällt 0 mal
0
Sie möchten diesem Profil folgen?
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
×
9 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic
bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,…
Wirtschaft & HandelAnzeige
3 Bilder
Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde
bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,…
Wirtschaft & HandelAnzeige
Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt
bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium „Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP“ erfolgreich waren und gratuliert dem „REFACTUM“-Team aufs Herzlichste „REFACTUM“ stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – „REFACTUM“ ändert das. Die „REFACTUM“-Software analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und…
Ausgehen & GenießenAnzeige
Aktion
6 Bilder
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken…