Beim 1. FC Nürnberg ist schon wieder Krise!

Das blamable Pokalaus bei Viertligist Illertissen (5:6 i. E.) war ein weiterer Tiefpunkt der noch jungen Saison. Schon nach den ersten drei Pflichtspielen mit drei Pleiten brennt es beim Club an allen Ecken und Enden.

Noch kein richtiges System

Wie schon in der letzten Saison agiert der Club vor allem wegen Kapitän Robin Knoche (33) aus einer Dreierkette heraus. Doch dieses System funktioniert bislang so gut wie überhaupt nicht. Im Spielaufbau ist die Mannschaft viel zu statisch. Zudem werden bei den Gegentoren immer wieder die frappierenden Geschwindigkeitsdefizite von Knoche und Co. aufgedeckt. In Illertissen musste Knoche schon zur Halbzeit (0:2) raus. Danach wurde es besser. Ob Trainer Miroslav Klose (47) seinen Kapitän jetzt dauerhaft rasieren wird?

Fehlende Transfers

Es ist längst ein Wettlauf gegen die Zeit. Auch das peinliche Pokalaus zeigte einmal mehr, dass es der Mannschaft an Qualität fehlt. Der Club such nach wie vor dringend Verstärkung für die Achter- und Sechserposition sowie einen gestandenen Stürmer. Doch auch 14 Tage vor Transferschluss (1. September) sind noch keine Lösungen in Sicht.

Mehr zum ThemaKeine funktionierende Achse

Knoche schwächelt, andere Führungsspieler waren bis dato verletzt oder sind nicht in Form. Ohne eine funktionierende Achse (Abwehr – Mittelfeld – Sturm) fehlt es gerade den vielen jungen Spielern an Halt. Sie müssen auf dem Platz zu viel Verantwortung übernehmen, sind damit überfordert.

Standardschwäche

Auch gegen einen Viertligisten schaffte es die Mannschaft nicht, in den Schlussminuten die 3:2-Führung über die Zeit zu bringen, fing sich bei einer Ecke den Ausgleich. Was in der Liga (beim 0:1 gegen Elversberg) schon wertvolle Punkte kostete, hat den FCN jetzt im Pokal um das fast sicher geglaubte Weiterkommen gebracht. Schon in der letzten Saison war die Standardschwäche in der Defensive (18 Gegentore) ein ganz wunder Punkt.

Hohe Erwartungshaltung

Aktuell fliegt dem Club das ausgegebene Saisonziel (Platz 1 bis 7) komplett um die Ohren. Die Stimmung im Umfeld und bei den Fans droht zu kippen. Nach der Pleite in Illertissen entlud sich der Frust einiger Anhänger schon in Auseinandersetzungen mit der Polizei. Auslöser war nach BILD-Infos ein Streit zweier FCN-Anhänger untereinander an einem Getränkestand, der dann plötzlich eskalierte. Die aktive Nürnberger Fan-Szene war daran nicht beteiligt.

Fakt ist: Die Saison ist gerade erst losgegangen. Aber der Club steckt schon voll in der Krise. Aktuell gleicht vieles im Verein einem Trümmerhaufen.