1. Startseite
  2. Bayern

DruckenTeilen

, Posaunenspieler in einer Kapelle, Deutschland trombonist in a band, Germany BLWS653490 *** , Trombonist in a band, Ger Eine Stadtkapelle aus Bayern ist die zweitälteste in ganz Deutschland (Symbolbild). © IMAGO / blickwinkel

Die Stadtkapelle ist die zweitälteste in ganz Deutschland und kann in ihrer langen Historie auch auf zahlreiche Auszeichnungen zurückblicken.

Hilpoltstein – Bayern kann auf eine reiche und lange Geschichte zurückblicken. So liegt die älteste Stadt Deutschlands im Freistaat, das älteste Bierfest der Welt findet ebenfalls hier statt. Lang zurück reicht auch die Historie der Stadtkapelle Hilpoltstein. Sie gilt als älteste musikalische Vereinigung Bayerns und ist damit auch die zweitälteste in ganz Deutschland.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Stadtkapelle Hilpoltstein ist die älteste in Bayern – und die zweitälteste in ganz Deutschland

Dabei kann die Stadtkapelle Hilpoltstein auch auf zahlreiche Auszeichnungen zurückblicken. So wurde ihr beispielsweise 1995 die PRO MUSICA-Plakette durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog verliehen. 2002 folgte die Auszeichnung mit dem bayerischen Löwen durch den damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Zahlreiche heimische Veranstaltungen stehen jährlich auf dem Programm, unter anderem ein Frühlingskonzert oder das Kellerfest, „aber auch Reisen bis in die USA machten die Stadtkapelle Hilpoltstein weit über Hilpoltsteins Grenzen hinaus bekannt.“ So nachzulesen auf der Homepage der Stadtkapelle.

Derzeit – Stand August 2025 – hat die Stadtkapelle rund 46 aktive Mitglieder. „Auf Grund der entsprechenden instrumentalen Jugendausbildung – die im Rahmen der Musikschule erfolgt – und der Eingliederung der fortlaufend in Ausbildung befindlichen Nachwuchsmusiker bemüht sich die Stadtkapelle Hilpoltstein ihren Bestand für die nachfolgenden Generationen auszubauen und zu sichern“ – damit die Geschichte der Stadtkapelle Hilpoltstein auch in Zukunft weitergeschrieben werden kann. Immerhin besteht die Tradition bereits seit Jahrhunderten.

Mehr als Schloss Neuschwanstein: 25 der schönsten Ausflugsziele in BayernAusflüge Urlaub ReiseFotostrecke ansehenSeit 1552: Stadtkapelle Hilpoltstein blickt auf lange Geschichte zurück

„Die Wurzeln der Stadtkapelle Hilpoltstein und damit ihre Historie kann man bis in das Jahr 1552 zurückverfolgen. Dieses Blasorchester erhebt also Anspruch auf eine nachweislich über 450-jährige, ununterbrochene Existenz und gehört damit zu einem kleinen erlauchten Kreis musikalischer Vereinigungen, die auf eine derart lange Geschichte zurückblicken können.“ (kam)