1. Startseite
  2. Verbraucher

DruckenTeilen

Eigentlich hatte sie nur eine Pizza auf dem Einkaufszettel. Doch dann machte eine Kaufland-Kundin eine unfassbare Entdeckung – und wird dafür gefeiert.

Kassel – Nur kurz zu Kaufland, eine Pizza holen – das war der Plan. Doch es kam anders: Statt mit Tiefkühlkost ging eine Kundin mit einem Fitnessgerät nach Hause – zum Schleuderpreis. Auf Facebook teilte sie ihren Mega-Fund und löste damit Begeisterung, aber auch Gelächter aus.

Auf Facebook teilt sie ihren Riesen-Schnapper. Kaufland-Kundin entdeckt Mega-Schnäppchen und teilt es direkt mit anderen. © Screenshot/ Facebook/ @ Eva Lasonczyk Schnäppchen „TornadoAngebote“, Tipps, Preisfehler, Freebie, Rabatte, SparCouponing

Beim Supermarkteinkauf versuchen viele Verbraucher, das meiste aus ihrem Geld herauszuholen. Rabattaktionen, Sonderangebote und auffällige Preisschilder sollen zum Zugreifen verleiten. Nicht selten landen dadurch spontane, ungeplante Zusatzkäufe im Einkaufswagen, die sich als kaum spürbare Ersparnis entpuppen.

Kaufland-Kundin ergattert Mega-Schnäppchen und feiert es auf Facebook

Für eine Kaufland-Kundin jedoch lohnte sich ihr kurzer Abstecher in die Filiale richtig: Sie sparte satte 96 Prozent. „Eigentlich wollte ich nur eine Pizza beim Kaufland holen“, schrieb sie in eine Facebook-Gruppe für Schnäppchenjäger mit über 193.000 Mitgliedern. Doch als sie einen Crosstrainer für nur 15 Euro entdeckte, konnte sie nicht widerstehen – immerhin war das Gerät ursprünglich mit 399,99 Euro ausgezeichnet.

Wie Supermärkte zum Kauf verführen: Diese zehn Tricks sollten Sie kennenFrau vergleicht Produkte im SupermarktFotostrecke ansehen

„Sollte wohl ein Zeichen sein“, kommentierte sie ihr XXL-Schnäppchen und teilte zusätzlich zwei Fotos. Eines zeigte den Heimtrainer originalverpackt, das andere den knallroten Preishammer. Ob es sich bei dem Angebot um einen Abverkauf, einen seltenen Restposten oder einen Preisfehler handelte, ist unklar. Eine Anfrage von IPPEN.MEDIA blieb bislang unbeantwortet (Stand: 13. August).

Viele feiern Kaufland-Schnäppchen

In der Facebook-Gruppe ließ die Reaktion auf das XXL-Schnäppchen nicht lange auf sich warten. Während die meisten User den Deal feierten und ebenfalls sofort zugegriffen hätten, zeigte sich eine Nutzerin unbeeindruckt: „Pizza ist wertvoller“, kommentierte sie trocken. Ob sie das wirklich ernst meinte oder nicht, lässt sich nur mutmaßen.

Eine andere Userin scherzte: „Oh, da hätte ich auch zugegriffen. Aber ich hätte wahrscheinlich noch eine zweite Pizza mitgenommen – das Sportgerät braucht schließlich Arbeit.“ Bei Aldi bereitete indes ein seltsamer Aufkleber einem Kunden Gänsehaut. Ein Hinweisschild einer Edeka-Filiale sorgte dagegen für Spott.

Nicht jeder Deal ist ein Schnäppchen – Verbraucherschützer warnen

Was als kurzer Supermarktbesuch beginnt, endet für viele Kunden oft mit deutlich mehr im Einkaufswagen als geplant. Dahinter stecken nicht nur spontane Impulskäufe, sondern häufig auch gezielte Verkaufsstrategien und clevere Marketingtricks. Das erklärt die Verbraucherzentrale Hamburg auf ihrer Website.

Immer wieder locken Supermärkte und Discounter mit auffällig günstigen Angeboten, die jedoch meist nur in sehr geringer Stückzahl verfügbar sind. Und daher auch schnell ausverkauft sein können. Genau deshalb warnen Verbraucherschützer Supermarktkunden regelmäßig vor sogenannter Lockvogelwerbung. (vw)