„Es ist für mich eine Traumstelle“, versichert Lieselotte Banhardt. Seit Anfang Mai ist sie Leiterin der Stadtbibliothek und hat sich schnell gut eingelebt. Ihre Begeisterung für die Aufgabe ist ihr anzusehen, inmitten der Bücher fühlt sie sich richtig wohl.

In ihrer kurzen Amtszeit hat sie mit spritzigen Ideen und frischem Wind neue Impulse in die dortige Bücherwelt gebracht. „Das Buch muss zum Leser“ hat sie sich zum Motto gemacht. Dabei denkt sie an die Leseförderung, die für sie ein wichtiges Thema ist. Eingerichtet wurde eine Kooperation mit den Bad Dürrheimer Kindertagesstätten, regelmäßig kommen die Kinder in die Bibliothek. Grundschüler aus der dritten Klasse hatten das Angebot, einen Buchführerschein zu erwerben.

Die Aufgabe bestand darin, in einem Buchladen Bücher auszusuchen, die sie nicht nur selbst lesen wollten, sondern auch darüber nachdenken, ob auch andere Kinder daran Spaß haben. „Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache“, berichtete die Bibliotheksleiterin. Vorbereitet ist ein nächstes Angebot für Kinder der vierten Grundschulklasse. Dabei soll es um Sachbücher gehen, zum Beispiel über Tiere. Für die weiterführenden Schulen soll es nach den Sommerferien weitergehen, hier sollen sich die Schüler mit wichtigen Themen befassen. Kinder- und Jugendbücher zum Thema Demenz werden vorgestellt.

Pädagogische Reihe

Ab November steht eine pädagogische Reihe auf dem Plan, bei der es um Lese- und Rechtschreibschwächen gehen wird. Für Erzieherinnen und Lesepaten werden in Zusammenarbeit mit dem Generationentreff Tipps zum Vorlesen angeboten. „Der Kontakt auf Augenhöhe ist wichtig. Die Kinder können nicht stundenlang stillsitzen, sie müssen immer wieder aufstehen, herumlaufen und selbst was erzählen“, so Lieselotte Banhardt, die zuvor als Schulbibliothekarin und Deutschlehrerin viele Erfahrungen zum Vorlesen gemacht hat. Zudem möchte sie weitere Personen zum Vorlesen animieren.

Angelaufen ist zum Beginn der Sommerferien die Leseförderung „Heiss auf Lesen“ in Bad Dürrheim. Kinder und Jugendliche, die nach den Sommerferien in der zweite bis sechste Klassen sein werden, können dabei mitmachen.

Viele neue Bücher

Bis zum Ende der Sommerferien können sie aus einem umfangreichen Angebot neue Bücher auswählen. Spannende, lustige oder auch gruselige Titel sind dabei. „Die Herrin der Bücher“ – diese Bezeichnung könnte man der Bibliotheksleiterin geben. Sie kann genau sagen, wie viele Bücher sich zurzeit in der Bibliothek befinden: 2700 Kinder- und Jugendbücher, 3200 Bücher für Erwachsene, außerdem stehen zum Ausleihen E-Books zur Verfügung sowie 60 Tonies, bei denen kleine, bunte Hörspielfiguren auf eine Audiobox gestellt werden, die Geschichten und Lieder abspielt. Zu ihrer Tätigkeit fährt Lieselotte Banhardt von ihrem Wohnort Rielasingen-Worblingen nach Bad Dürrheim. „Die Fahrerei macht mir nichts aus, ich höre dabei ein Hörbuch“, schmunzelt sie.