Die Stötteritzer Straße soll zwischen Riebeckstraße und Breslauer Straße ab März 2026 umfangreich saniert werden. Hier geht es einerseits um eine Modernisierung der Straßenbahngleise und bessere Bedingungen für Radfahrer, aber auch um die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Der gesamte Straßenraum wird umgestaltet – mit neuen Gleisen, barrierefreien Haltestellen sowie der erneuerten Straße und einem ausgebauten Stötteritzer Platz.

Den entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss über den städtischen Anteil von insgesamt 7,5 Millionen Euro hat die Stadtspitze jetzt bestätigt, die Ratsversammlung entscheidet abschließend darüber.

Kern des Umbaus ist ein vergrößerter Gleisabstand, damit künftig Straßenbahnen der neuen Generation in dem Abschnitt zwischen Reudnitz-Thonberg und Stötteritz fahren können. Diese Bahnen haben Platz für mehr Fahrgäste. Im Zuge einer komplexen Baumaßnahme mit der Leipziger Gruppe werden die Gleisanlagen entsprechend modernisiert, die Trink- und Abwasserleitungen erneuert und die Straße ausgebaut.

Zwischen Riebeckstraße und Breslauer Straße wird ein Radfahrstreifen auf die Fahrbahn gelegt. Die Parkplätze im Baubereich werden neben den Radverkehrsanlagen neu angeordnet, einige Stellplätze müssen aufgrund der Neuorganisation entfallen. Die Bereiche der alten Radwege werden teilweise genutzt, um die Flächen der Baumscheiben zu vergrößern und Parkplätze anzuordnen.

Die Baulinie 32 fährt in die Stötteritzer Straße und ein Schild weist auf die Schäden im Gleisbereich hin. Foto: Ralf JulkeDie Baulinie 32 fährt in die Stötteritzer Straße und ein Schild weist auf die „Schäden im Gleisbereich“ hin. Foto: Ralf Julke

Die Haltestellen sowie die bestehenden Querungshilfen im Baubereich sollen barrierefrei ausgebaut werden. Vor dem S-Bahnhof Stötteritz wird eine neue Fußgängerampel errichtet, an den Einmündungen zur Fuchshainer Straße sowie der Hofer Straße gibt es künftig sogenannte Gehwegnasen, diese verkürzen den Überweg auf die andere Straßenseite. Dies hilft, die Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger zu erhöhen.

Zwischen Kregelstraße und Riebeckstraße ist stadteinwärts ein Bahnkörper vorgesehen, der als lärmminderndes Rasengleis angelegt wird. Damit fährt die Straßenbahn in diesem Bereich separiert vom Kfz-Verkehr. Stadtauswärts und im übrigen Verlauf der Stötteritzer Straße teilen sich Autos die Fahrspur mit der Straßenbahn. Um für Verkehrsberuhigung zu sorgen, wird die Thonberger Straße künftig zur Einbahnstraße, das Einbiegen in die Stötteritzer Straße ist dann nur noch stadteinwärts möglich.

Zudem will das Mobilitäts- und Tiefbauamt eine Ampelanlage für die Kreuzung Papiermühlstraße/Schönbachstraße einrichten, weil es dort immer wieder zu Unfällen kommt. Vorgesehen ist auch, die Platzfläche an der Kreuzung Stötteritzer Straße/Fuchshainer Straße und Hofer Straße umzubauen – mit verbesserten Abstellmöglichkeiten für Radfahrerinnen, neuen Bänken und einem Blindenleitsystem.

Zudem wird dort eine Mobilitätsstation angeordnet, um den Umstieg zwischen Bus, Bahn und Tram in dem Bereich barrierefrei zu gestalten. Die Straßenentwässerung wird im gesamten Bauabschnitt erneuert. Die Arbeiten sollen im Mai 2027 abgeschlossen sein.