Wetter. Ein griesgrämiger Dachs mit einer roten Brille und blauen Hausschuhen, ein quietschgelbes Küken, winzige Bienen und Marienkäfer – zusammengesetzt aus unzähligen, bemalten Papierschnipseln erwachen die Tiere in Rebekka Stelbrinks neuem Kinderbuch „Plötzlich Mama!“ zum Leben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Am Rande des Waldes wohnt ein alter Dachs. Die meiste Zeit verbringt er alleine in seinem Bau, denn dort hat er es eigentlich ziemlich gemütlich. Aber mit den Jahren ist der Einsiedler ziemlich miesepetrig geworden. Eines Tages treibt ihn sein leerer Magen vor die Tür und der Griesgram macht sich auf die Suche nach einer kleinen Delikatesse. Seine Futtersuche ist erfolgreich! Der Dachs findet ein schmackhaftes Ei, das er zu gerne verspeisen würde. Doch mit einem Mal wird sein ganzes Leben auf den Kopf gestellt.

Womit der alte Dachs nicht gerechnet hat: Aus dem Ei schlüpft vor seinen Augen ein kleines, gelbes Küken, das ihn für seine Mama hält! Dabei hat er weder Flügel noch Schnabel und ist sich generell nicht sicher, ob er Mama sein möchte. Auf der einen Seite hat der Einsiedler keine Lust auf einen neuen Mitbewohner in seinem Junggesellen-Bau, auf der anderen Seite ist die gefiederte Nervensäge eigentlich doch irgendwie entzückend. Kann das Küken den alten Dachs für sich gewinnen?

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Seit Anfang Juli ist Rebekka Stelbrinks zweite Illustration in den Marburger Buchläden erhältlich. Das Besondere an „Plötzlich Mama!“ ist, dass die Collagen diesmal eine von Stelbrink selbst verfasste Geschichte erzählen. „Ich bin einfach froh, dass es geklappt hat, mit meinem großen Traum“, berichtet die Illustratorin aus Wetter, die sich jetzt auch Autorin nennen kann.

Von einer wahren Begebenheit inspiriert

Stelbrink beschreibt die Handlung ihres neuen Buches als „herzlich und humorvoll.“ Die Geschichte der unkonventionellen Freunde solle kindgerecht erklären, dass Familien nicht immer durch Genetik entstehen. „Plötzlich Mama!“ soll zeigen, dass es auch andere Familienmodelle gibt“, sagt die Autorin.

Die Fabel ist inspiriert von einer wahren Begebenheit aus dem Tierreich. Nach dem Schlüpfen erwählen Gänseküken das erste Lebewesen, das sie sehen und hören, zu ihrer Mama. Das kann eine Gans sein, aber auch ein schlechtlauniger Dachs mit einer roten Brille. Dem Küken scheint es völlig egal zu sein, dass der Dachs eher wenige Ähnlichkeiten mit einer „klassischen“ Gänsemama hat.

Ein griesgrämiger Dachs und ein frisch geschlüpftes, freches Küken sind die Protagonisten von Rebekka Stelbrinks neuem Kinderbuch "Plötzlich Mama!". Stelbrinks Figuren bestehen vollständig aus zurechtgeschnittenen, bemalten Papierschnipseln. Aus den einzelnen Elementen entstehen schließlich die dreidimensional wirkenden Collagen, die sich auf dem Buchcover sogar erfühlen lassen.

Ein griesgrämiger Dachs und ein frisch geschlüpftes, freches Küken sind die Protagonisten von Rebekka Stelbrinks neuem Kinderbuch „Plötzlich Mama!“. Stelbrinks Figuren bestehen vollständig aus zurechtgeschnittenen, bemalten Papierschnipseln. Aus den einzelnen Elementen entstehen schließlich die dreidimensional wirkenden Collagen, die sich auf dem Buchcover sogar erfühlen lassen.

Ende Dezember 2024 brachte Stelbrink die finale Geschichte der beiden Tiere zu Papier. Ab Januar ging es dann ans Eingemachte. Umgeben von kunterbunten Schnipselbergen bastelte, klebte und malte Stelbrink und erschuf die kleine Welt, in der die beiden Hauptfiguren zu Hause sind. Im April wurden die fertigen Collagen für den Druck abfotografiert und entfalteten dabei ihre Magie. Die bewusst gesetzten Abstände zwischen den Papierschnipseln werfen kleine Schatten und lassen die Figuren am Ende dreidimensional wirken. Laut Stelbrink ist dieser 3D-Effekt in „Plötzlich Mama!“ noch etwas stärker, als in ihrer ersten Illustration.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Lesungen und Collageworkshops sind geplant

Mit der Veröffentlichung von „Stille Post!“ erfüllte sich für Stelbrink ein Lebenstraum. Als sie dieses Jahr die Chance bekam, eine ihrer eigenen Geschichten zu illustrieren, ging für sie ein weiterer Traum in Erfüllung. Die Autorin versuchte in den letzten Jahren immer wieder ihr Glück, schickte zahlreiche Manuskripte an verschiedene Verlage, doch leider ohne Erfolg. Über die Zusage des Bohem-Verlages, welcher bereits „Stille Post“ herausgegeben hatte, freute sich die Autorin dann umso mehr.

Rebekka Stelbrings detailverliebte Collagen wurde bereits nach der Veröffentlichung ihrer ersten Illustration von Buchbloggerinnen und Buchbloggern gelobt. Die Autorin freut sich, dass sie in den sozialen Medien aktuell auch für „Plötzlich Mama!“ viel positives Feedback bekommt. „Die Bücher kommen bei kleinen und bei großen Menschen sehr gut an“, berichtet Stelbrink stolz.

„Stille Post“ wird aktuell in vier weitere Sprachen übersetzt und liegt bald auch in den Schaufenstern italienischer und chinesischer Buchläden aus. Während ihr Buch auf Tournee geht, plant Stelbrink in Zusammenarbeit mit Marburger Buchläden Lesungen und Collageworkshops für den kommenden Herbst. „Ich habe auch schon gehört, dass die Collagen Kinder dazu inspiriert haben, selbst welche zu basteln“, berichtet die Autorin begeistert. Die Rückmeldungen zu den beiden Büchern bestätigen Stelbrink in ihrer Arbeit und motivieren sie, ihren Traum weiter zu verfolgen. „Am liebsten möchte ich auch in Zukunft als Kinderbuchillustratorin und -autorin arbeiten“, sagt sie.

Lesen Sie auch

Rebekka Stelbrink verrät: Neue Geschichten und Illustrationen sind bereits in Arbeit. Ihren Papiercollagen bleibt sie weiterhin treu, ist aber auch stets offen für Neues. „Ich bin immer noch ganz am Anfang“, sagt sie. Die Autorin möchte beispielsweise innerhalb ihrer Collagen mit anderen Inhalten experimentieren. So arbeitet sie aktuell an Skizzen für die mögliche Illustration einer Geschichte in Reimen.

OP