DENVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass finanzielle Instabilität während der Schwangerschaft die Gehirnentwicklung von Säuglingen beeinflussen kann.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Developmental Science hat herausgefunden, dass Schwankungen im Haushaltseinkommen während der Schwangerschaft mit Unterschieden in der Gehirnentwicklung von Säuglingen verbunden sein können. Die Forscher stellten fest, dass Säuglinge, deren Familien während der pränatalen Phase plötzliche Einkommensverluste erlitten, tendenziell kleinere Volumina in Gehirnregionen aufwiesen, die an der Stressregulation und emotionalen Verarbeitung beteiligt sind.

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Möglichkeit, dass nicht nur das Einkommensniveau, sondern insbesondere die Schwankungen der finanziellen Stabilität die frühe neuronale Entwicklung beeinflussen können. Diese Erkenntnisse fügen sich in eine wachsende Zahl von Beweisen ein, die darauf hindeuten, dass der mit unvorhersehbaren Lebensbedingungen verbundene Stress das sich entwickelnde Gehirn bereits im Säuglingsalter beeinflussen kann.

Genevieve Patterson, eine der Autorinnen der Studie und Doktorandin im Family and Child Neuroscience Lab an der University of Denver, betont, dass viele Familien häufige Einkommensänderungen erleben, diese jedoch selten direkt untersucht werden. Während ihrer Interviews mit Familien im Rahmen des Projekts stellte sie fest, dass Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt besonders anfällig für Einkommensänderungen sind, was sehr stressig sein kann.

Die Studie war Teil eines größeren, langfristigen Forschungsprojekts, das sich auf die Entwicklungseffekte früher Lebenserfahrungen konzentriert. Insgesamt wurden 63 Säuglinge und ihre gebärenden Eltern aus Kliniken in der Region Denver rekrutiert. Um eine Vielzahl von finanziellen Erfahrungen während der Schwangerschaft zu erfassen, wurden gezielt Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen überproportional berücksichtigt.

Die Forscher führten detaillierte Interviews durch, um das Haushaltseinkommen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sie sammelten Informationen über monatliche Einkommen aus Beschäftigung und anderen Quellen und berechneten sowohl das durchschnittliche Einkommensbedarfsverhältnis als auch die monatlichen Veränderungen. Ein signifikanter Einkommensverlust, oder ‘negativer Einkommensschock’, wurde als eine Abnahme von mindestens 25 % des Haushaltseinkommens von einem Monat zum nächsten definiert.

Nach der Geburt unterzogen sich die Säuglinge einer Magnetresonanztomographie (MRT), während sie schliefen. Die Scans maßen die Größe von zwei Gehirnregionen: dem Hippocampus, der eine Rolle bei Gedächtnis und Stressregulation spielt, und der Amygdala, die an der emotionalen Verarbeitung und Angstreaktionen beteiligt ist. Beide Regionen sind in früheren Forschungen als empfindlich gegenüber Stressbelastung während der Entwicklung bekannt.

Fast die Hälfte der Familien in der Studie erlebte während der Schwangerschaft mindestens einen signifikanten Einkommensrückgang. Diese negativen Einkommensschocks waren häufiger bei Familien mit niedrigerem Einkommen, traten jedoch über die gesamte Einkommensspanne der Stichprobe hinweg auf.

Die Forscher fanden heraus, dass eine höhere Anzahl von Einkommensverlusten während der Schwangerschaft mit kleineren Volumina im rechten Hippocampus und der rechten Amygdala bei Säuglingen verbunden war. Diese Zusammenhänge blieben bestehen, selbst nachdem Faktoren wie Geburtsgewicht, das Alter des Säuglings zum Zeitpunkt des Scans und die Gesamtgröße des Gehirns berücksichtigt wurden. Die Effektgrößen waren zwar bescheiden, aber statistisch signifikant, was auf ein konsistentes Muster in den Daten hinweist.

Die Ergebnisse zeigten auch, dass Eltern, die mehr negative Einkommensschocks erlebten, während der Schwangerschaft höhere Angst- und Depressionsniveaus berichteten. Diese psychologischen Symptome standen ebenfalls in Zusammenhang mit kleineren Hippocampus- und Amygdala-Volumina bei ihren Säuglingen, was die Möglichkeit nahelegt, dass stressbedingte Veränderungen bei den Eltern eine Rolle bei der frühen Gehirnentwicklung spielen könnten.

Die Autoren der Studie schlagen vor, dass die Unvorhersehbarkeit des Einkommens eine psychologische Belastung darstellen könnte. Finanzielle Instabilität kann die Unsicherheit erhöhen, die Planung einschränken und das wahrgenommene Kontrollgefühl verringern – all dies kann zu chronischem Stress beitragen. Diese Stressfaktoren können wiederum biologische Prozesse wie Hormonspiegel, Immunfunktion oder Entzündungen beeinflussen, die die Gehirnentwicklung beeinflussen können.

Interessanterweise fand die Studie keine signifikanten Zusammenhänge zwischen durchschnittlichen Einkommensniveaus und der Größe dieser Gehirnregionen. Auch positive Einkommensänderungen – unerwartete Gewinne – waren nicht mit Unterschieden in der Gehirnstruktur verbunden. Dies deutet darauf hin, dass es möglicherweise nicht die finanzielle Notlage im Allgemeinen ist, sondern vielmehr der Stress des Einkommensverlustes, der die Gehirnentwicklung in diesen spezifischen Bereichen beeinflusst.

Wie bei allen Forschungen gibt es einige Einschränkungen. Die Studie war korrelativ, was bedeutet, dass sie keine Kausalität zwischen Einkommensverlust und Veränderungen in der Gehirnentwicklung nachweisen kann. Die Forscher planen, diese Beziehungen in anderen Perioden (z. B. später in der Kindheit) weiter zu untersuchen, um ihr Verständnis der Rolle der Einkommensinstabilität in der kindlichen Entwicklung zu vertiefen.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Finanzielle Instabilität während der Schwangerschaft beeinflusst Gehirnentwicklung von Säuglingen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


Finanzielle Instabilität während der Schwangerschaft beeinflusst Gehirnentwicklung von Säuglingen
Finanzielle Instabilität während der Schwangerschaft beeinflusst Gehirnentwicklung von Säuglingen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Finanzielle Instabilität während der Schwangerschaft beeinflusst Gehirnentwicklung von Säuglingen“.